Befragung zur Patientenzufriedenheit an der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel

Projekt: Praxisprojekt

Projektbeteiligte

Beschreibung

Forschungsfrage, Problemstellung:
Messung von Patientenzufriedenheit im ambulant-ärztlichen Bereich und Ableitung von Empfehlungen zur Erhöhung der Zufriedenheit in 4 Dimensionen
- Organisation
- Räumliche Ausstattung der Praxis
- Nicht-ärztliches Personal
- Arzt/Ärztin
Ziel:
Der Kooperationspartner soll durch die Patientenbefragung, die im Mai/Juni 2013 stattfand, ein differenziertes Bild der Zufriedenheit seiner Patienten erhalten. Dazu wurde ein Fragebogen entwickelt, der nach der Behandlung an die Patient/innen ausgegeben wurde. Auf dieser Basis wurden Schwachstellen eruiert und mit dem Kooperationspartner auf mögliche Veränderungen geprüft. Die Beratungsleistung schließlich bestand im Aufzeigen möglicher Maßnahmen, die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Das Beratungsgespräch mit den Ärztlichen Leitern der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel fand am 27.08.2013 statt. Im Rahmen dieses Gesprächs wurde dem Kooperationspartner auch angeraten, die Ergebnisse aus der Befragung im Sinne eines Public Reporting - z.B. im Rahmen seines Internetauftritts - zu veröffentlichen. Dies ist einer positiven und offenen Kommunikation gegenüber bestehenden und potentiellen Patienten zuträglich. Ferner können die Ergebnisse Eingang in die Qualitätsberichterstattung finden, die im ambulanten Bereich zunehmend von Seiten des Gesetzgebers gefordert wird. Es wird auch erwogen, die Ergebnisse als Informationsmaterial im Wartezimmer der Praxis auszulegen.

Theoretisches Erkenntnisinteresse:
Erkenntnisse zur Operationalisierung des Qualitätsindikators „Patientenzufriedenheit“

Praktisches Erkenntnisinteresse:
Ableitung von Empfehlungen auf Basis des entwickelten Instruments


Methode:
Quantitative Befragung unter Einsatz der Fragebogengenerierungssoftware EvaSys und Auswertung mit SPSS. Auswertung von Mittelwerten, Häufigkeiten und Regressionsanalyse.

StatusAbgeschlossen
Zeitraum22.05.1319.09.13

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 24 [Abschluss internationaler Abkommen]
  2. Climate and land use affect genetic structure of Stipa glareosa P. A. Smirn. in Mongolia
  3. The role of tree crown on the performance of trees at individual and community levels
  4. Gender Mainstreaming – Relevanz und Herausforderung für Natur- und Umweltschutzverbände
  5. Assessment for Transformation – Higher Education Thrives in Redefining Quality Systems
  6. Do African Parties Contribute to Democracy? Some Findings from Kenya, Ghana and Nigeria
  7. Schulische und außerschulische Bildungsangebote für Biologie ganzheitlich betrachten
  8. “Circuits of Commons”: Exploring the Connections Between Economic Lives and the Commons
  9. Interconnected place-based social–ecological research can inform global sustainability
  10. Anwendungen des maschinellen Lernens in der Produktion aus Auftrags- und Produktsicht
  11. A Geometric Approach to Decouple Robotino Motions and its Functional Controllability
  12. Identification of multi-fault in rotor-bearing system using spectral kurtosis and EEMD
  13. The role of learning strategies for performance in mathematics courses for engineers
  14. Exkurs: Initiativen zur Verbesserung von Arbeitsstandards in der Bekleidungsindustrie
  15. Paralympischer Sport: Eine Analyse von Leistungssportkarrieren im Rollstuhlbasketball
  16. Réfléxivité et Système. Le débat sur l'ordre et L'auto-organisation dans les années 1970
  17. A Theory-Based Teaching Concept To Embed Sustainability In The Engineering Curriculum