Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2551 - 2560 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Wie erhalten Studierende Zugang zum Neuen Testament?

    Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.0702.03.09

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Wildlife, Values, Justice: Reconciling Sustainability in African Proteced Areas

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fust, P. (Projektmitarbeiter*in), Giliba, R. (Projektmitarbeiter*in), Kachali, R. (Projektmitarbeiter*in), Thomsen, S. (Projektmitarbeiter*in) & Räther, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.07.1830.06.25

    Projekt: Forschung

  3. Wildnis und nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.07 → …

    Projekt: Forschung

  4. Willkommen in Niedersachen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1830.11.18

    Projekt: Anderes

  5. Willkommen in Niedersachsen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1830.09.18

    Projekt: Anderes

  6. Wandel Innovation Region: Wir Bündnis! Innovationen auf dem und fürs Land

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2031.05.21

    Projekt: Forschung

  7. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann-Wermser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) & Krupp-Schleußner, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  8. Wirkung und Interaktion sprachlicher und fachlicher Anforderungen bei schulischen Leistungsaufgaben

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dammann, L. (Projektmitarbeiter*in), Knabbe, A. (Projektmitarbeiter*in), Wienecke, L.-M. (Projektmitarbeiter*in), Höttecke, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heine, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Joppke, Christian (2021): Neoliberal Nationalism. Immigration and the Rise of the Populist Right
  2. Die wirtschaftlichen Folgen von Bahnstreiks
  3. Wir haben ja alle Deutschland nicht gekannt
  4. Der europäische Citoyen
  5. Strategie als Herausforderung für die deliberative Demokratietheorie
  6. Krisenzeiten
  7. Lernfähigkeit und Geschlecht
  8. Crowdfunding in Italy - an exploration of chances and challenges for women entrepreneurs
  9. National Cultural Values, Firm’s Cultural Orientation, Innovation and Performance: Testing Cultural Universals and Specific Contingencies Across Five Countries.
  10. Birds, birds, birds
  11. Bedeutung der postoperativen Übungsbehandlung für das Outcome der distalen Radiusfraktur
  12. Plant communities of the Mongolian Transaltay Gobi
  13. Über die notwendige Unmöglichkeit einer allgemeinen Erziehungswissenschaft
  14. Entschädigungslose Enteignung russisch kontrollierter Energieinfrastruktur
  15. History of the Collection
  16. Die Kehrseite der Medaille. Popkultur und «Subversion» im Kontext der Neuen Rechten
  17. Webbasierte Unterstützungssysteme für Lehrkräfte
  18. Silver Work - An Important Option for the German Economy
  19. Success among self-initiated versus assigned expatriates
  20. Charakteristika des Modellgebietes Lüneburger Heide
  21. Begleitetes Sterben als gesellschaftliches Phänomen
  22. Klimaanpassung – (k)ein Thema in umweltrelevanten Bildungsorganisationen?
  23. Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  24. Ökologie
  25. Asia Pacific Perspectives on Accounting for Sustainability: An Introduction
  26. Krieg zum Mitspielen
  27. Sustainable Finance
  28. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich