Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

631 - 640 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Educational Management in Wartime Ukraine: Key Factors to Ensure Continuity of the Education Process

    Londar, L. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pietsch, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.2330.06.24

    Projekt: Forschung

  2. Education Outside the Classroom: A German-Scandinavian Comparison

    Perlinger, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    30.08.2528.02.26

    Projekt: Individualförderung

  3. Effect Sizes and Substantive Significance in Corporate Governance Research

    Hasso, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.15 → …

    Projekt: Forschung

  4. Effects of climate and land use on the functional composition of plant communities and their ecosystem services

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kühn, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1431.12.16

    Projekt: Forschung

  5. Efficient methods for solving the cyclic and non-cyclic crew rostering problems in public bus transit

    Xie, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1030.06.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. E-FloCon

    Georgiadis, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    23.04.0714.05.09

    Projekt: Forschung

  7. Ehrenamt durch Qualifizierung stärken

    Oeftering, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.1631.05.17

    Projekt: Transfer (Wissenschaftliche Dienstleistung)

  8. Ein Biodiversitäts-Hotspot begegnet der Intensivierung des Weinbaus: Die Rolle von Fynbos Überbleibseln für den Schutz von Pflanzen und Schmetterlingen.

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Topp, E. (Projektmitarbeiter*in), Burghardt, S. (Projektmitarbeiter*in), Talanow, K. (Projektmitarbeiter*in), Martín-López, B. (Partner*in), Underhill, L. (Partner*in) & Edge, D. (Praxispartner*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.04.1830.06.20

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Was wir noch zu sagen hätten - Briefe an unsere Leserinnen und Leser
  2. La destinée cybernétique de l'occident
  3. On Gambiarras
  4. Alexander und Margarete Mitscherlich: "Die Unfähigkeit zu trauern"
  5. Art TV clash
  6. Bildnarrationen als Fundament zur Vermittlung von sprachlich-literarischen Kompetenzen in mehrsprachigen Klassen
  7. Climate Change Law in Germany - Legislation, Iurisdiction, and Governmental Ambitions
  8. Jungholozäne Umweltentwicklung und Landnutzungsgeschichte im Hardautal, Ldkr. Uelzen (südliche Lüneberg Heide)
  9. Subsidiarität und Selbstorganisation als Leitprinzipien der Hochschulsteuerung
  10. Kritik der grotesken Vernunft
  11. Kapitalaufbringung nach dem MoMiG
  12. Achsen adoleszenter Zugehörigkeitsarbeit
  13. Deutscher Mathematiktest für vierte Klassen
  14. Sieben Exkurse zu den medialen Künsten
  15. Recombinant Agency. Divine Comedy Meets Upcycled Comics Art in Pink Mouse, a Meta-Mediaopera
  16. Lerngelegenheiten im erziehungswissenschaftlichen Studium
  17. Internetbasierte Ansätze in der Prävention und Behandlung von depressiven Beschwerden bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen
  18. Bundesregierung
  19. Networks and the idea-fruition process of female social entrepreneurs in South Africa
  20. Avaliação da qualidade de drogas vegetais à base de Passiflora spp. comercializadas no Brasil
  21. Einführung in das Recht der materiellen Grundsicherung
  22. Rezension zu: Understanding the city, contemporary and future perspectives, John Eade and Christopher Mele (eds.), Oxford, UK Blackwell, 2002, 384 pp.
  23. Buchhaltung und Jahresabschluss
  24. Archival research on sustainability-related executive compensation.
  25. Gendersensible Bildung als Querschnittsaufgabe im Lehramtsstudium
  26. Professionswissen von Lehrkräften in einem kompetenzorientierten Mathematikunterricht
  27. Das Drama im Leben der Institutionen
  28. Deutsch Englisch Schülerleistungen International (DESI)
  29. Autoritäre Wende, populistische Wette
  30. Einfluss kontrollierten Brennens auf die Nährstoffdynamik von Sand- und Moorheiden
  31. Sammelrezension: Ökonomien des Sozialen im Web 2.0
  32. Gender-Aspekte bei der Einführung und Akkreditierung gestufter Studiengänge
  33. Die deutsche Ökonomik im internationalen Vergleich
  34. Rechtliche Konzepte für eine effizientere Energienutzung
  35. 10 Jahre Wirtschaftsrecht in Lüneburg
  36. The Animal 'Other' in J.M. Coetzee's "Disgrace" and "The Lives of Animals"
  37. Die Kunstreligion
  38. Basic corporate finance terminology