Werner Härdtle

Prof. Dr.

Werner Härdtle

Kontakt

Prof. Dr. Werner Härdtle

  1. Dilationswachstum

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    15.06.0828.08.09

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  2. Einfluss der Gehölzartendiversität auf Pflanzenwachstum und Demographie (FOR 891 - Teilprojekt 02)

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    Deutsche Forschungsgemeinschaft

    19.02.1412.04.19

    Projekt: Forschung

  3. Ermittlung der "Critical Loads" von Stickstoffdepositionen in Calluna-dominierten Küstenheiden

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Bähring, A. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.11.1201.11.15

    Projekt: Forschung

  4. Halboffene Weidelandschaft Höltigbaum

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    10.03.0026.03.09

    Projekt: Forschung

  5. Minderung der Barrierewirkung von Agrarflächen mittels halboffener Verbundkorridore

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Drees, C. (Partner*in), Hein, S. (Projektmitarbeiter*in) & Grabener, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.09.1630.04.22

    Projekt: Forschung

  6. Ökologische Funktion von halboffenen Verbundkorridoren

    Aßmann, T. (Wissenschaftliche Projektleitung), Härdtle, W. (Partner*in) & Nolte, D. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1231.07.16

    Projekt: Forschung

  7. Schutz von Buchenwäldern in einem System von Prozessschutzgebieten

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.08.0830.11.11

    Projekt: Forschung

  8. Sukzessions- und Regenerationsmodelle, vegetationskundliche Referenzsysteme

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Redecker, B. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.09.9731.03.01

    Projekt: Forschung

  9. TreeDi: TreeDiversity Interactions (TreeDi): Einfluss der Gehölzartendiversität auf Pflanzenwachstum und Demographie (Internationales Graduiertenkolleg der DFG)

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), von Oheimb, G. (Wissenschaftliche Projektleitung), Fichtner, A. (Wissenschaftliche Projektleitung), Perles-García, M. D. (Projektmitarbeiter*in), Bruelheide, H. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Wang, Y. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.1830.09.22

    Projekt: Forschung

  10. TR_Experiment Stickstoffeintrag

    Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    02.12.1331.12.17

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  11. KLIMZUG-NORD: Verbundvorhaben KLIMZUG-NORD: Anpassungsprozessedes Naturschutzes an den Klimawandel (Teilprojekt 3.7)

    Urban, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Härdtle, W. (Wissenschaftliche Projektleitung), Runge, K. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Katz, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.04.0930.09.14

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Collaborative energy visioning under conditions of illiberal democracy
  2. Towards gender equality in the Ukrainian society
  3. Entwicklung eines video- und textbasierten Instruments zur Messung kollegialer Feedbackkompetenz von Lehrkräften
  4. Digitalization paving the ways for sustainable chemistry
  5. Crossing borders
  6. Ausgleichsansprüche bei Auflösung einer nichtehelichen Lebensgemeinschaft
  7. Reduced nitrate leaching from an Irish cropland soil under non-inversion tillage with cover cropping greatly outweighs increased dissolved organic nitrogen leaching
  8. Biodiversität, Ökosystemfunktionen und Naturschutz
  9. An Bildern denken
  10. Rationalität, Naturbeherrschung und Mythos
  11. The psychological impact of the COVID-19 pandemic on adults with autism
  12. Biodegradability of the X-Ray Contrast Compound Diatrizoic Acid, Identification of Aerobic Degradation Products and Effects against Sewage Sludge Micro-Organisms
  13. The impact of age and experience on expatriate outcomes
  14. Governance in the Face of Extreme Events
  15. Metallurgical characterization of hot tearing curves recorded during solidification of magnesium alloys
  16. Vergleichssystematik für Optimierungsansätze
  17. The rise and fall of GMOs in politics
  18. Ágnes Lesznyák: Communication in English as an International Lingua Franca. An Exploratory Case Study
  19. Guesnerie, R.: Assessing Rational Expectations 2. ‘Eductive’ Stability in Economics. 2nd Edition
  20. The Transaction Costs of Global Sourcing
  21. Interactive influence of livestock grazing and manipulated rainfall on soil properties in a humid tropical savanna
  22. Transformationale Führung an Schulen in Hamburg
  23. Kinder erklären das Textschreiben
  24. Adopters build bridges: Changing the institutional logic for more sustainable cities
  25. An Asia-centric approach to team innovation
  26. Fighting to Sound
  27. The wonderfully organized and mediated endurance of ephemera
  28. Learning to say 'you' in German
  29. Bildung für nachhaltige Entwicklung in der Hochschule
  30. Effects of plant diversity on invertebrate herbivory in experimental grassland
  31. Enhanced granular medium-based tube and hollow profile press hardening
  32. Buchhaltung und Jahresabschluss
  33. Kommunistische Parteien
  34. Entwicklung eines virtuellen Lernraums zum digitalen Kompetenzerwerb
  35. Motive der Weiterempfehlung im Internet