Ulrike Steierwald
Prof. Dr.

- Literaturwissenschaft - Literaturwissenschaft, Kulturtheorie, Medientheorie, Bildungstheorie
- Kulturwissenschaften allg.
- Geschichtswissenschaft
Fachgebiete
- 2015
Herta Müller - Gegenwartsliteratur denken
Steierwald, U. (Sprecher*in)
13.02.2015 → 15.02.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Keyßlers Welt. Europa auf Grand Tour - 2015
Steierwald, U. (Sprecher*in)
11.06.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Interdisziplinäre Tagung Philologie und Gesellschaft - 2015
Steierwald, U. (Sprecher*in)
18.09.2015Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
- 2016
131st MLA Annual Convention 2016
Steierwald, U. (Sprecher*in)
09.01.2016Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Wie ehrt man richtig? Laudatio und Dank zur Ehrenpromotion
Steierwald, U. R. (Sprecher*in)
06.07.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Transfer
Vortrag: Literarisierungen im Bewegungsmodus des Reisens: Johann Georg Keyßlers „Neueste Reisen“ (1740)
Steierwald, U. (Dozent*in)
26.09.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
Vortrag: Groteske Figurationen Europas
Steierwald, U. (Dozent*in)
06.10.2016Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Gastvorträge und -vorlesungen › Forschung
- 2017
Der Thesaurus literarischer Sprachfiguren und Bildbegriffe
Steierwald, U. (Sprecher*in)
18.07.2017Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Konferenzvorträge › Forschung
- 2018
Kolloquium "Das Herz Thesaurieren"
Steierwald, U. (Organisator*in)
26.01.2018 → 27.01.2018Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische Veranstaltungen › Konferenzen › Forschung
Die gegenwärtige Situation der Germanistik und ihre Vorgeschichte seit 1945
Steierwald, U. (Sprecher*in)
27.06.2018 → 28.06.2018Aktivität: Vorträge und Gastvorlesungen › Vorträge in anderen Veranstaltungen › Forschung