5G basierte Prozessoptimierung in KMU

Project: Research

Project participants

Description

Das Projekt EVOLVE5G verfolgt das Ziel, ein Vorgehensmodell zur Prozessoptimierung mit Hilfe von 5G-Technologie für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) zu entwickeln. Es adressiert die spezifischen Herausforderungen, denen sich KMUs in einem dynamischen technologischen und wirtschaftlichen Umfeld gegenübersehen, und zielt darauf ab, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Einführung von 5G-Technologien zu stärken. Kern des Projekts ist die methodische Ausarbeitung eines anwendungsorientierten Katalogs für 5G- und Edge-Geräte, sowie die Entwicklung und Erprobung durch die Implementierungsprojekte „Smart Monitoring: Prognosegesteuerte Prozessplanung“ und „Cyberphysische Produktionssystem: Mobiles kooperatives Handling“, welche über eine zentrale Datenplattform vernetzt sind. Die Implementierungsprojekte dienen der Validierung des Vorgehensmodells und der Sicherstellung der Übertragbarkeit auf weitere Applikationen. KMUs werden damit systematisch unterstützt, um technologische und finanzielle Barrieren bei der Integration von 5G-Technologien zu überwinden. Das Projekt fördert zudem die Weiterentwicklung eines Innovationsökosystems, das einerseits die Regionen Lüneburg und Harburg im Bereich der vernetzten, intelligenten Produktionssysteme stärkt und andererseits den Technologietransfer über regionale Grenzen hinaus vorantreibt.
AcronymEVOLVE5G
StatusActive
Period01.01.2531.12.26

Recently viewed

Publications

  1. Likelihood-based panel cointegration test in the presence of a linear time trend and cross-sectional dependence
  2. Managing technology as a virtual enterprise
  3. Review of transit data sources
  4. Video-, Text- oder Live-Coaching?
  5. Model-based estimation of pesticides and transformation products and their export pathways in a headwater catchment
  6. Article 5 Contracts of carriage
  7. A duty-block network approach for an integrated driver rostering problem in public bus transport
  8. The social dynamics of knowledge hiding
  9. Creating a space for cooperation
  10. Active First Movers vs. Late Free-Riders? An Empirical Analysis of UN PRI Signatories' Commitment
  11. Schreibt Ihr Unternehmen auch "grüne" Zahlen?
  12. The Role of Network Size for the Robustness of Centrality Measures
  13. Exporttätigkeit und Firmengröße
  14. Complexity Measures of Traffic Scenarios
  15. Efficient Classification of Images with Taxonomies
  16. Comparative study of resonant circuit for power transmission via inductive link
  17. Efficiency and usability of industrial laser assistance systems in composite preforming
  18. Hacking the Classroom
  19. The rise and decline of regional power
  20. It’s All Method
  21. From biased robots to race as technology
  22. Predicting Effects of a Digital Stress Intervention for Patients With Depressive Symptoms
  23. Commentary on Outer Space Treaty 1967
  24. Reframing the technosphere
  25. Different ways lead to ambidexterity
  26. Combining mechanics and electrostatics
  27. Gutes Leben vor Ort
  28. Anmerkung zu EuGH, Urt. v. 1.7.2010 (Fall Povse)
  29. Performance analysis of a thermochemical based heat storage as an addition to cogeneration systems
  30. Enhancing the transformative potential of interventions for the sustainable use of natural resources
  31. Environmentalitäre Zeit
  32. Improving the cost-effectiveness of a healthcare system for depressive disorders by implementing telemedicine