Preise

!!Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Vivamus aliquam vehicula felis, viverra bibendum lacus pretium non. Pellentesque in diam feugiat felis sagittis fringilla sit amet imperdiet elit.

  1. 2017
  2. Wissenstransferpreis 2017

    Hobuß, S. (Empfänger/-in), 2017

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenTransfer

  3. 2016
  4. Forschungsförderpreis der Fakultät Wirtschaftswissenschaft für "Hervorragende Vorträge auf offen ausgeschriebenen Tagungen" 2015/2016

    Schimmack, M. (Empfänger/-in), 29.11.2016

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  5. Intergenerational Justice Prize 2015-16 (3rd rank)

    Rose, M. (Empfänger/-in), 08.11.2016

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  6. Ehrenurkunde vom Institut für Produkt-und Prozessinnovation: für herausragende Leistungen

    Voß, T. (Empfänger/-in), 11.2016

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenTransfer

  7. Adam-Smith-Preis für Markwirtschaftliche Umweltpolitik

    Kemfert, C. (Empfänger/-in), 21.10.2016

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenTransfer

  8. DAAD STIBET-Programm

    Zhang, K. (Empfänger/-in), 01.10.2016

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  9. PhD Thesis Presentation Contest 2016

    Dumchev, M. (Empfänger/-in), 21.09.2016

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  10. Recherchestipendium

    Gerhardt, U. (Empfänger/-in), 01.09.2016

    Auszeichnung: Externe Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenForschung

  11. Laudatio: "Wie ehrt man richtig?". Verleihung der Ehrendoktorwürde an Felicitas Hoppe: Laudatio und Veranstaltungskonzept einer „Disputation“

    Steierwald, U. (Empfänger/-in), 06.07.2016

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenTransfer

  12. Zukunftsstadt Lüneburg 2030+

    Prien-Ribcke, S. (Empfänger/-in), Lang, D. J. (Empfänger/-in) & Vilsmaier, U. (Empfänger/-in), 06.07.2016

    Auszeichnung: Leuphana interne Preise, Stipendien, Auszeichnungen, ErnennungenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Die "Matheasse" in Jena - Erfahrungen und Materialien zur Förderung mathematisch interessierter Grundschüler
  2. Was ist Stakeholder Value?
  3. Kumulation von Querschnitten
  4. Social and ethical aspects in sustainability performance measurement and assessment. A systematic literature review
  5. Spanning Sustainability Management Boundaries
  6. Business owners' action planning and its relationship to business success in three African countries
  7. Die Bedeutung von Gender-Mainstreaming bei der Entwicklung von Anrechnungsverfahren
  8. The effect of chief financial officers’ expert power on tax avoidance – Empirical evidence from Germany
  9. Formatives Assessment im Mathematikunterricht: Berücksichtigung von Effekten generischer und fachspezifischer Unterrichtsqualität
  10. Gesellschaftliche Individualisierung und lebenslanges Lernen
  11. Notting Hill Gate 6
  12. Von rhetorischer zu organisationaler Realität?
  13. Kendinize bir hayat edinin!
  14. Unterricht im Lernbereich Globale Entwicklung
  15. Human capital investments in children - A comparative analysis of the role of parent-child shared time in selected countries
  16. Das Rätsel der Ankunft
  17. Soziale Medien als Technologien der Überwachung und Kontrolle
  18. (Review) The Shape of Spectatorship. Art, Science, and Early Cinema in Germany by Scott Curtis. New York: Columbia University Press, 2015.
  19. Authoritarianism as a group phenomenon
  20. Stress-Bewältigungs-Trainings
  21. Implizite Logiken des pädagogischen Blickes
  22. Upheaval in the Depot’s Wake
  23. Bildung und Emanzipation
  24. The Life Cycle of Party Government across the New Europe
  25. Expatriate success
  26. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  27. Cultural Leadership in Practice
  28. The role and benefits of population biological research for nature conservation monitoring
  29. Die Evaluationspraxis an Deutschen Schulen
  30. Energiespeicherung in Bundeswasserstraßen
  31. Data – Culture – Society
  32. Emotional foundations of the public climate change divide