Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

61 - 70 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Analyse eines globalen Models zu laserinduzierten Plasmaschockwellen

    Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Klusemann, B. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Pozdnyakov, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.02.1831.10.19

    Projekt: Forschung

  2. Analyse Mittelständischer Unternehmen

    Martin, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1515.02.18

    Projekt: Anderes

  3. Competencies (SustainCom): Analyse studentischer Kompetenzentwicklung: ein Beitrag der Hochschulbildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Timm, J.-M. (Projektmitarbeiter*in), Barth, M. (Partner*in) & Thomas, I. (Partner*in)

    01.01.1206.02.14

    Projekt: Forschung

  4. ABeBi: Analyse von Beurteiler-(Methoden-)effekten in der empirischen Bildungsforschung

    Koch, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Semmler-Busch, U. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.03.1731.12.18

    Projekt: Forschung

  5. Analyse von Hochvolt-Gleichstrom-Relais bei Kurzschlussströmen in Elektrofahrzeugen

    Oberrath, J. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Ewuntomah, C. M. (Projektmitarbeiter*in)

    Europäische Union

    01.07.1831.08.21

    Projekt: Forschung

  6. iCon: Analysing plant invasions in their environmental context

    Haider, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Milanović, M. (Projektmitarbeiter*in) & Kühn, I. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2131.12.23

    Projekt: Forschung

  7. BELOW: Analysis of root traits to test for environmental filtering and niche complementarity in grassland communities

    Haider, S. (Partner*in), Bruelheide, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Jandt, U. (Wissenschaftliche Projektleitung), Scheel, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Herz, K. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1431.12.17

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Vortrag: Das Ganze der Natur und das Ganze der Nation. Ökologische Wissensformen ca. 1871
  2. LEK – Längsschnittliche Erhebung pädagogischer Kompetenzen von Lehramtsstudierenden: Testinstrumente, Forschungsdesign und Fragestellungen.
  3. Wie kann sich der Landkreis Oldenburg zu einem (Bio)Diversitätskorridor entwickeln?
  4. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  5. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  6. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  7. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  8. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  9. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  10. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  11. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  12. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  13. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  14. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
  15. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  16. Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
  17. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019
  18. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  19. Räume des Tourismus: Vom Verschwinden und Entstehen von Landschaften

Publikationen

  1. Die Zukunft der Allgemeinen Betriebswirtschaftslehre als Wissenschaft
  2. Konzeption und Praxis des Nachhaltigkeitscontrollings: Ansatzpunkte in großen deutschen Unternehmen
  3. Communicating Sustainable Consumption
  4. Predicting the impacts of human population growth on forest mammals in the highlands of southwestern Ethiopia
  5. Vom Bösen sprechen
  6. Affective Dilemmas
  7. Rückblick und weitere Perspektiven aus Sicht des Privatrechts
  8. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  9. Umschütten, messen, bauen - Volumina erfahren
  10. Strategie in der Politikwissenschaft
  11. Evaluation der Kraftfähigkeiten der oberen Extremität paralympischer Rollstuhlathleten.
  12. Vorabentscheidungsverfahren, allgemein
  13. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der schulischen Praxis verankern
  14. Nachhaltigkeit lehren und lernen
  15. Perspektivität und Konstruktivismus in der politischen Bildung
  16. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  17. Lehrergesundheit als Pflichtaufgabe angehender Lehrkräfte und ihrer Lehrerbildner
  18. Corporate Design/Corporate Aesthetics
  19. Fortentwicklung der kapitalmarktorientierten Rechnungslegung durch das Transparenzrichtlinie-Umsetzungsgesetz (TUG)
  20. Neue Medien im interdisziplinären Musikunterricht – Geschichte, Chancen und Beispiele
  21. Gaspreiskontrolle im Vertragsrecht ?
  22. Kreditwirtschaftliche Vertriebsstrategeien
  23. Führungsstrukturen im Lichte theoretischer Ansätze
  24. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Allgemeine Leistungen
  25. § 257 HGB Aufbewahrung von Unterlagen.
  26. Erziehungsziel "Selbstständigkeit"