Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Selbsterkundungsverfahren in der Lehrerbildung

    Nieskens, B., 2013, Studium und Beruf: Studienstrategien - Praxiskonzepte - Professionsverständnis: Perspektiven von Studierenden und Lehrenden nach der Bologna-Reform . Hessler, G., Oechsle, M. & Scharlau, I. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 267-286 20 S. (Science Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Eignungsabklärung, Beratung und Bewerberauswahl bei Lehramtsinteressierten: Konzepte, Verfahren und Perspektiven

    Nieskens, B., 2013, Von der Schule zur Hochschule: Analysen, Konzeptionen und Gestaltungsperspektiven des Übergangs. Asdonk, J., Kuhnen , S. U. & Bornkessel, P. (Hrsg.). 1 Aufl. Münster: Waxmann Verlag, S. 196-207 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  3. Erschienen

    Zur Zukunft der öffentlich-rechtlichen Medien: Grundversorgung in 140 Zeichen?

    Graßmuck, V., 12.2012, Jahrbuch Netzpolitik 2012: Von A wie ACTA bis Z wie Zensur. Beckedahl, M. & Meister, A. (Hrsg.). Berlin: epubli GmbH, S. 117-121 5 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

  4. Erschienen

    Der Seiteneinstieg – Neue Lehrkräfte bei der Eignungsabklärung unterstützen

    Nieskens, B., 15.11.2012, in: Schule NRW. 64, 11, S. 566-568 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  5. Erschienen

    Corporate Sustainability Barometer 2012: Praxisstand und Fortschritt des Nachhaltigkeitsmanagements in den größten Unternehmen Deutschlands

    Schaltegger, S., Hörisch, J., Windolph, S. E. & Harms, D., 2012, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 62 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen
  7. Erschienen

    Not Only the Miserable Receive Help: Empathy Promotes Prosocial Behaviour Toward the Happy

    Telle, N.-T. & Pfister, H.-R., 12.2012, in: Current Psychology. 31, 4, S. 393-413 21 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Base Salaries, Bonus Payments, and Work Absence among Managers in a German Company

    Pfeifer, C., 2012, Lüneburg: Institut für Volkswirtschaftslehre der Universität Lüneburg, 25 S. (Working paper series in economics; Nr. 259).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  9. Erschienen

    Vereinbarungen zur Chancengleichheit von Frauen und Männern - Verbreitung und Determinanten in Niedersachsen, West- und Ostdeutschland

    Krüger, S. & Pfeifer, C., 2012, Arbeitsmarkt und Arbeitsmarktpolitik in Niedersachsen: neuere Ergebnisse. Gerlach, K., Hübler, O. & Thomsen, S. (Hrsg.). Hannover: Niedersächsisches Institut für Wirtschaftsforschung, S. 99-116 18 S. (NIW-Vortragsreihe; Nr. 18).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    The Impact of Industrial Relations and Wage Structures on Repayment Agreements for Employer-financed Training

    Pfeifer, C., 2012, in: Economics Bulletin. 32, 4, S. 3287-3297 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Reform of the Injunctions Directive and Compensation for Consumers
  2. Managing invasive species amidst high uncertainty and novelty
  3. Arbeitsvertrag, befristeter
  4. Compression behaviour of wire + arc additive manufactured structures
  5. Anmerkung zu BVerwG, Urt. v. 2.3.2017 – 3 C 19/15
  6. You Can't Always Get What You Want
  7. The multipole resonance probe
  8. A global quantitative synthesis of local and landscape effects on wild bee pollinators in agroecosystems
  9. Ergebnisse einer Sparkassen-Umfrage
  10. Saproxylic beetles in the Gartow region of Lower Saxony, a hotspot of invertebrate diversity in north-western Germany
  11. Mechanical behaviors of extruded Mg alloys with high Gd and Nd content
  12. Selbstöffnung und interpersonaler Input in der psychodynamischen Gruppenpsychotherapie – Eine explorative Studie
  13. Information Communication Technology as Creativity Support Tools?
  14. Places of Memory, Topologies of Remembrance
  15. Life Cycle Assessment (LCA)
  16. Isolation Playground
  17. Article 15 Scope of the Law Applicable
  18. The Folding of the American Working Class in Mad Men
  19. Too precise to pursue
  20. Possibilities of Place in Continental Thought
  21. Gunmen, Bandits and Ransom Demanders: A Corpus-Assisted Critical Discourse Study of the Construction of Abduction in the Nigerian Press
  22. Distinktionsgefühle
  23. Intensity of Time and Income Interdependent Multidimensional Poverty:
  24. Newest developments on the manufacture of helical profiles by hot extrusion
  25. Balibar/Wallerstein's "Race, nation, class"
  26. Accelerated increase in plant species richness on mountain summits is linked to warming
  27. Geisteswissenschaften in der Offensive
  28. Schwarz-weiß in Farbe
  29. Junge Generation
  30. Erich Jansen Lesebuch
  31. Die Zeitgenossenschaft der Hochmoderne
  32. Product diversification and stability of employment and sales
  33. Subjektivierung durch Normalisierung
  34. Bonus
  35. What Kind of Veto Player Is the Italian Senate?
  36. Inhalt des Kondiktionsanspruchs und Wegfall der Bereicherung
  37. Global patterns of vascular plant alpha diversity