Tobias Koch

Prof. Dr.

Tobias Koch

Kontakt

Prof. Dr. Tobias Koch

  1. Erschienen

    On the Differential and Shared Effects of Leadership for Learning on Teachers’ Organizational Commitment and Job Satisfaction: A Multilevel Perspective

    Pietsch, M., Tulowitzki, P. & Koch, T., 01.12.2019, in: Educational Administration Quarterly. 55, 5, S. 705-741 37 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen
  3. Erschienen

    Bifactor Models for Predicting Criteria by General and Specific Factors: Problems of Nonidentifiability and Alternative Solutions

    Eid, M., Krumm, S., Koch, T. & Schulze, J., 07.09.2018, in: Intelligence. 6, 3, 23 S., 42.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Multitrait-multimethod-analysis: The psychometric foundation of CFA-MTMM models

    Koch, T., Eid, M. & Lochner, K., 21.06.2017, The Wiley Handbook of Psychometric Testing: A Multidisciplinary Reference on Survey, Scale and Test Development. Irwing, P., Booth, T. & Hughes, D. J. (Hrsg.). Hoboken: Wiley-Blackwell Publishing Ltd., Band 2-2. S. 781-846 66 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Analyzing different types of moderated method effects in confirmatory factor models for structurally different methods

    Koch, T., Kelava, A. & Eid, M., 04.03.2018, in: Structural Equation Modeling: A Multidisciplinary Journal. 25, 2, S. 179 - 200 22 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  6. Erschienen

    Same but different? Measurement invariance of the PIAAC motivation-to-learn scale across key socio-demographic groups

    Gorges, J., Koch, T., Maehler, D. B. & Offerhaus, J., 01.12.2017, in: Large-Scale Assessments in Education. 5, 1, 28 S., 13.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Identifying determinants of teachers' judgment (in)accuracy regarding students' school-related motivations using a Bayesian cross-classified multi-level model

    Praetorius, A. K., Koch, T., Scheunpflug, A., Zeinz, H. & Dresel, M., 01.12.2017, in: Learning and Instruction. 52, S. 148 - 160 13 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Evaluation of an organizational health intervention for low-skilled workers and immigrants

    Busch, C., Koch, T., Clasen, J., Winkler, E. & Vowinkel, J., 01.08.2017, in: Human Relations . 70, 8, S. 994-1016 23 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Multitrait-Multimethod Analysis

    Koch, T., Holtmann, J., Bohn, J. & Eid, M., 03.04.2020, Encyclopedia of Personality and Individual Differences. Zeigler-Hill , V. & Shackelford , T. K. (Hrsg.). 1 Aufl. Berlin, Cham: Springer International Publishing, S. 3034-3056 23 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Explaining General and Specific Factors in Longitudinal, Multimethod, and Bifactor Models: Some Caveats and Recommendations

    Koch, T., Holtmann, J., Bohn, J. & Eid, M., 09.2018, in: Psychological Methods. 23, 3, S. 505-523 19 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ökonomische Bildung mit Kindern und Jugendlichen
  2. Besserer Opferschutz im Strafverfahren?
  3. Die Steine von Venedig
  4. Wettbewerbsrecht, europäisches, Funktion
  5. Entrepreneurship
  6. Comedy in Serie : medienwissenschaftliche Perspektiven auf ein TV-Format
  7. Die projekt- und transferorientierte Ausbildung (PETRA) aus personalwirtschaftlicher Sicht
  8. Kontinuität und Innovation in der frühen deutschen Europarechtswissenschaft
  9. Leitwerte als Basis für Markenwerte: Ein Markenidentitätsmodell für Kulturorginsationen
  10. Aufwand und Ertrag
  11. Richard M. Meyer und der Scherer-Preis
  12. Bilder und Worte
  13. Ein theoretischer Universalschlüssel?
  14. Civil Society Responses to the HIV/AIDS Crisis
  15. Generative KI wie ChatGPT und Learning Analytics im Zusammenspiel: Ein ko-kreatives Anwendungsszenario zur Entwicklung didaktischer Lernmaterialien.
  16. Wer die Wahl hat, hat die Qual
  17. Verändertes Lernen - verbesserte Leistungen? Zur Entwicklung von Schülerfähigkeiten bei SINUS-Transfer
  18. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  19. Demokratie bedarf der Empathie der Erzieher
  20. Kultur der Betäubung
  21. Sustainable lifestyles
  22. Außenwirtschaft in Zeiten der Globalisierung - Möglichkeiten und Grenzen der statistischen Messung
  23. VwGO §107 [Entscheidung durch Urteil]
  24. Vorabentscheidungsverfahren, Begriff des Gerichts
  25. Dynamische Unternehmensnetzwerke : Ansätze zur Organisation und Steuerung wandlungsfähiger Strukturen von Netzwerken der Unternehmen
  26. § 31 Windenergie Offshore
  27. Wie können mündliche Sprachprozesse für das Schreiben genutzt werden?
  28. Sound und Textil als interaktives Gestaltungsmaterial
  29. Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in Deutschland: vom Projekt zur Struktur?
  30. Mechthild Rumpf, Ute Gerhard, Mechtild M. Jansen (Hrsg.): Facetten islamischer Welten
  31. Art Déco in Deutschland
  32. Die Umsatzsteuerhaftung nach § 25d UStG
  33. Kulinarisches Kino
  34. Fühlen Denken Sprechen
  35. Beech forests as a joint natural heritage of Europe - a synthesis