Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

161 - 170 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. BaCuLit: Basic Curriculum for Teachers' Inservice Training in Content Area Literacy in Secondary Schools

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holle, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    29.12.1002.07.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. B3P: Basisprogramm Praxisphase

    Vilsmaier, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Adomßent, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Seifert, A. (Partner*in), Nietzky, P. (Partner*in) & Guhl, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1230.09.14

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Batteriespeicher Bordesholm

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)

    01.08.1530.11.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  4. "beatboxing" als Sprachförderung? Evaluation eines Projektes in hamburger Kindertagesstätten in Zusammenarbeit mit dem Verein Crossover e. V.

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Foerster, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.06.13

    Projekt: Forschung

  5. Bedeutung und Wirksamkeit von Fixed Income Investor Relations auf dem deutschen Kapitalmarkt

    Janner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.11 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  6. NaGe: Befördern Nachhaltigkeitskompetenzen Frauen an die Spitze?

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Thiem, A. (Projektmitarbeiter*in), Katz, C. (Projektmitarbeiter*in), Moths, K. (Projektmitarbeiter*in) & Heilmann, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.03.1131.12.14

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Entrepreneurship
  2. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  3. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  4. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  5. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  6. Aufwand und Ertrag
  7. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  8. Bilder und Worte
  9. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  10. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  11. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  12. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  13. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  14. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  15. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  16. Kultur der Betäubung
  17. Sustainable lifestyles
  18. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  19. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  20. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  21. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  22. § 31 Windenergie Offshore
  23. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  24. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  25. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  26. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  27. Art Déco in Deutschland
  28. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  29. Kulinarisches Kino
  30. Fühlen Denken Sprechen
  31. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis
  32. Vollstes Verständnis
  33. Die unsichtbare Stadt
  34. A People of ‚Patriotic Hearts‘?: German-Americans, U.S. Neutrality, and the Building of an Inclusive Coalition in New Orleans, 1915