Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

31 - 40 von 2.625Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. "Agenda 21 - Universität Lüneburg"

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Diekmann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwiersch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Simonowsky, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0031.07.01

    Projekt: Forschung

  2. Akteur-Kunst-Theorie. Kunsttheoretische Potentiale der Akteur-Netzwerk-Theorie

    Weinert, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1510.01.24

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. AddIChron: Akzeptanz digitaler, datenbasierter Interventionen für chronische Erkrankungen am Beispiel Typ-2-Diabetes

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seitz, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2231.10.24

    Projekt: Forschung

  4. Album der Vielfalt

    Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Suñén Bernal, M. D. C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hohwald, C. (Projektmitarbeiter*in), Lagazio, E. (Projektmitarbeiter*in), Dolisen, G. (Projektmitarbeiter*in), Rode, D. (Praxispartner*in) & Uzun, B. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.1015.02.11

    Projekt: Praxisprojekt

  5. ALEE: ALEE - Professional Development Adolescent Literacy Education

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    18.02.0918.08.10

    Projekt: Forschung

  6. ALFA: Alfa – Projekt “Programa de Maestría Internacional en Desarrollo y Gestión Sustentable“ (International Master „Sustainable Development and Management“) des Netzwerkes ELaN (European-Latinamerican Network for Sustainable Development)

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Koordinator*in), Barkin, D. (Partner*in), Berglund, S. (Partner*in), Böhmer, K. (Partner*in), Gonzalez, M. (Partner*in), Filippini, M. F. (Partner*in), Medellín Milán, P. (Partner*in), van Dam-Mieras, R. (Partner*in) & Vásquez Ríos, A. A. (Partner*in)

    15.08.0515.08.07

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Die Eigentlichen Adressaten von Kierkegaards Kritik, den Glauben als "das unmittelbare" zu bezeichnen
  2. Spontaneität und Begegnung
  3. Entgrenzung der Gewalt
  4. Exports, R&D and Productivity in German Business Services Firms: A test of the Bustos-model
  5. Zeitlich-intensitätsmäßige Anpassung in der Materialflußplanung
  6. The power politics of international tax co-operation
  7. Übersetzen und vernetzen
  8. Pedagogies of preparedness
  9. Narcissism and career success
  10. Dritte Arbeitstagung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in der Fremdsprachenforschung
  11. Spielräume der Erfahrung
  12. Das Mitarbeiterfeedback als Instrument der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur der DaimlerChrysler Services AG
  13. Gentelligente Bauteile
  14. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  15. Zeitgemäße Instrumente des betrieblichen Umweltschutzes
  16. Understanding the first-offer conundrum: How buyer offers impact sale price and impasse risk in 26 million eBay negotiations
  17. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  18. Jung und alt, eng und weit
  19. Gesellschaftliche Herausforderung und theologische Bestimmung: Kirche zwischen Institutionalisierung und Pluralismus
  20. Selbstkonzepte und mathematische Weltbilder in einem Seminar zu realitätsbezogenen Aufgaben mit MathCityMap
  21. Der Homo alpinus
  22. Nuclear accidents call for transdisciplinary nuclear energy research
  23. Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien
  24. Hauptsache Fußball, sozialwissenschaftliche Einwürfe, Holger Brandes ... (Hg.)
  25. Interpretationen in der Politikwissenschaft
  26. Berufliche Bildung für eine nachhaltige Entwicklung
  27. Ohne Ambition ist alle Strategie nichts
  28. Peer-Ablehnung, Wettbewerbsorientierung und Probleme bei der Zusammenarbeit von gleichaltrigen Kindern