Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

2551 - 2560 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Wie erhalten Studierende Zugang zum Neuen Testament?

    Roose, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.04.0702.03.09

    Projekt: Lehre und Studium

  2. Wildlife, Values, Justice: Reconciling Sustainability in African Proteced Areas

    Loos, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fust, P. (Projektmitarbeiter*in), Giliba, R. (Projektmitarbeiter*in), Kachali, R. (Projektmitarbeiter*in), Thomsen, S. (Projektmitarbeiter*in) & Räther, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Robert Bosch Stiftung

    01.07.1830.06.25

    Projekt: Forschung

  3. Wildnis und nachhaltige Entwicklung

    Hofmeister, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.07 → …

    Projekt: Forschung

  4. Willkommen in Niedersachen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1830.11.18

    Projekt: Anderes

  5. Willkommen in Niedersachsen (WIN)

    Kirschner, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    04.04.1830.09.18

    Projekt: Anderes

  6. Wandel Innovation Region: Wir Bündnis! Innovationen auf dem und fürs Land

    Wenzel, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.2031.05.21

    Projekt: Forschung

  7. WilmA: Wirkungen und langfristige Effekte musikalischer Angebote

    Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lehmann-Wermser, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Groß, N. (Projektmitarbeiter*in) & Krupp-Schleußner, V. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.16

    Projekt: Forschung

  8. Wirkung und Interaktion sprachlicher und fachlicher Anforderungen bei schulischen Leistungsaufgaben

    Ehmke, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Leiss, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Dammann, L. (Projektmitarbeiter*in), Knabbe, A. (Projektmitarbeiter*in), Wienecke, L.-M. (Projektmitarbeiter*in), Höttecke, D. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwippert, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Heine, L. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    01.02.1931.08.23

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. "JHWH ... erschafft Unheil"
  2. Erratum to: Gambling to leapfrog in status? (Review of Economics of the Household, (2017), 15, 4, (1291-1319), 10.1007/s11150-015-9306-9)
  3. Annäherung an die Konzertstätte
  4. Investitionsrechnung
  5. Passende Vergleichsgrößen finden
  6. Bekommst Du vorgelesen?
  7. § 346 Wirkungen des Rücktritts
  8. Kurzporträt: Jutta Brückner; Kurzporträt: Helma Sanders-Brahms
  9. Perspektiven für die Musikforschung im 21. Jahrhundert?
  10. Parcitypate
  11. EU Refugee Policies and Politics in Times of Crisis
  12. Economic trade-offs between carbon sequestration, timber production, and crop pollination in tropical forested landscapes
  13. Postural Control Training in Parkinson`s Disease
  14. Postvinyl
  15. Zehn Jahre REITG: Eine Misserfolgsgeschichte
  16. Wertbeitrag des Human Resource Managements aus ökonomischer Sicht
  17. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  18. Griechenland
  19. Romantische Ideen im modernen Gewand
  20. Korrektive Selbststeuerung erst lernen dann vermitteln
  21. Rolling Out Corporate Sustainability Accounting
  22. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers
  23. Research Gains
  24. Energiekonzept: Die Energierevolution
  25. Wertorientiertes Controlling
  26. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  27. Die Texte aus dem Brief an die Gemeinden in Galatien (Übersetzung)
  28. Naturschutz in Deutschland
  29. Praising the leader
  30. So stirbt der Eskimaux an seinem Marterpfahl.
  31. Körperpraktiken und Selbsttechnologien in einer Medienkultur
  32. Buying organic
  33. Lebenslanges Lernen als Aufgabe der Universität
  34. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  35. „Ein äusserst seltener Erfolg.“