Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2501 - 2510 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. VALUE: Volunteering & Lifelong Learning in Universities in Europe

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Stewart, C. (Partner*in) & Hughes, A. (Partner*in)

    Europäische Union

    01.10.0831.07.17

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  2. Von Open Access zu Open Science: Zum Wandel von wissenschaftlicher Kommunikation im Rahmen der Digitalisierung

    Heise, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1229.01.17

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. Von Weltbürger_innen und Anderen. Subjektivation im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts

    Kontzi, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0905.02.14

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. Vorbereitende und koordinierende Maßnahmen Kompetenztandems

    Rohde, D. (Koordinator*in), Hübenthal, C. (Projektmitarbeiter*in) & Kubisch, K. (Projektmitarbeiter*in)

    Investitions- und Förderbank Niedersachsen – NBank

    01.09.0931.12.15

    Projekt: Anderes

  5. AutoUni: Vorbereitung der Einführung der Studienprogramme der Volkswagen AutoUni: Sustainability Management im MSc "Sustainable Mobility"

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Hasenmüller, P. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.0431.12.04

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  6. Vorhabensteil: Sprachliche Heterogenität im schulischen Fachunterricht der Sekundarstufe I

    Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Partner*in), Lutter, A. (Partner*in), Neumann, A. (Partner*in), Schmidt, T. (Partner*in) & Holle, K. (Projektmitarbeiter*in)

    26.06.1231.12.12

    Projekt: Forschung

  7. Vorsorgendes Wirschaften: Wege zur gesellschaftlichen Transformation. Diskursanalytische Untersuchung des Transformationsfeldes Energie

    Amri-Henkel, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.16 → …

    Projekt: Dissertationsprojekt

  8. Vorstudie: Universitäre und universitätsübergreifende Voraussetzungen für Nachwuchsförderung im Themenfeld "Gender und Nachhaltigkeit".

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Katz, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.0001.04.01

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Christel Stix

Publikationen

  1. EuGH: Verbot unautorisierten Streamings durch fremdes Unternehmen
  2. Blood triggered corrosion of magnesium alloys
  3. What Does the Media Mean by ‘Sustainability’ or ‘Sustainable Development’? an Empirical Analysis of Sustainability Terminology in German Newspapers Over Two Decades
  4. Gefährdung der Sicherstellung der Gesundheitsversorgung aus Sicht der nichtärztlichen Leistungserbringer
  5. Zustimmungsvorbehalte des Aufsichtsrats als Instrument der Corporate Governance
  6. Neuerungen durch das Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG).
  7. Neuronale Korrelate apparativ gestützter Trainingsformen
  8. Die Gefangenschaft des Frei-Denkers
  9. § 84 Nutzung von Seewasserstraßen
  10. Zur Ausprägung pädagogisch-psychologischer Variablen bei GHR-Studierenden und deren Einfluss auf mathematische Leistungen
  11. en plein air
  12. Convergence or mediation?
  13. Migrants and City-Making: Dispossession, Displacement, and Urban Regeneration Ayşe Çağlar & Nina Glick Schiller . Durham, NC: Duke University Press, 2018. 280 pp
  14. Überlegungen zur kybernetischen Transformation des Humanen
  15. Selbstregulationskompetenz beim Lernen aus Sachtexten Entwicklung und Evaluation eines Kompetenzstrukturmodells
  16. Die neue englische floating charge im Internationalem Privat- und Verfahrensrecht
  17. The Changing Role of Business in Global Society
  18. Die Lieferkette im Fokus der nichtfinanziellen Berichterstattung
  19. Wenn-Dann Pläne und mentale Kontrastierung als Strategien zur Förderung der Selbstregulation
  20. Democracia absoluta: atualidade e desafios de um conceito clássico
  21. Geschäftsführung ohne Auftrag (§ 687)
  22. Die (sozialwissenschaftliche) Hermeneutik als inter- und transdisziplinäre Methode zur Rekonstruktion des Imaginären
  23. Britain and Germany Imagining the Future of Europe