Torben Schmidt

Prof. Dr.

  1. The US Presidential Election 2012

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    01.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  2. The US Presidential Election 2012

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    02.03.2012

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen

    Kulin, S. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Straub, R. P. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  4. Tutorentreffen Multimedia Führerschein für Deutsch als Fremdsprache im Auftrag des Goethe-Instituts

    Schmidt, T. (Sprecher*in)

    01.05.201006.05.2010

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. U.S. Embassy Teacher Academy - 2013

    Schmidt, T. (Organisator*in)

    19.09.201322.09.2013

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  6. Videobasierte Lerngelegenheiten zum Umgang mit Heterogenität und Inklusion

    Peperkorn, M. (Sprecher*in), Troll, B. (Sprecher*in), Besser, M. (Sprecher*in), Müller, K. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Blume, C. (Sprecher*in)

    05.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Videographiebasierte Forschungsmethoden

    Schmidt, T. (Dozent*in)

    15.06.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Emma Bartmann

Publikationen

  1. Michel Foucault: Diskurs, Macht und Subjekt
  2. Energy management for inductive power transmission
  3. Vermeidung von Schäden an Mauerwerkskonstruktionen
  4. Einführung in die Tierethik
  5. S. Balasuriya: “Barriers and Transport in Unsteady Flows: A Melnikov Approach”
  6. Interieur
  7. Unternehmerische Desillusionierung nach einer Existenzgründung
  8. Regional powers and the politics of scale
  9. Is seashell powder suitable for phosphate recovery from fermentation broth?
  10. Vergütungsbericht - Eine Komponente der nichtfinanziellen Berichterstattung
  11. Emerging Areas in Research on Higher Education for Sustainable Development
  12. Models of transdisciplinary knowledge production at universities
  13. Einkommenssituation Selbständiger in der Europäischen Union
  14. The City is our Anthropo-Scene!
  15. Die E-Evidence-Verordnung
  16. Über das Schreiben von Texten sprechen
  17. Socio-demographic factors, entrepreneurial orientation, personal initiative, and environmental problems in Uganda
  18. Corrigendum to “Flexible electricity generation, grid exchange and storage for the transition to a 100% renewable energy system in Europe” [Renew. Energy 139 (2019) 80-101]
  19. Gemeinde
  20. Im Zeichen des Zweifel(n)s. Madame Realism
  21. Notes Toward a Performative Theory of Assembly by Judith Butler . Cambridge, MA: Harvard University Press, 2015.
  22. Das Modul "Wissenschaft lehrt Verstehen"
  23. What drives the development of community energy in Europe?
  24. Vibration training in Rehabilitation
  25. Board gender diversity and carbon emissions
  26. Traumziel Nachhaltigkeit
  27. L’approche néo-institutionelle et ses implications pour le management des relations avec les stakeholders en phase start-up
  28. Sustainability Strategies: What's in a Name?
  29. Discovering Cooperation
  30. Strong or weak synergy?
  31. Generation "Kautschukmann"
  32. Social and Ecological Elements for a Perspective Approach to Citizen Science on the Beach