Ressourceneffizienz vor Ort

Activity: Participating in or organising an academic or articstic eventExternal workshops, courses, seminarsTransfer

Thomas Voß - Participant

    Ressourceneffizienz vor Ort: Lüneburg - Effiziente Produkte und ressourcenschonende Produktion

    Unternehmen können grundsätzlich auf drei Wegen Einfluss auf den Ressourcenverbrauch nehmen: über die effiziente Gestaltung der Produkte und deren Verbräuche, über eine ressourcenschonenden Produktionsprozess und über die Produktionsinfrastruktur. Alle drei Wege tragen zum ökologischen Fußabdruck eines Unternehmens und seiner Kunden bei.

    Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz (VDI ZRE) hat aufgezeigt, dass die Ressourceneffizienz bei einer zunehmenden Zahl von Unternehmen in der Unternehmensstrategie verankert ist. Jedoch sind die Potenziale einer effizienten Produktionsinfrastruktur bei weitem noch nicht ausgeschöpft. Das VDI ZRE bietet daher mit Ressourcenchecks, Kostenrechner und einem Innovationsradar wichtige Instrumente für die Vorbereitung und Umsetzungsbegleitung von Ressourceneffizienzmaßnahmen.

    Die Wirtschaftsförderung Lüneburg lädt gemeinsam mit dem VDI Zentrum Ressourceneffizienz produzierende Unternehmen aus dem verarbeitenden Gewerbe zum Erfahrungsaustausch zum Thema Ressourceneffizienz ein. Der Gastgeber CLAGE bietet mit einem Betriebsrundgang Einblick in die eigene Produktion. Zudem werden Beispiele bester Praxis, Fachinformationen zu Methoden, Umsetzungsunterstützung und Finanzierungsmöglichkeiten vermittelt.
    26.10.2017
    Ressourceneffizienz vor Ort

    Event

    Ressourceneffizienz vor Ort

    26.10.1726.10.17

    Lüneburg, Lower Saxony, Germany

    Event: Conference

    Recently viewed

    Publications

    1. Konstruktive Maßnahmen zur Reduzierung der Haftreibung in tribologischen Systemen
    2. Data retention in the European Union
    3. Wie gesprochen werden?
    4. Positional income concerns and personality
    5. Trust-Based Cooperation Relationships between SMEs
    6. Investigating Junior High School Students' Length Estimation Ability and Strategies
    7. A multi-level assessment of changes in stakeholder constellations, interest and influence on ecosystem services under different landscape scenarios in southwestern Ethiopia
    8. Pre-startup planning sophistication and its impact an new venture performance in Germany
    9. Konfiguration der PPS
    10. "Have We Seen It All Before?"
    11. Learning from Indigenous Populations and Local Communities
    12. The Limits to Voluntary Private Social Standards in Global Agri-food System Governance
    13. Dritte Dimension fehlt
    14. Innovationen in der Hochschule
    15. Health related quality of life of a tertiary referral center population with urinary incontinence using the DCGM-10 questionnaire
    16. Editorial
    17. Internetbasierte Selbsthilfeprogramme unterstützen die Behandlung: depressive Störungen
    18. Interculturally Wired, Locally Connected
    19. Biodiversity assessments
    20. Sprache, Flucht, Migration, Musik
    21. Supplementing Q-method with narratives
    22. Developments and analyses of alternative processes for the manufacturing of fiber metal laminates
    23. How do family entrepreneurs recognize opportunities?
    24. From the lab to the field
    25. Nun brat’ mir doch eine(r) einen Elch!
    26. Partnerships in Support of an Integrated Approach to Corporate Social Responsibility
    27. Quando mancano i votanti