Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2551 - 2560 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Wie erhalten Studierende Zugang zum Neuen Testament?

    Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.0702.03.09

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Wildlife, Values, Justice: Reconciling Sustainability in African Proteced Areas

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fust, P. (Projektmitarbeiter*in), Giliba, R. (Projektmitarbeiter*in), Kachali, R. (Projektmitarbeiter*in), Thomsen, S. (Projektmitarbeiter*in) & Räther, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.07.1830.06.25

    Projekt: Forschung

  3. Wildnis und nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.07 → …

    Projekt: Forschung

  4. Willkommen in Niedersachen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1830.11.18

    Projekt: Anderes

  5. Willkommen in Niedersachsen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1830.09.18

    Projekt: Anderes

  6. Wandel Innovation Region: Wir Bündnis! Innovationen auf dem und fürs Land

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2031.05.21

    Projekt: Forschung

  7. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann-Wermser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) & Krupp-Schleußner, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  8. Wirkung und Interaktion sprachlicher und fachlicher Anforderungen bei schulischen Leistungsaufgaben

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dammann, L. (Projektmitarbeiter*in), Knabbe, A. (Projektmitarbeiter*in), Wienecke, L.-M. (Projektmitarbeiter*in), Höttecke, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heine, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  2. Organizational Theory Development
  3. Postmoderne Medientheorien
  4. Konstitutive Elemente nachhaltiger Wissensgenerierung und -organisation
  5. Das QGPS Verfahren
  6. Periods of recent dune sand mobilisation in Cuddalore, Southeast India
  7. Communication as constitutive of terrorist organizations
  8. Elemente eines betriebswirtschaftlich orientierten Ratings im Rahmen von Basel II
  9. Seidl I. & Zahrnt A.: Postwachstumsgesellschaft. Konzepte für die Zukunft
  10. Sustainability Accounting for Companies
  11. Kosten-Nutzen-Analysen von E(lectronic)-Learning
  12. Special Issue: Flucht und Verflechtung. Zur Bildung eines ‚unsteten‘ Archivs der Literatur
  13. Entwicklung und Optimierung eines treiberbasierten Modells zur Bewertung varianteninduzierter Komplexitätskosten in industriellen Produktionsprozessen
  14. Strategische Frühaufklärung in der Touristik
  15. Finanzanalyse und Finanzrating
  16. Demokratisierung/Demokratisierungswellen
  17. Das Grünbuch der EU-Kommission zur Abschlussprüfung aus prüfungstheoretischer Sicht
  18. Arbeitspapiere
  19. Potenziale digitaler Lernplattformen im Mathematikunterricht hinsichtlich der Förderung prozeduralen und konzeptuellen Wissens zur Bruchrechnung – ein möglicher Zugang zur fachdidaktischen Analyse am konkreten Beispiel
  20. Wie gut berücksichtigen Umwelterklärungen und -berichte zentrale umweltpolitische Themen?
  21. Der gesellschaftsrechtliche Gläubigerschutz in der Unternehmenskrise : nach deutschem GmbH-Recht und schwedischem Recht
  22. Politische Ethik im Anschluss an Hannah Arendt
  23. Umwelt bildet, warum wir anders lernen müssen, Richard Häusler; Christina Fischer (Hrsg.)
  24. Political Institutions and Political Elites in Changing Liberal-Democracies