Projekte

Der Forschungsindex enthält die öffentlichen Einträge aus dem Projektverzeichnis der Leuphana Universität. Navigieren Sie nach Forschungsgebiet oder nutzen Sie die nachstehenden Optionen für eine Freitextsuche sowie erweiterte Suche. Für die Suche nach Mitwirkenden empfehlen wir den Personenindex.

231 - 240 von 2.619Seitengröße: 10
sortieren: Titel
  1. Bildung – Gesellschaft –Diversität. 20 Jahre IfEB

    Ganterer, J. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    25.11.16 → …

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  2. BiDI: Bildung im Kontext digitaler Medien unter Berücksichtigung von Inklusion (Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur)

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Süßenbach, J. (Wissenschaftliche Projektleitung), Lilje, J. (Projektmitarbeiter*in) & Schwedler-Diesener, A. (Projektmitarbeiter*in)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.01.1931.12.22

    Projekt: Lehre und Studium

  3. Bildungsarbeit gegen Rechts in der Mitte der Gesellschaft - Herausforderungen und Ansatzpunkte.

    Offen, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1230.11.16

    Projekt: Transfer (Weiterbildung)

  4. Bildungs-Landschaften in strukturschwachen Gebieten

    Dietrich, C. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.14 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  5. BIGEDIB: Bildungsteilhabe Geflüchteter im Kontext digitalisierter Bildungsarrangements

    Friedrichs-Liesenkötter, H. (Wissenschaftliche Projektleitung), Kutscher, N. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Lemke, F. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.1931.07.22

    Projekt: Forschung

  6. B + U: Biodiversität und Unternehmen. Entwicklung und Verbreitung von Ansätzen des Biodiversitätsmanagements

    Schaltegger, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Beständig, U. (Projektmitarbeiter*in)

    16.12.0930.06.15

    Projekt: Forschung

  7. Biodiversity and its role in the ecosystem services and dis-services concept in agricultural landscapes in Israel

    Klein, A.-M. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Mandelik, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft und Kultur

    01.12.1031.12.12

    Projekt: Forschung

  8. Biodiversity and productivity in rangelands and their management

    von Wehrden, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Engler, J.-O. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.1530.06.15

    Projekt: Forschung

  9. Biodiversity in Israel

    Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Drees, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Deutsch-Israelische Stiftung für wissenschaftliche Forschung und Entwicklung

    01.11.0509.11.11

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Olga Batura

Publikationen

  1. Balancing ecological and social goals in PES design – Single objective strategies are not sufficient
  2. Estimation of phosphorus export from a Mediterranean agricultural catchment with scarce data
  3. Modelling the first flush of pesticides and their transformation products in a Mediterranean catchment
  4. Correction to
  5. Nitrogen fixation and carbon assimilation of the desert legume Tephrosia apollinea under PEG-induced osmotic stress
  6. A Meta-Analytical Multilevel Reliability Generalization of Situational Judgment Tests (SJTs)
  7. Kreierung zukunftsfähiger Lernkulturen
  8. Using the three horizons approach to explore pathways towards positive futures for agricultural landscapes with rich biodiversity
  9. To Show is To Preserve – figures and demonstrations
  10. Funkprotokolle für mobile Anwendungen
  11. Auswendigkeit (oder: Toast Master´s Backen ohne Mehl)
  12. Die Alpen
  13. Participatory Governance of Science
  14. Are you sure about what you mean by ‘uncertainty’?
  15. A leverage points perspective on Arctic Indigenous food systems research
  16. Im Züchtungswahn? Gottfried Benns „Dorische Welt“
  17. Qualitätssicherung in der Lehrerbildung
  18. Magnesium permanent mold Castings optimization
  19. A livelihood analysis of resettlement outcomes: lessons for climate-induced relocations
  20. Analyzing non-linear dynamics of organic growth: evidence from small german new ventures
  21. Ross und Reiter
  22. Summary of Workshop on Fate of Pharmaceuticals in the Environment
  23. Institutional challenges for space activities in Europe
  24. Das Konzept Eigeninitiative
  25. Do We Need to Use an Accountant? The Sales Growth and Survival Benefits to Family SMEs
  26. Beyond the Looking Glass, into the Web
  27. Universalien, religionsphilosophisch
  28. Decision support in the field of online marketing - development of a data landscape
  29. Expectation, Motivation and Willingness to Prolong Working Life of German Workers
  30. The debate on technique in the Kunstwissenschaft around 1900
  31. Irrtümer bei der Interpretation des "ökologischen Fehlschlusses"
  32. Handbuch der Mythologie
  33. 'l'll tell you what the truth is'
  34. Does storytelling for sustainability work? An experiment
  35. The Lawless Vitality of Sculpture, c. 1960-80. Formalism’s Monsters, Cybernetic Breakdowns and the Joys of Deviation
  36. Interpersonal conflicts in executive training
  37. NFDI4DS Infrastructure and Services
  38. The role of media for consumers' inflation expectation formation
  39. The diffusion of sustainable family farming practices in Colombia
  40. The bicultural phenomenon
  41. Verwaltungsrecht
  42. Antibiotics in the Aquatic Environment
  43. Porträt ohne Modell
  44. Die große Flut und die Arche
  45. Imagination and imaginaries of sustainability in cultural and artistic practices
  46. Sozio-Controlling
  47. Adopters build bridges: Changing the institutional logic for more sustainable cities