Befragung zur Patientenzufriedenheit an der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel

Project: Practical Project

Project participants

Description

Forschungsfrage, Problemstellung:
Messung von Patientenzufriedenheit im ambulant-ärztlichen Bereich und Ableitung von Empfehlungen zur Erhöhung der Zufriedenheit in 4 Dimensionen
- Organisation
- Räumliche Ausstattung der Praxis
- Nicht-ärztliches Personal
- Arzt/Ärztin
Ziel:
Der Kooperationspartner soll durch die Patientenbefragung, die im Mai/Juni 2013 stattfand, ein differenziertes Bild der Zufriedenheit seiner Patienten erhalten. Dazu wurde ein Fragebogen entwickelt, der nach der Behandlung an die Patient/innen ausgegeben wurde. Auf dieser Basis wurden Schwachstellen eruiert und mit dem Kooperationspartner auf mögliche Veränderungen geprüft. Die Beratungsleistung schließlich bestand im Aufzeigen möglicher Maßnahmen, die Patientenzufriedenheit zu erhöhen.
Das Beratungsgespräch mit den Ärztlichen Leitern der Chirurgischen Gemeinschaftspraxis Stadtkoppel fand am 27.08.2013 statt. Im Rahmen dieses Gesprächs wurde dem Kooperationspartner auch angeraten, die Ergebnisse aus der Befragung im Sinne eines Public Reporting - z.B. im Rahmen seines Internetauftritts - zu veröffentlichen. Dies ist einer positiven und offenen Kommunikation gegenüber bestehenden und potentiellen Patienten zuträglich. Ferner können die Ergebnisse Eingang in die Qualitätsberichterstattung finden, die im ambulanten Bereich zunehmend von Seiten des Gesetzgebers gefordert wird. Es wird auch erwogen, die Ergebnisse als Informationsmaterial im Wartezimmer der Praxis auszulegen.

Theoretisches Erkenntnisinteresse:
Erkenntnisse zur Operationalisierung des Qualitätsindikators „Patientenzufriedenheit“

Praktisches Erkenntnisinteresse:
Ableitung von Empfehlungen auf Basis des entwickelten Instruments


Methode:
Quantitative Befragung unter Einsatz der Fragebogengenerierungssoftware EvaSys und Auswertung mit SPSS. Auswertung von Mittelwerten, Häufigkeiten und Regressionsanalyse.

StatusFinished
Period22.05.1319.09.13

Recently viewed

Publications

  1. CSR Leadership Study
  2. Vergleichsarbeiten
  3. Competence development of high achievers within the highest track in German secondary school
  4. Symmetry-aided computation of the detour matrix and the detour index
  5. Priority effects transcend scales and disciplines in biology
  6. Stingless bees use terpenes as olfactory cues to find resin sources
  7. Demand-side strategy and business models
  8. The sensitivity of lizards to elevation: A case study from south-eastern Australia
  9. New development in magnesium technology for light weight structures in transportation industries
  10. Kommentierung von Art. 3 EUV: Ziele der EU
  11. Decolonizing Otherness through a Transcultural Lens: Conclusion
  12. Pharmaceuticals in the Environment
  13. Das Arbiträre und das Universelle
  14. Extension of Biodiesel Aging Mechanism–the Role and Influence of Methyl Oleate and the Contribution of Alcohols Through the Use of Solketal
  15. Climate imprints on tree-ring δ15N signatures of sessile oak (Quercus petraea Liebl.) on soils with contrasting water availability
  16. A Thousand Ecologies
  17. Coupled component modelling for inter- and transdisciplinary climate change impact research
  18. Simulation of the quench sensitivity of the aluminum alloy 6082
  19. Effects of Antibiotics and Virustatics in the Environment
  20. Exhibiting Earth History
  21. An extended kalman filter for time delays inspired by a fractional order model
  22. Der Interne Zins
  23. Ownership mode, cultural distance, and the extent of parent firms’ strategic control over subsidiaries in the PRC
  24. Seeing red
  25. Well self-regulated people use mental contrasting
  26. Process Development for Wire-based Laser Metal Deposition of 5087 Aluminium alloy by using Fibre Laser
  27. Incidence of late-life depression
  28. Deficits in Emotion-Regulation Skills Predict Alcohol Use During and After Cognitive Behavioral Therapy for Alcohol Dependence
  29. Notting Hill Gate 5
  30. Evidence-based policy-making?
  31. Motivation revisited
  32. Das messianische Prinzip
  33. REST in Peace
  34. Mathematik im Ingenieurwissenschaftsstudium