Suche nach Fachgebiet

  1. Erschienen

    Evaluation of Time/Phase Parameters in Frequency Measurements for Inertial Navigation Systems

    Murrieta-Rico, F. N., Mercorelli, P., Rodriguez-Quinonez, J. C., Flores-Fuentes, W., Sergiyenko, O., Rivas-Lopez, M., Mercado-Herrera, A., Garate-Garci, A. & Tyrsa, V., 01.06.2022, 2022 IEEE 31st International Symposium on Industrial Electronics (ISIE). Piscataway: Institute of Electrical and Electronics Engineers Inc., S. 1153-1157 5 S. (IEEE International Symposium on Industrial Electronics; Band 2022-June).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Evaluationsbericht „Gemeinsam gesunde Schule entwickeln“: Eine Initiative der DAK-Gesundheit – Januar 2014 ; Evaluationsbericht der DAK-Initiative "Gemeinsam gesunde Schule entwickeln" 2007 - 2013

    Paulus, P., Schumacher, L., Sieland, B., Burrows, E., Rupprecht, S. & Schwarzenberg, K., 01.2014, Lüneburg: DAK Gesundheit, 129 S. (ZAG Forschungs- und Arbeitsberichte; Band 30).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteForschung

  4. Erschienen

    Evaluation und Evaluationsforschung

    Groenemeyer, A. & Schmidt, H., 2011, Handbuch Soziale Arbeit. Otto, H.-U. & Thiersch, H. (Hrsg.). 4 Aufl. München: Reinhardt Verlag, S. 366-378 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Evaluation und Feedback der Lehrkräfte

    Barfknecht, T. & von Saldern, M., 2010, "Helden des Alltags": erste Ergebnisse der Schulleitungs- und Lehrkräftebefragung (TALIS) in Deutschland. Demmer, M. & von Saldern, M. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 94-115 22 S. (Die Deutsche Schule; Band 11).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Evaluation und Maintenance von Online-Kursen zum Thema Künstliche Intelligenz

    Mah, D.-K., Bernd, M., Dufentester, C. & Hense, J., 01.03.2023, in: Zeitschrift für Hochschulentwicklung. 18, 1, S. 37-56 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Evaluation von Bewegungs-, Spiel und Sportangeboten an Offenen Ganztagsschulen in Niedersachsen

    Süßenbach, J. & Geis, S. (Herausgeber*in), 01.2013, Hannover: Willibald Gebhardt Institut, 32 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

  8. Evaluation von CSCL-Umgebungen

    Pfister, H.-R. & Wessner, M., 2000, Virtueller Campus '99 : heute Experiment - morgen Alltag? . Krahn, H. & Wedekind, J. (Hrsg.). Münster, Berlin ua.: Waxmann Verlag, S. 139-149 11 S. (Medien in der Wissenschaft; Band 9).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Evaluation von Unterrichtsstandards

    Pietsch, M., 03.2010, in: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 13, 1, S. 121-148 28 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Evaluierung der Forschung zur Wirkung von Fluglärm auf den Menschen

    Penzel, T., Flindell, I., Höger, R., Krämer, U., Schlander, M., Vogt, J. & Wichmann, H.-E., 2017, Berlin: Charité Universitätsmedizin Berlin, S. 1-145, 145 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteProjektberichteForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Wenn der Golfstrom das Drehbuch schreibt
  2. Stakeholder Value Matrix
  3. Die Computerspielnutzung Heranwachsender aus Elternsicht unter dem Blickwinkel der Habitustheorie
  4. Expatriate management
  5. Idioms
  6. Kulturinformatik
  7. Port State Control of Civilian Search and Rescue Vessels before the European Court of Justice
  8. A Note on Dual Internal Labor Markets and Wages of Temporary Workers
  9. Incidence of late-life depression
  10. Im Gespräch bleiben
  11. The roles of the sharing economy in promoting sustainability communication and practices in China
  12. Institutionalisierte Institutionskritik
  13. Nuclear power is not competitive
  14. Das Konzept von Lesekompetenz in der DESI-Studie
  15. Aufmerksamkeit in optischen Flußfeldern
  16. Workshops als Möglichkeit zur Partizipation an der Weiterentwicklung von Studiengängen
  17. Sattelfest beim Sattelfest?
  18. Vorhersage des Studienabbruchs in naturwissenschaftlich-technischen Studiengängen
  19. Kunstpädagogik als Praxisform von Kunst?
  20. Metaphorik des unbeschreiblichen Gefühls in christlichen Kontexten heute
  21. Kinetics and mechanism of the oxidation of dimethylsulfoxide (DMSO) and methanesulfinate (MSI-) by OH radicals in aqueous medium
  22. Merkmale guter Förderkonzepte für Adolescent Struggling Readers
  23. "Taking the pulse" of doctors and nurses to reduce pharmaceutical residues in the water cycle
  24. Ein unwetter in Jerusalem
  25. To tweet or not to tweet - das Kommunikationstool Twitter im Fremdsprachenunterricht
  26. The role of landscape texture in conservation biogeography: a case study on birds in south-eastern Australia
  27. Material circularity and the role of the chemical sciences as a key enabler of a sustainable post-trash age
  28. The diversity of gendered adaptation strategies to climate change of Indian farmers: A feminist intersectional approach
  29. Arbitrating the Oceans: The Future of Inter-State Arbitration in the International Law of the Sea
  30. ReSurveyGermany
  31. Supply Chain Management in wachsenden Märkten
  32. Optimal maintenance in the supply chain
  33. Research handbook on the law of treaties
  34. Resonanz zwischen Systemtheorie und Kritischer Theorie
  35. Paradoxe Korruption
  36. The post-entry performance of cohorts of export starters in German manufacturing industries
  37. Anything goes?
  38. Handlungsfeld berufliche Bildung
  39. Dehydration and Pelletisation of Agricultural Biomass by Extrusion
  40. Generic substitution, financial interests, and imperfect agency