Waltraud Meints-Stender

Dr.

Waltraud Meints-Stender

Kontakt

Dr. Waltraud Meints-Stender

  1. 2013
  2. Erschienen

    Hannah Arendts politische Übersetzung der Frage „Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?“

    Meints-Stender, W., 06.2013, Warum ist überhaupt etwas und nicht vielmehr nichts?: Wandel und Variationen einer Frage. Schubbe, D., Lemanski, J. & Hauswald, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Hamburg: Felix Meiner Verlag, S. 263-282 20 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  3. Erschienen

    `Macht ist kein Samthandschuh der Gewalt`- Macht als Grundbegriff einer kritischen Handlungswissenschaft? Eine Skizze

    Meints, W., 22.05.2013, Soziale Arbeit als kritische Handlungswissenschaft: Beiträge zur (Re-) Politisierung sozialer Arbeit. Stender, W. & Kröger, D. (Hrsg.). Hannover: Blumhardt Verlag, S. 177-190 14 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  4. Erschienen

    Politische Urteilskraft und Diversity: Zum Verhältnis von Migrationgesellschaft, Diversity als Pluralität und politischer Urteilskraft

    Meints-Stender, W., 22.05.2013, Diversity Education: Zugänge - Perspektiven – Beispiele. Hauenschild, K., Robak, S. & Sievers, I. (Hrsg.). 1 Aufl. Frankfurt am Main: Brandes & Apsel Verlag, S. 234-246 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen
  6. 2012
  7. Das Wesen totaler Herrschaft: Hannah Arendt und Totalitarismustheorien

    Meints, W., 2012, Im Kampf um die Freiheit. Niebuhr-Timpe, P. (Hrsg.). München: Gütersloher Verlagshaus, S. 80-87 8 S. (Brockhaus Horizonte; Band 4,2012).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  8. Reflektierende Urteilskraft als Ethos der Macht: Eine Annäherung an einen emanzipatorischen Begriff von Macht

    Meints, W., 2012, Politische Existenz und republikanische Ordnung: Zum Staatsverständnis von Hannah Arendt. Breier, K.-H. & Gantschow, A. (Hrsg.). 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft, S. 119-134 16 S. (Staatsverständnisse; Nr. 48).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  9. 2011
  10. Flüchtlinge, Staatenlose, Überflüssige

    Meints, W., 13.12.2011, Arendt Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Heuer, W., Heiter, B. & Rosenmüller, S. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 276-278 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  11. Gesellschaft

    Meints, W., 13.12.2011, Arendt Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Heuer, W., Heiter, B. & Rosenmüller, S. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 282-283 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  12. Lager

    Meints, W., 13.12.2011, Arendt Handbuch: Leben - Werk - Wirkung. Heuer, W., Heiter, B. & Rosenmüller, S. (Hrsg.). Stuttgart: J.B. Metzler, S. 288-289 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  13. Partei ergreifen im Interesse der Welt: Eine Studie zur politischen Urteilskraft im Denken Hannah Arendts

    Meints-Stender, W., 01.04.2011, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 264 S. (Edition moderne Postmoderne)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschungbegutachtet

  14. 2010
  15. Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht

    Kiper, H. (Herausgeber*in), Meints, W., Peters, S. (Herausgeber*in), Schlump, S. (Herausgeber*in) & Schmit, S. (Herausgeber*in), 26.08.2010, Stuttgart: Kohlhammer Verlag. 252 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienStudien- und UnterrichtsmaterialLehre

  16. Lernaufgaben aus fachdidaktischen Perspektiven: Wie können Sie Denken und Lernen unterstützen?

    Kiper, H., Meints-Stender, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmit, S., 2010, Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Kiper, H., Meints, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmit, S. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 11-16 6 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  17. Lernaufgaben in der Politischen Bildung: Eine Analyse von in Niedersachsen zugelassenen Schulbüchern

    Lange, D., Meints-Stender, W. & Slopinski, A., 2010, Lernaufgaben und Lernmaterialien im kompetenzorientierten Unterricht. Kiper, H., Meints, W., Peters, S., Schlump, S. & Schmitt, S. (Hrsg.). Stuttgart: Kohlhammer Verlag, S. 179-187 9 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenLehrebegutachtet

  18. 2009
  19. Politische Freiheit: Über die Konstituierung des Welt- und Selbstverhältnisses im Politischen

    Meints-Stender, W., 07.2009, Der Raum der Freiheit: Reflexionen über Idee und Wirklichkeit; Festschrift für Antonia Grunenberg. Meints, W., Daxner, M. & Kraiker, G. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 205-220 16 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  20. Raum der Freiheit: Reflexionen über Idee und Wirklichkeit; Festschrift für Antonia Grunenberg

    Meints, W. (Herausgeber*in), Daxner, M. (Herausgeber*in) & Kraiker, G. (Herausgeber*in), 2009, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 444 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  21. 2008
  22. Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt

    Grunenberg, A. (Herausgeber*in), Harckensee, C. (Herausgeber*in), Bruns, O. (Herausgeber*in) & Meints, W. (Herausgeber*in), 18.03.2008, Frankfurt: Peter Lang Verlag. 220 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienTransfer

  23. Die gleichberechtigten Anderen und die erweiterte Denkungsart: Hannah Arendts Abschied von der traditionellen Philosophie

