Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

1961 - 1980 von 2.623Seitengröße: 20
sortieren: Titel
  1. RegInnB: Regionale Entwicklung und Innovation beschleunigen: ein co-kreativer Ansatz

    Wenzel, M. (Koordinator*in), Cnossen, B. (Koordinator*in) & Stanske, S. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.04.2030.06.22

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Regionale Perspektiven

    Terhechte (✝), J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.08.2030.05.22

    Projekt: Anderes

  3. Regionaler Energiedialog mit Plattform

    Japsen, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    08.06.1507.09.18

    Projekt: Anderes

  4. DigEn: Regionales Unternehmertum in der digitalen Ökonomie

    Reihlen, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Drews, P. (Wissenschaftliche Projektleitung), Gegenhuber, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Loschelder, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tschoppe, N. J. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    09.07.1931.12.23

    Projekt: Forschung

  5. Regionalism and its Causes in sub-Saharan Africa

    Elischer, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.14 → …

    Projekt: Forschung

  6. Regionalmarketing-Konzept zur Akquisition von Fachkräften

    Söffker, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.10.1115.02.12

    Projekt: Praxisprojekt

  7. Region der Chancen

    Hobuß, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Europäische Union

    01.10.1830.09.20

    Projekt: Anderes

  8. Regulation of the Velocity in Automotive Applications Using Neural Network Structures

    Mercorelli, P. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schulze, F. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.01.0630.06.07

    Projekt: Forschung

  9. Regulatory delevopment in Accounting, Auditing & Corporate Governance

    Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.14 → …

    Projekt: Forschung

  10. Reichtum in Deutschland: Hohe Einkommen, ihre Struktur und Verteilung – Mikroanalysen mit der Einkommensteuerstatistik

    Merz, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hirschel, D. (Projektmitarbeiter*in), Zwick, M. (Projektmitarbeiter*in) & Böhm, P. (Projektmitarbeiter*in)

    02.06.0331.03.17

    Projekt: Forschung

  11. Reisegeschwindigkeitsprofile in deutschen Städten im Zuge der Innovation Pedelec

    Pez, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.1231.12.13

    Projekt: Forschung

  12. RIR: Relationen im Raum, Teilprojekt Informatische Aufarbeitung

    Brocke, M. (Koordinator*in), Warnke, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kollatz, T. (Partner*in) & Arnold, I. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    12.07.1230.07.15

    Projekt: Forschung

  13. Repatriate Knowledge Transfer

    Deller, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Osland, J. (Partner*in), Oddou, G. (Partner*in) & Blakeney, R. (Partner*in)

    01.01.0701.01.14

    Projekt: Forschung

  14. Re/Präsentation. Neue Formen der politischen Absprache und Fürsprache in der kommenden Gesellschaft

    Séville, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Müller, J. (Koordinator*in) & Kirchmeier, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.03.2130.09.26

    Projekt: Forschung

  15. Repräsentationsvorstellungen von Abgeordneten

    Reiser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.06.15 → …

    Projekt: Forschung

  16. Repräsentative Beteiligungsformate für Kinder und Jugendliche auf kommunalpolitischer Ebene (Phase II)

    Stange, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Brunsemann, C. (Projektmitarbeiter*in) & Jansen, B. B. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.1831.12.18

    Projekt: Forschung

  17. Representation in the European Union

    Friedrich, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Kröger, S. (Partner*in)

    28.11.0915.01.13

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Annika Schmidt

Publikationen

  1. Mehr als abstrakte Werte...-Menschenrechte und politische Bildung
  2. Entrepreneurship
  3. „Wir waren auch Flüchtlinge“
  4. Wirtschaftskriege im digitalen Zeitalter
  5. Fußballturniere in der Grundschule
  6. Kulturpolitik und Digitalität
  7. EPOCHENWECHSEL - Plädoyer für einen grünen New Deal
  8. Der Traum vom „besseren“ Menschen
  9. Lexikon des Steuerrechts
  10. Graphismus als Potenzial: Reflexionen über die epistemische Verschränkung von Räumlichkeit und Anschauung
  11. Erläuterungen
  12. Artikel 32 AEUV [Zielsetzung der Kommissionsaufgaben]
  13. The role of green and Sustainability Offices in fostering sustainability efforts at higher education institutions
  14. Sport und Naturschutz - 10 Thesen zur Optimierung der gemeinsamen Kommunikation
  15. Zu aktuellen Re-Traditionalisierungen im Diskurs um das Managen von Emotionen
  16. Thesen zum Stellenwert und zu Potenzialen gerechtigkeitsbasierter Naturschutzkommunikation
  17. „Die Omi wohnt jetzt im Grab“
  18. Die Konventsbewegung zur Föderalismusreform in Deutschland: ein letztes Hurra der Landesparlamente zu Beginn des 21. Jahrhunderts?
  19. Rezension von Raunig, Gerald: Fabriken des Wissens bzw. Industrie der Kreativität : Streifen und Glätten 1 & 2
  20. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 678)
  21. Wissenschaftstheoretische und methodische Grundlagen
  22. Eigenschaften von Kunststoffen – ein Stationenbetrieb
  23. Entwicklung eines fachspezifischen Kenntnistests zur Erfassung mathematischen Vorwissens von Bewerberinnen und Bewerbern auf ein Mathematik-Lehramtsstudium
  24. Ein lernbiologisch begründetes Evaluationskonzept für den integrativen DaF-Unterricht mit digitalen Medien
  25. Übungsbuch zur Einführung in die Allgemeine Betriebswirtschaftslehre
  26. Neue Herausforderungen für die Fachdidaktik Ernährung in Zeiten der Globalisierung
  27. Does self-employment really raise job satisfaction?
  28. 10 Thesen zu Corporate Citizenship als Ordnungsverantwortung
  29. Finanzmarktstabilisierung contra Informationsfreiheit? - Keine Einschränkung des Informationsfreiheitsgesetzes
  30. Umweltrisiken und ihre sozio-kulturelle Verarbeitung:
  31. Die Zusammenarbeit zwischen Aufsichtsrat und Abschlussprüfer
  32. Die Zukunft Europas – erweiterte Sichtweisen / Una più ampia visione per il futuro dell’Europa
  33. Verordnung (EU) 2015/478 des Europäischen Parlaments und des Rates über eine gemeinsame Einfuhrregelung
  34. Abbildung von Umweltwirkungen in betrieblichen Informationssystemen
  35. Management global verteilter Belegschaften