Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

31 - 40 von 2.623Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Africa and Europe Moving Forward

    Gielnik, M. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    12.12.1831.12.20

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. "Agenda 21 - Universität Lüneburg"

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Diekmann, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schwiersch, A. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Simonowsky, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.05.0031.07.01

    Projekt: Forschung

  3. Akteur-Kunst-Theorie. Kunsttheoretische Potentiale der Akteur-Netzwerk-Theorie

    Weinert, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1510.01.24

    Projekt: Dissertationsprojekt

  4. AddIChron: Akzeptanz digitaler, datenbasierter Interventionen für chronische Erkrankungen am Beispiel Typ-2-Diabetes

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Seitz, L. (Projektmitarbeiter*in)

    01.08.2231.10.24

    Projekt: Forschung

  5. Album der Vielfalt

    Miralles-Andress, N. (Wissenschaftliche Projektleitung), Suñén Bernal, M. D. C. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hohwald, C. (Projektmitarbeiter*in), Lagazio, E. (Projektmitarbeiter*in), Dolisen, G. (Projektmitarbeiter*in), Rode, D. (Praxispartner*in) & Uzun, B. (Projektmitarbeiter*in)

    15.10.1015.02.11

    Projekt: Praxisprojekt

  6. ALEE: ALEE - Professional Development Adolescent Literacy Education

    Garbe, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    18.02.0918.08.10

    Projekt: Forschung

  7. ALFA: Alfa – Projekt “Programa de Maestría Internacional en Desarrollo y Gestión Sustentable“ (International Master „Sustainable Development and Management“) des Netzwerkes ELaN (European-Latinamerican Network for Sustainable Development)

    Michelsen, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Rieckmann, M. (Koordinator*in), Barkin, D. (Partner*in), Berglund, S. (Partner*in), Böhmer, K. (Partner*in), Gonzalez, M. (Partner*in), Filippini, M. F. (Partner*in), Medellín Milán, P. (Partner*in), van Dam-Mieras, R. (Partner*in) & Vásquez Ríos, A. A. (Partner*in)

    15.08.0515.08.07

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Corporate Biodiversity Management Handbook
  2. Finale - Prüfungstraining Hauptschulabschluss Nordrhein-Westfalen
  3. Sustainability, science, and higher education
  4. Die nichtfinanzielle Erklärung nach dem CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz
  5. Auf den Spuren von Heinrich Heine – Potentiale der virtuellen Schnitzeljagd Actionbound für den Literaturunterricht in der Sekundarstufe 1
  6. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  7. Kritik postdigital
  8. Gravierende Irrtümer der Flusskonferenz vom 15. September 2002
  9. Motiv-Tätigkeitskongruenzen in nachberuflicher Arbeitstätigkeit
  10. "Semisouverän" und doch anpassungsfähig
  11. Stranger Things (2016)
  12. Mathematikbezogene Selbsteinschätzungen und Testbereitschaft von Erwachsenen
  13. Die Karl-Franzens Universität Graz auf dem Weg zur Nachhaltigkeit
  14. Climate Costs and Benefits
  15. Die Berufsstruktur des Deutschen Bundestages – 14. und 15. Wahlperiode
  16. Biokohle in der Landwirtschaft als Klimaretter?
  17. Management in NPO. Entwurf einer Forschungslandkarte
  18. Wie lange noch? Wie teuer? Wie spät?
  19. Unterricht theorie- und evidenzbasiert analysieren und gestalten.
  20. Geschlechtergerechtigkeit
  21. Part II: Strange Company Coming Over
  22. Universitäten auf dem Weg in die Zukunft
  23. Notwendige Differenzbearbeitungen
  24. Biogasanlagen
  25. Editorial: Vigilantismus
  26. International Human Resource Management and the formation of cross-cultural competence
  27. Kwame Gyekye’s Critical Dialogue with Kant’s Ethics and its Political Consequences
  28. Nutzung und Wirkung eines kognitiv aktivierenden Unterrichts bei nicht-gymnasialen Schülerinnen und Schülern
  29. Unterrichtsdiagnostik – Voraussetzung für die Verbesserung der Unterrichtsqualität
  30. Ecopreneure haben eine Schlüsselrolle
  31. Berufliche Bildung für nachhaltige Entwicklung – Whole School Approach und Unterrichtsgestaltung an berufsbildenden Schulen
  32. Policy, politics and polity in higher education for sustainable development
  33. Factors influencing local ecological knowledge maintenance in Mediterranean watersheds
  34. A health economic outcome evaluation of an internet-based mobile-supported stress management intervention for employees
  35. Erdölmärkte zwischen Corona-Krise, Preiskrieg und Förderkürzung