Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2171 - 2180 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Student Training for Entrepreneurial Promotion (STEP) V Südafrika 2022-24

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bohlayer, C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.2231.05.24

    Projekt: Praxisprojekt

  2. Studienergänzung Public Relations 1

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    13.09.0715.10.09

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  3. Studienergänzung Public Relations 2

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0825.06.10

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. Studienergänzung Public Relations 3

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.12.0906.05.11

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  5. Studienergänzung Public Relations 4

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.1031.05.12

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Studienergänzung Public Relations 5

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Adam, U. (Projektmitarbeiter*in)

    01.03.1231.07.13

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  7. DAS: Studienpfad für den Beruf als kommunale*r Klimamanager*in

    Hörisch, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Möller, S. (Projektmitarbeiter*in) & Redenius, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.10.2231.03.25

    Projekt: Forschung

  8. Studienplatzvergabe an der Leuphana Universität Lüneburg (STULPE)

    Besser, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Göller, R. (Wissenschaftliche Projektleitung), Altenburger, L. (Projektmitarbeiter*in) & Schlüter, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.2031.12.27

    Projekt: Forschung

  9. Studienpraktikum „Nachhaltige Hochschulentwicklung“

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Aguirre, P. (Partner*in)

    01.02.1114.05.11

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  10. Studienpraktikum „Nachhaltiger Konsum und Globale Gerechtigkeit – Perspektiven der Nachhaltigkeit durch universitäre Nord-Süd-Kooperation“

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Aguirre, P. (Partner*in)

    20.08.0919.03.10

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Bildung als Voraussetzung für den gesellschaftlichen Zusammenhang
  2. Institut für Kultur und Ästhetik Digitaler Medien (Organisation)
  3. Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft e.V. (DGfE) (Externe Organisation)
  4. Students´ Freedom, Liberal Education and Digitalization (Stockholm School of Economics)
  5. Going Green Teacher Seminar Nürnberg 2014
  6. Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
  7. “To sustain, or not to sustain…?” An Analysis of Sustainability Journalism in German Newspapers
  8. Destination Abroad: Erlebnisberichte und digitale Vernetzung von Studierenden (Tag der digitalen Lehre)
  9. Eintrag von Arzneimitteln in Kläranlagen und deren Umweltrelevanz in Gewässern.
  10. Landeskonferenz „Guten Ganztag ausbauen – Gemeinsam Qualität weiterentwickeln im Primarbereich"
  11. Konferenz - 44. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie - 2004
  12. Marketing Club Hamburg e.V. (Externe Organisation)
  13. Unfassbare Wahrnehmungsphänomene – Synästhesie als Denkfigur in der Bauhauslehre und seine Relevanz für zeitgenössische Kunstvermittlung
  14. International Association for the Study of Popular Music UK and Ireland Branch Sustainable Sounds Conference - 2019
  15. The Times They Are a-Changin' - Kritische Reflexionen aus und für die Lehrer*innenbildung
  16. Räume des Tourismus: Vom Verschwinden und Entstehen von Landschaften
  17. Gutachten - Stand der Technik und fortschrittliche Ansätze in der Entsorgung des Flowback.: Abwasserentsorgung und Stoffstrombilanz im Rahmen der Fracking-Technologie für die Erdgasgewinnung
  18. Qualitätskritieren und Wirkungen von nachhaltigkeitsorientierter Forschung