Ulli Vilsmaier

Dr.

Ulli Vilsmaier

Kontakt

Dr. Ulli Vilsmaier

  1. 2011
  2. Responsivität als transdisziplinäres Forschungsprinzip?

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    19.09.201123.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Transdisciplinary boundary-work: Exploring entities, identities and boundaries

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    14.09.201116.09.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  4. Responsivity as a transdisciplinary research principle

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    02.05.201103.05.2011

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  5. Fachtagung Kosmopolitische Bibliothek Eisenstadt 2011

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    07.03.201109.03.2011

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 2005
  7. Naturwissenschaftliche Grundbildung im Kontext von Bildung für eine nachhaltige Entwicklung

    Vilsmaier, U. (Sprecher*in), Freyer, B. (Sprecher*in) & Muhar, A. (Sprecher*in)

    07.06.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. Methodology of Scenario Technique in Regional Development Processes

    Freyer, B. (Sprecher*in), Bachleitner, R. (Sprecher*in), Muhar, A. (Sprecher*in), Schauppenlehner, T. (Sprecher*in) & Vilsmaier, U. (Sprecher*in)

    18.05.200519.05.2005

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. 2004
  10. Selbstverlag des Fachbereichs Geographie, Geologie und Mineralogie der Universität Salzburg. (Verlag)

    Vilsmaier, U. (Herausgeber*in) & Mose, I. (Herausgeber*in)

    2004

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe eines Sammelwerks (nicht abgeschlossen)Forschung

Vorherige 1...7 8 9 10 11 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Global functional variation in alpine vegetation
  2. Letter to the Editor
  3. Contact – Die Welt des (Ausser-)Irdischen
  4. Exporter performance in the German business services sector
  5. Explanatorischer Nationalismus und der Wohlstand der Nationen
  6. Linking Tourism and Conservation on Privately Owned Natural Areas
  7. Editorial for the special issue “Scopes of the Social Imaginary in Sociology” in the ÖZS
  8. Staying with the Secret
  9. Hochschulen und Nachhaltigkeit
  10. L´amore romantico sotto la pressione della razionalizzazione
  11. Anbahnung des Arbeitsverhältnisses
  12. OS4Future
  13. Arzneimittel in Gewässern
  14. From “Decent work and economic growth” to “Sustainable work and economic degrowth”
  15. Consumer (Co-)Ownership in Renewables in Germany
  16. Birkmeyer, Jens / Kleinknecht, Thomas / Reitemeyer, Ursula (Hg.): Erinnerungsarbeit in Schule und Gesellschaft
  17. Einführung
  18. Mehr Konflikte durch gelungene Integration, Besprechung von Aladin El-Mafaalani: Das Integrationsparadox
  19. Performance improvement through Human Resource Management
  20. Phase-field modelling for fatigue crack growth under laser shock peening-induced residual stresses
  21. Science Slam und die (Re)Präsentation von Wissenschaft.
  22. Klaus Dierßen (1948-2022) Obituary
  23. §30 Strukturen und Perspektiven des Europäischen Verwaltungsrechts
  24. Organisation im soziotechnischen Gemenge
  25. Die Miniphänomenta
  26. Das Thema Flucht im Unterricht im digitalen Zeitalter - Welche Strategien nutzen Studierende, um 'alternatives' Unterrichtsmaterial zu evaluieren?
  27. Predictors of well-being, future anxiety, and multiple recurrent health complaints among university students during the COVID-19 pandemic
  28. Selbstberichtete Strategienutzung und mathematische Modellierungskompetenz
  29. Theoretische Rahmungen von (Gewalt-) Situationen