Suche nach Fachgebiet

  1. Selbstbestimmung am Ende des Lebens - Rechtliche und rechtsvergleichende Betrachtungen zur Sterbehilfe

    Magnus, D., 2013, Grenzen der Selbstbestimmung in der Medizin. Ach, J. S. (Hrsg.). Münster: mentis Verlag, S. 188-205 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Der Inlandsbezug im internationalen Strafrecht (§ 6 StGB)

    Magnus, D., 2014, Festschrift für Ulrich Magnus zum 70. Geburtstag. Mankowski, P. & Wurmnest, W. (Hrsg.). München: Sellier European Law Publishers GmbH, S. 693-708 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Europäische Staatsanwaltschaft – Vorzüge und Schwächen des aktuellen EU-Verordnungsvorschlags

    Magnus, D., 2015, in: Zeitschrift für Rechtspolitik. 48, 6, S. 181-184 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Kinderwunschbehandlungen im Ausland: Strafbarkeit beteiligter deutscher Ärzte nach internationalem Strafrecht (§ 9 StGB)

    Magnus, D., 2015, in: Neue Zeitschrift für Strafrecht. 35, 2, S. 57-64 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Die endgültige EU-Verordnung zur Europäischen Staatsanwaltschaft – Der große Wurf?

    Magnus, D., 2018, in: HRRS. 19, 4, S. 143-155 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Criminal Enforcement

    Magnus, D., 2019, Law of Remedies: a European perspective. Hofmann, F. & Kurz, F. (Hrsg.). 1 Aufl. Cambridge: Intersentia Ltd., S. 133-150 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Grundlagen der Strafrechtsvergleichung

    Magnus, D., 2019, Gedächtnisschrift für Herbert Tröndle. Beckmann, R., Duttge, G., Gärditz, K. F., Hillgruber, C. & Windhöfel , T. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, S. 119-136 18 S. (Schriften zum Strafrecht; Band 347).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Verfolgung und Anklage von Völkerrechtsverbrechen nach deutschem Recht: wie weit zulässig und geboten?

    Magnus, D., 2020, Recht - Philosophie - Literatur: Festschrift für Reinhard Merkel zum 70. Geburtstag. Bublitz, J. C., Bung, J., Grünewald, A., Magnus, D., Putzke, H. & Scheinfeld, J. (Hrsg.). Berlin: Duncker & Humblot GmbH, Band 2. S. 1375-1394 20 S. (Schriften zum Strafrecht; Band 355).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  9. Beweisverbote bei Zufallsfunden im Strafprozess - am Beispiel der DNA-Reihenuntersuchung

    Magnus, D., 2014, in: Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft (ZStW). 126, 3, S. 695-719 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Beinahetreffer bei Massengentests - Handlungsbedarf für den Gesetzgeber?

    Magnus, D., 2015, in: Zeitschrift für Rechtspolitik. 48, 1, S. 13-15 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. “From Within Fur and Feathers”
  2. Welcome home! Introducing SocSES
  3. New incremental methods for springback compensation by stress superposition
  4. Lagrangian perspectives on turbulent superstructures in Rayleigh-Bénard convection
  5. Logistical futures the chinese dream, debordering labor, and migration
  6. Patterns of organizational (sub)culture and their influence on organizational effectiveness
  7. Indigenous and local knowledge in biocultural approaches to sustainability:
  8. Two high-mountain burnet moth species (Lepidoptera, Zygaenidae) react differently to the global change drivers climate and land-use
  9. Textkommentierungen
  10. Pathways for Transformation
  11. The Basic Values of Russian and European Schoolteachers
  12. Don't ignore the floor
  13. The Folding of the American Working Class in Mad Men
  14. Circularity in green chemical products, processes and services
  15. Comprehensive meta-analysis of excess mortality in depression in the general community versus patients with specific illnesses.
  16. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung in der Schreibzentrumsarbeit
  17. "Stürmische Plötzlichkeiten"
  18. Hobbes' Puzzle
  19. Emergent infrastructures
  20. Networking and Interaction between Regions and Higher Education Institutions
  21. Bless
  22. Interactions of CaO with pure Mg and Mg-Ca alloys—an in situ synchrotron radiation diffraction study
  23. New Media, Old Media: A History and Theory Reader
  24. Nomadische Treibhäuser
  25. Digital Natives - eine Generation des Übergangs
  26. Nach Bourdieu
  27. Irish English
  28. Hydrolyzed organic residues as sources of secondary raw materials
  29. Materials by design
  30. Empirische Methoden in der Sprachdidaktik
  31. Identity
  32. Comparative Perspectives in Sustainable and Responsible Business
  33. Treasuries variance decomposition and the impact of monetary policy
  34. Themenheft: Zu Ehren von Irene Neverla
  35. "Es geht um einen engagierten Journalismus"
  36. Idol/Ikone
  37. Das Radio
  38. Bildung ohne Verfallsdatum
  39. Psychological interventions for psychosis
  40. A Theoretical Introduction and Legal Perspective on Rule of Law Transfers
  41. Stilfragen
  42. Beratung im Kontext des Strukturwandels

Presse / Medien

  1. Wrecking Bonus