Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2501 - 2510 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. VALUE: Volunteering & Lifelong Learning in Universities in Europe

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stewart, C. (Partner*in) & Hughes, A. (Partner*in)

    Europäische Union

    01.10.0831.07.17

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  2. Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel von wissenschaftlicher Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung

    Heise, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1229.01.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Von Weltbürger_innen und Anderen. Subjektivation im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts

    Kontzi, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0905.02.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Vorbereitende und koordinierende Maßnahmen Kompetenztandems

    Rohde, D. (Koordinator*in), Hübenthal, C. (Projektmitarbeiter*in) & Kubisch, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.09.0931.12.15

    Projekt: Anderes

  5. AutoUni: Vorbereitung der Einführung der Studienprogramme der Volkswagen AutoUni: Sustainability Management im MSc "Sustainable Mobility"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hasenmüller, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0431.12.04

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Partner*in), Lutter, A. (Partner*in), Neumann, A. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in) & Holle, K. (Projektmitarbeiter*in)

    26.06.1231.12.12

    Projekt: Forschung

  7. Vorsorgendes Wirschaften: Wege zur gesellschaftlichen Transformation. Diskursanalytische Untersuchung des Transformationsfeldes Energie

    Amri-Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.16 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. Vorstudie: Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit".

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Katz, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0001.04.01

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Nach Gott im Leben fragen, ökumenische Einführung in das Christentum, Ulrike Link-Wieczorek ...
  2. Verantwortung, Schuld und historisches Unrecht
  3. Forschen, Lehren, Lernen – Aktionsforschung in der fremdsprachlichen Lehrerbildung
  4. Globalisierung, Clash of Civilizations und interkulturelle Wirtschaftspsychologie
  5. Gesundheitsrisiken durch Fluglärm
  6. Nachhaltige Agrarpolitik als kontroverses Diskursfeld
  7. The liquidity regulation and savings banks' liquid assets
  8. Dingliche Ansprüche und das allgemeine Schuldrecht
  9. Kooperationsvereinbarungen als Baustein gelingender Kooperationen
  10. Überlegungen zur personalen Dimension bei der Erziehung am anderen Ort - das Ortshandeln
  11. Die Geburt des Pop aus dem Geist der phonographischen Reproduktion
  12. Zwei Streitschriften über Produktion und Legitimation ökonomischer Ungleichheit
  13. Globales Lernen - Unterrichtsmaterialien
  14. Menschenrechtspädagogik - eine Arbeitstagung
  15. Öffentliche Nachhaltigkeitssteuerung
  16. Photojournalisme en Allemagne à l’ère de la révolution numérique
  17. Individuelle Qualifizierung durch Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung
  18. Schnittstellenaktivität “Mathematische Brückenkurse”
  19. Unternehmensberatung für Gründungsunternehmen
  20. Enrique Mejías García: Offenbach, compositor de zarzuelas. Madrid: ICCMU (Colección Música Hispana. Textos. Estudios n°24), 2022 (507 págs.)
  21. Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes auf das Intangible Asset- und Goodwill Accounting. Eine Analyse zur Annäherung des deutschen Handelsgesetzbuchs (dHGB) an die International Financial Reporting Standards (IFRS)
  22. Anarchive künstlerischer Forschung. Vom Umgang mit Archiven experimenteller und forschender Kunst
  23. Außervertragliche Haftung der EG, Haftung für rechtmäßiges Verhalten
  24. Fallstudie für Studierende: Haftung im Grenzbereich, Teil 6
  25. Regelspiele im inklusiven Sportunterricht - Eine reflektierte Fallbeschreibung förderlicher Strukturen für den Förderschwerpunkt geistige Entwicklung - Praxisbeispiel
  26. Verantwortung für die lutherische Kirche im niederdeutschen Raum.
  27. Abflussverhältnisse steuern die Retention von Pestiziden und hydrologischen Tracern in Feuchtflächen
  28. Die wirtschaftlichen Chancen des Klimaschutze
  29. „Morgens Fango, abends Tango“. Entfacht ein verändertes Körperbewusstsein einen neuen Tourismusschwerpunkt?
  30. Regionalisierung der Energieversorgung und Förderung von Energiespeichern
  31. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  32. § 20 Pflichten der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger