Befragung zur Patientenzufriedenheit an der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Forschungsfrage, Problemstellung:
Messung von Patientenzufriedenheit im ambulant-ärztlichen Bereich und Ableitung von Empfehlungen zur Erhöhung der Zufriedenheit in 4 Dimensionen
- Organisation
- Räumliche Ausstattung der Praxis
- Nicht-ärztliches Personal
- Arzt/Ärztin
Ziel:
Der Kooperationspartner soll durch die Patientenbefragung, die im Mai/Juni 2013 stattfand, ein differenziertes Bild der Zufriedenheit seiner Patienten erhalten. Dazu wurde ein Fragebogen entwickelt, der nach der Behandlung an die Patient/innen ausgegeben wurde. Auf dieser Basis wurden Schwachstellen eruiert und mit dem Kooperationspartner auf mögliche Veränderungen geprüft. Die Beratungsleistung schließlich bestand im Aufzeigen möglicher Maßnahmen, die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Das Beratungsgespräch mit den Ärztlichen Leitern der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel fand am 27.08.2013 statt. Im Rahmen dieses Gesprächs wurde dem Kooperationspartner auch angeraten, die Ergebnisse aus der Befragung im Sinne eines Public Reporting - z.B. im Rahmen seines Internetauftritts - zu veröffentlichen. Dies ist einer positiven und offenen Kommunikation gegenüber bestehenden und potentiellen Patienten zuträglich. Ferner können die Ergebnisse Eingang in die Qualitätsberichterstattung finden, die im ambulanten Bereich zunehmend von Seiten des Gesetzgebers gefordert wird. Es wird auch erwogen, die Ergebnisse als Informationsmaterial im Wartezimmer der Praxis auszulegen.

Theoretisches Erkenntnisinteresse:
Erkenntnisse zur Operationalisierung des Qualitätsindikators „Patientenzufriedenheit“

Praktisches Erkenntnisinteresse:
Ableitung von Empfehlungen auf Basis des entwickelten Instruments


Methode:
Quantitative Befragung unter Einsatz der Fragebogengenerierungssoftware EvaSys und Auswertung mit SPSS. Auswertung von Mittelwerten, Häufigkeiten und Regressionsanalyse.

StatusAbgeschlossen
Zeitraum22.05.1319.09.13

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Printing Utopia
  2. Conclusion
  3. Online CSR communication by listed companies: a factor for enthusiasm or disappointment?
  4. Geplagter Hiob
  5. Führung virtueller Arbeitsgruppen
  6. Scoping Review of Existing Evaluations of Smokeless Tobacco Control Policies
  7. Das Kantorat in der Modernisierung der Stadtkultur
  8. Ausschreibungs-, Vergabe-, Angebots- und Auftragsunterlagen
  9. Between world models and model worlds
  10. Citizen Science-Based Monitoring of Cavity-Nesting Wild Bees and Wasps – Benefits for Volunteers, Insects, and Ecological Science
  11. Epilog - Und wo sind wir?
  12. Sustainability Accounting and Reporting
  13. An optimized wearable coil for Wireless Power Transfer Applications
  14. Flipper
  15. Participation for effective environmental governance? Evidence from Water Framework Directive implementation in Germany, Spain and the United Kingdom
  16. The Third Image
  17. Do red herrings swim in circles?
  18. On the nature of nurture.
  19. Is there a post-racism?
  20. A reversed double movement in Brazil
  21. Incidence of late-life depression
  22. Participation and Effective Environmental Governance
  23. Democratic Horizons
  24. Sustainability economics - General versus specific, and conceptual versus practical
  25. Lebensstrategien
  26. Sustainable Development and Law
  27. Verloren im Cyberspace
  28. Photolysis of mixtures of UV filters octocrylene and ethylhexyl methoxycinnamate leads to formation of mixed transformation products and different kinetics
  29. Towards a decision support system for radiotherapy business continuity in a pandemic crisis
  30. Müde Witze werden wach