Befragung zur Patientenzufriedenheit an der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel

Project: Practical Project

Project participants

Description

Forschungsfrage, Problemstellung:
Messung von Patientenzufriedenheit im ambulant-ärztlichen Bereich und Ableitung von Empfehlungen zur Erhöhung der Zufriedenheit in 4 Dimensionen
- Organisation
- Räumliche Ausstattung der Praxis
- Nicht-ärztliches Personal
- Arzt/Ärztin
Ziel:
Der Kooperationspartner soll durch die Patientenbefragung, die im Mai/Juni 2013 stattfand, ein differenziertes Bild der Zufriedenheit seiner Patienten erhalten. Dazu wurde ein Fragebogen entwickelt, der nach der Behandlung an die Patient/innen ausgegeben wurde. Auf dieser Basis wurden Schwachstellen eruiert und mit dem Kooperationspartner auf mögliche Veränderungen geprüft. Die Beratungsleistung schließlich bestand im Aufzeigen möglicher Maßnahmen, die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Das Beratungsgespräch mit den Ärztlichen Leitern der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel fand am 27.08.2013 statt. Im Rahmen dieses Gesprächs wurde dem Kooperationspartner auch angeraten, die Ergebnisse aus der Befragung im Sinne eines Public Reporting - z.B. im Rahmen seines Internetauftritts - zu veröffentlichen. Dies ist einer positiven und offenen Kommunikation gegenüber bestehenden und potentiellen Patienten zuträglich. Ferner können die Ergebnisse Eingang in die Qualitätsberichterstattung finden, die im ambulanten Bereich zunehmend von Seiten des Gesetzgebers gefordert wird. Es wird auch erwogen, die Ergebnisse als Informationsmaterial im Wartezimmer der Praxis auszulegen.

Theoretisches Erkenntnisinteresse:
Erkenntnisse zur Operationalisierung des Qualitätsindikators „Patientenzufriedenheit“

Praktisches Erkenntnisinteresse:
Ableitung von Empfehlungen auf Basis des entwickelten Instruments


Methode:
Quantitative Befragung unter Einsatz der Fragebogengenerierungssoftware EvaSys und Auswertung mit SPSS. Auswertung von Mittelwerten, Häufigkeiten und Regressionsanalyse.

StatusFinished
Period22.05.1319.09.13

Recently viewed

Publications

  1. Managing Sustainability Performance Measurement and Reporting in an Integrated Manner
  2. „Diklusion“ im naturwissenschaftlichen Unterricht – Aktuelle Positionen und Routenplanung
  3. Überzeugungen zu Sprache im Fachunterricht: Erhebungsinstrument und Skalendokumentation
  4. Die nachhaltigen Zwillinge: Keine soziale Gerechtigkeit ohne ökologische Gerechtigkeit
  5. Appetizers for Business Integration into the heavy Meal of Transdisciplinary Practices
  6. Arbeitgeberattraktivität aus der Perspektive unterschiedlicher Mitarbeitergenerationen
  7. Framework, Drivers and Information Needs for Creating Business Cases for Sustainability
  8. Stronger evidence for own-age effects in memory for older as compared to younger adults.
  9. Effects of training on employee suggestions and promotions in an internal labor market
  10. Biodiversity across trophic levels drives multifunctionality in highly diverse forests
  11. Cost-Effectiveness and Cost-Benefit Analysis of Maintenance Measures for Open Landscapes
  12. Biofuel sustainability in Latin America & the Caribbean - A review of recent experiences
  13. Strategisches Personalmanagement in Arbeitsmarktpolitischen Dienstleistungsunternehmen
  14. Bestimmung von Pflanzenschutzmitteln im Stammablaufwasser von Buchen (Fagus Sylvatica L.)
  15. The Mobile Phone: From an Instrument of Microcoordination to a Universal Control Device
  16. Characterizing and evaluating successional pathways of fen degradation and restoration
  17. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27d [Unterrichtung des EP und des Rates]
  18. Personal Choice Shields Against Noise Effects on Effort-related Cardiovascular Response
  19. Tim Houghton, Ed.: Party Politics in Central and Eastern Europe. Does EU Membership Matter?
  20. Wertorientiertes Nachhaltigkeitsmanagement mit einer Sustainability Balanced Scorecard
  21. Kommentierung zu Buch 11 der ZPO: Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  22. Long-term efficacy of indicated prevention of depression in non-professional caregivers
  23. Coopération, confiance et réussite — Considerations théoriques et résultants empiriques
  24. Verfassungsrechtliche Spielräume für das Naturschutzgesetzbuch des Umweltgesetzbuches
  25. Characterization of an extruded Mg-Dy-Nd alloy during stress corrosion with C-ring tests
  26. Plant communities of the summits of the Dund Saykhan mountain range (Southern Mongolia)
  27. Students’ genre expectations and the effects of text cohesion on reading comprehension