    Meints, W., 2008, Perspektiven politischen Denkens: Zum 100. Geburtstag von Hannah Arendt. Grunenberg, A., Meints, W., Bruns, O. & Harckensee, C. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 71-93 23 S. (Hannah-Arendt-Studien; Band 4).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  24. 2007
  25. Hannah Arendt und das Problem der Exklusion: Eine Aktualisierung

    Meints-Stender, W., 01.01.2007, Hannah Arendt: Verborgene Tradition – Unzeitgemäße Aktualität?. H.-B.-S. (Hrsg.). Berlin: Akademie Verlag, S. 251-258 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  26. Arendt i Kant: ravnopravni drugi i “prosireni nacin misljenja“ (Arendt and Kant: the Equal Others and an “Extended Way of Thinking”)

    Meints, W., 2007, in: Anali hrvatskog politološkog društva . 4, 4, S. 283-298 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  27. 2005
  28. 2004
  29. Politik und Verantwortung: Zur Aktualität Hannah Arendts

    Meints, W. (Herausgeber*in) & Klinger, K. (Herausgeber*in), 11.2004, 1 Aufl. Hannover: Offizin-Verlag. 171 S. (Diskussionsbeiträge; Band 31)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  30. Im Schatten des Terrors: Zugleich ein Vorwort

    Meints, W., 2004, Politik und Verantwortung: Zur Aktualität von Hannah Arendt. Meints-Stender, W. & Klinger, K. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 7-15 9 S. (Diskussionsbeiträge; Band 31).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  31. Wie Menschen überflüssig gemacht werden: Zu einem Leitmotiv in Arendts Hauptwerk

    Meints, W., 2004, Politik und Verantwortung: Zur Aktualität von Hannah Arendt. Meints, W. & Klinger, K. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 105-119 15 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  32. 2003
  33. Globalisierung und Menschenrechte: Zur Aktualität der Krisendiagnose von Hannah Arendt

    Meints, W., 2003, in: Mittelweg 36. 12, 5, S. 53-68 16 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  34. 2002
  35. Heike Kahlert, Claudia Lenz (Hrsg.): Neubestimmungen des Politischen: Denkbewegungen im Dialog mit Hannah Arendt

    Meints, W., 05.2002, in: Feministische Studien. 20, 1, S. 155-158 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  36. 1999
  37. Gudrun Axeli Knapp (Hrsg.): Kurskorrekturen. Feminismus zwischen kritischer Theorie und Postmoderne

    Meints, W., 01.05.1999, in: Feministische Studien. 17, 1, S. 133-136 4 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenRezensionenTransfer

  38. Politische Urteilskraft als 'eine Art von sensus communis': Aspekte einer Theorie der politischen Urteilskraft bei Hannah Arendt

    Meints, W., 1999, Kritische Theorie und politischer Eingriff: Oskar Negt zum 65. Geburtstag. Lenk, W., Rumpf, M. & Hieber, L. (Hrsg.). Hannover: Offizin-Verlag, S. 181-193 13 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  39. 1984
  40. Zur syndikalistischen Frauenbewegung 1918 -1933

    Meints, W., 1984, Wege des Ungehorsams: Jahrbuch für libertäre und gewaltfreie Aktion, Politik und Kultur. Kassel: Weber & Zucht Verlag, Band 1. S. 68-88 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransfer

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Jennifer Zeppenfeld

Publikationen

  1. Post-rescue innocent passage by non-governmental search and rescue vessels in the mediterranean
  2. Die Konstituierung des Blickes der Sozialen Arbeit
  3. Influences of Y additions on the hot tearing susceptibility of Mg-1.5wt.%Zn alloys
  4. Ecosystem decay exacerbates biodiversity loss with habitat loss
  5. Human–nature connectedness as a ‘treatment’ for pro-environmental behavior
  6. Namibia, Christianity in
  7. Repositioning Destinations between Mass Market Requirements and High Quality Offers in Germany
  8. Ausstieg und Geschlecht
  9. Problematik der Vorfinanzierung von Bürgerwindparks und Lösungsansätze
  10. Social theatre as a tool for environmental learning processes: a case study from Madrid, Spain
  11. Where have all the beetles gone? Long-term study reveals carabid species decline in a nature reserve in Northern Germany
  12. Notions of justice held by stakeholders of the Newfoundland fishery
  13. Biokunststoffe = umweltfreundlich?
  14. Assessing the Sustainability Performance of Sustainability Management Software
  15. Zahlen statt nur Worte
  16. Plastilin und Kreisel, Pinsel und Projektor
  17. Bond Yields and Bailout Guarantees: Regional Debt Markets in Germany
  18. Nachhaltigkeit lernen
  19. Erzählen - Argumentieren - Beschreiben
  20. Guy Hocquenghems radikale Theorie des Begehrens
  21. Normative Balance and Electoral Reform
  22. Elternschaft
  23. Orientierung
  24. Corporate Social Responsibility
  25. The Sustainability Balanced Scorcard and venture capital ownership
  26. Schriftliches Begründen im Mathematikunterricht.
  27. Exports, Imports and Profitability
  28. Der Dichtung einen Moment lang erliegen mögen
  29. Der gewöhnliche Aufenthalt an Demenz erkrankter Personen
  30. Handbook of Research on Entrepreneurship in Professional Services