Ermittlung der "Critical Loads" von Stickstoffdepositionen in Calluna-dominierten Küstenheiden

Projekt: Forschung

Projektbeteiligte

Beschreibung

Heideökosysteme sind durch Nährstoffarmut, insbesondere Stickstofflimitierung, geprägt. Typische Pflanzen wie Calluna vulgaris, welche die dominierende Art in trockenen Tieflandheiden ist, sind an diese Bedingungen gut angepasst. Die in den letzten Jahrzehnten stark erhöhten atmogenen Konzentrationen reaktiver Stickstoffverbindungen (Ammonium NHx, Stickoxide NOy) und die veränderte Nutzung führen zur Veränderung von pflanzlichen Konkurrenzverhältnissen in stickstoffsensitiven Ökosystemen. Dies führt in Heiden meist zur Vergrasung und einem damit verbundenen Biodiversitätsverlust.
Um die noch vorhandenen Heidegebiete vor weiterer Degradierung optimal schützen zu können, ist es wichtig zu wissen, wie viel Stickstoff (N) diese ohne sichtbare Beeinträchtigung ihrer Funktionsfähigkeit ertragen können. Diese ökologische Belastungsgrenze (Critical Load) der N-Deposition soll durch experimentelle Düngung mit gestaffelten Stickstoffkonzentrationen ermittelt werden.
Dazu wird ein Freilandversuch in der grundwassernahen flechtenreichen Calluna-Heide auf Braundünen der Insel Fehmarn (Schleswig-Holstein) durchgeführt. Aufgrund der dort gemessenen geringen natürlichen Stickstoffdeposition ist dieses Untersuchungsgebiet für dieses Projekt besonders geeignet.
StatusAbgeschlossen
Zeitraum01.11.1201.11.15

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The development of social care work in Germany and the US: theorising the result of cultural understandings and policy responses to concepts of ‘individualism’ during the nineteenth century
  2. The diffusion of sustainable family farming practices in Colombia
  3. Efficacy and cost-effectiveness of a web-based and mobile stress-management intervention for employees
  4. Tipping points ahead? How laypeople respond to linear versus nonlinear climate change predictions
  5. Joseph Heller
  6. Peopling Europe through Data Practices
  7. Pop-Musik-Analysen
  8. Green in grey
  9. Think globally, measure locally
  10. Digital cognitive behavioural therapy for insomnia reduces insomnia in nurses suffering from shift work disorder
  11. Externalisierung
  12. Enjeux de la question anthropologique
  13. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  14. Travel pattern of the Asean students in Malaysia
  15. Neorealism
  16. Beyond the Supply Chain – Sustainability-Oriented Product Innovations through a Transdisciplinary Approach
  17. Sustainable chemistry and food systems lessons-the same procedure as every year?
  18. Phasing out and in
  19. Collective intentionality in entrepreneurship-as-practice
  20. Media Freedom and the Escalation of State Violence
  21. Die übertragene Revolution
  22. Value-sensitive Action Design Research
  23. The electoral appeal of symbolic class signalling through cultural consumption
  24. DaF-Lernen außerhalb des Klassenraums
  25. Towards Fashion Renting: Identification of Influencing Factors for Consumer Behavior
  26. 'The Returned': on the future of monographic books
  27. Investigation of food waste valorization through sequential lactic acid fermentative production and anaerobic digestion of fermentation residues
  28. Remaking Media Practices