Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1821 - 1830 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Pluricentric variation in responding to 'thanks'

    Barron, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.19 → …

    Projekt: Forschung

  2. Plutonium Worlds. Computer Simulation and Nuclear Energy 1950-1980

    Vehlken, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.13 → …

    Projekt: Forschung

  3. Podiumsdiskussion "Neue Erwartungslücke

    Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Simon-Heckroth, E. (Praxispartner*in), Kolb, S. (Praxispartner*in), Ruhwedel, P. (Praxispartner*in) & Kirchhoff, K. R. (Praxispartner*in)

    01.03.1801.01.19

    Projekt: Anderes

  4. Political Culture and Political Development

    Welzel, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Dalton, R. J. (Partner*in)

    01.01.0931.12.13

    Projekt: Forschung

  5. Political Leadership as a Key Driver towards Sustainability.

    von Stauffenberg, A.-K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heinrichs, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1912.12.23

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. Political Parties and Religious Communication

    Schwörer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.19 → …

    Projekt: Forschung

  7. Political Parties in Africa: Ethnicity and Party Formation

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.1201.09.14

    Projekt: Forschung

  8. 'Politics' under (de-)construction? – Aushandlungsprozesse 'des Politischen' in mediatisierten Alltagswelten Jugendlicher (Arbeitstitel)

    Kruse, M.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.11 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommunistische Parteien
  2. Interdisziplinäres Arbeiten der Zivilgerichte
  3. Salafisten in Afrika: nicht zwingend Wegbereiter des Terrorismus
  4. Theater und Technikgeschichte
  5. ¿Cómo pueden contribuir los estudios feministas y poscoloniales de la ciencia a la coproducción de conocimientos?
  6. Das öffentliche Konstrukt der Risiken durch Sturmfluten und Klimawandel
  7. Pouvoir, violence, représentation
  8. Citizen Linguistics: Spracheinstellungsforschung online. Das Beispiel der Schweizer Dialekte
  9. Diagnose von Schreibkompetenzen in der beruflichen Bildung
  10. Forschendes Lernen und das 5E-Modell – ein kurzer Überblick
  11. Depression in Kindergarten Educators
  12. Transactions of the Digital Games Research Association
  13. Generative KI(gKI)in der medizinischen Ausbildung
  14. On the Importance of a Motivational Agency Variable
  15. Personalpolitische Muster
  16. European Union law by Alina Kaczorowska
  17. Genetic Factors, Cultural Predispositions, Happiness and Gender Equality
  18. Kunstraum der Universität Lüneburg
  19. Habermas, critical theory and public policy
  20. Die Kunst des Defensivspiels. Der Briefwechsel zwischen Hans Blumenberg und Jacob Taubes
  21. MARKET DRIVEN POWER PLANT INVESTMENT PERSPECTIVES in Europe
  22. House price expectations
  23. Vorwort
  24. Arts and Power
  25. Demokratischer Elitenwandel
  26. Climate change and aviation
  27. Solid state recycling of different chip types of aluminum alloy 6060 by hot extrusion
  28. Public Affairs
  29. Rückbau und Entsorgung in der deutschen Atomwirtschaft
  30. Lautheitsurteil und akustischer Kontext
  31. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 679)