Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

441 - 450 von 2.620Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. De-Escalating Driving Anger Using In-Vehicle Information

    Pfister, H.-R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wollstädter, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.1330.11.13

    Projekt: Forschung

  2. Deficits in EU and US Mandatory Environmental Information Disclosure Laws - Legal, Comparative Legal and Economic Facets of Pollutant Release Inventories

    Bünger, D. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schomerus, T. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    09.03.0725.01.11

    Projekt: Dissertationsprojekt

  3. DEGREE (Digital Economical Green) Teilprojekt 4: „Studienorientierung im digitalen Begegnungsraum“

    Remdisch, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Long, J. C. (Projektmitarbeiter*in)

    01.11.2131.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  4. Deliberative Bürgerbeteiligung in der deutschen Debatte um Priorisierung in der medizinischen Versorgung - Potentiale und Grenzen

    Stumpf, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1231.03.15

    Projekt: Dissertationsprojekt

  5. Deloitte-Stiftung Stipendienprogramm

    Velte, P. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2430.09.25

    Projekt: Individualförderung

  6. Deloitte-Stiftung Stipendienprogramm

    Trittin-Ulbrich, H. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.2430.09.25

    Projekt: Individualförderung

  7. DSM Stade: Demand-Side-Managment, Stadtwerke Stade

    Degenhart, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Bettinger, C. (Koordinator*in) & Holstenkamp, L. (Koordinator*in)

    15.10.1531.12.16

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  8. Demokratiebildung im Fach- und Lernfeldunterricht: Phasen- und institutionenübergreifende Entwicklung und Evaluation von Lernsituationen als Grundlage eines schulinternen Mustercurriculums

    Hantke, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kähler, A.-F. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Barth, M. (Projektmitarbeiter*in)

    01.05.2430.06.25

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  9. Demokratiefindung in der ehemaligen DDR

    Thaysen, U. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.12.9030.10.93

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Plant diversity increases spatio-temporal niche complementarity in plant-pollinator interactions
  2. Crime does pay (at least when it's violent)!
  3. Was tun, Herr Luhmann?
  4. Hermann Bahr.
  5. Zootechnologien
  6. Can't Stop The Feeling
  7. "Ecopreneure"
  8. Challenges and opportunities for sustainable development in Germany
  9. Art. 74: The "grossly unreasonable" unilateral determination of price or other contract terms and its substitution under the proposed Art 74 CESL
  10. Does elevated atmospheric carbon dioxide affect internal nitrogen allocation in the temperate trees Alnus glutinosa and Pinus sylvestris?
  11. Introduction
  12. Co-Creation im Kultursektor
  13. Strangely Familiar
  14. The aftermath of colonization and forms of transactions between agriculture and industry - Exchange relations between industrialized and developing countries in the world economy of tobacco
  15. 'Climate neutral' is a lie - abandon it as a goal
  16. Analysekompetenz - ein zweidimensionales Konstrukt?
  17. Building a digital anchor
  18. Selbstentfaltung und künstliche Verwandtschaft
  19. Calibration of the Chemcatcher ® passive sampler for monitoring selected polar and semi-polar pesticides in surface water
  20. Green Big Data – eine Green IT/Green IS Perspektive auf Big Data
  21. Strategies in Sustainable Supply Chain Management
  22. Understanding Cross-Country Differences in Exporter Premia
  23. Widerstand und Antisemitismus
  24. Differenzielles Lernen im Golf
  25. Tree diversity increases levels of herbivore damage in a subtropical forest canopy
  26. Karlsruher Postmoderne
  27. Don't lapse into temptation
  28. Observational natural history and morphological taxonomy are indispensable for future challenges in biodiversity and conservation
  29. An intra-firm perspective on wage profiles and employment of older workers with special reference to human capital and deferred compensation
  30. Biomass Composition of Blue Mussels, Mytilus edulis, is Affected by Living Site and Species of Ingested Microalgae