Tina Waschewski

Kontakt

Tina Waschewski

  1. Erschienen

    Transdisziplinäre Entwicklungsteams: Lerntheoretische und didaktische Implikationen eines kooperativen Ansatzes zur Theorie-Praxis-Verzahnung in der Lehrkräftebildung

    Straub, R. P. & Waschewski, T., 2019, Verzahnung von Theorie und Praxis im Lehramtsstudium: Erkenntnisse aus Projekten der "Qualitätsoffensive Lehrerbildung". Bundesministerium für Bildung und Forschung (Hrsg.). S. 63-73 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenTransfer

  2. Erschienen

    Rechtschreibunterricht innovieren. Wie die Zusammenarbeit in einer „Community of Practice“ die Unterrichtspraxis von Lehrpersonen verändert

    Waschewski, T., 2018, Rechtschreiben unterrichten: Lehrerforschung in der Orthographiedidaktik . Riegler, S. & Weinhold, S. (Hrsg.). Berlin: Erich Schmidt Verlag, S. 173-191 19 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Phasen- und institutionenübergreifend studieren – Konzeption und Evaluation eines Seminars zur Förderung schriftsystematischer Professionalität

    Bormann, F., Weinhold, S. & Waschewski, T., 2022, Innovationen in Theorie-Praxis-Netzwerken - Beiträge zur Weiterentwicklung der Lehrkräftebildung. Ehmke, T., Fischer-Schöneborn, S., Reusser, K., Leiss, D., Schmidt, T. & Weinhold, S. (Hrsg.). 1 Aufl. Weinheim: Beltz Juventa Verlag, S. 120-141 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Kooperativ forschen und Rechtschreibunterricht entwickeln

    Waschewski, T. & Weinhold, S., 01.08.2020, in: Journal für LehrerInnenbildung. 20, 2, S. 94-105 12 S., 8.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ants at plant wounds
  2. Ökonomisches Lernen
  3. The role of attitudes in technology acceptance management
  4. Zehn Jahre Wirtschaftsrecht nach dem Lüneburger Modell
  5. Long-Lasting Stretching Induces Muscle Hypertrophy
  6. Genderintegrierte Hochschuldidaktik
  7. Das Unbewusste in der Erziehung
  8. Verhalten des Zytostatikums Epirubicin-Hydrochlorid in der aquatischen Umwelt
  9. Shrub cover declined as Indigenous populations expanded across southeast Australia
  10. Kommentierte Bibliographie
  11. Risikoorientierte Prämiendifferenzierung in der Kfz-Haftpflichtversicherung
  12. Entgrenzung bei ortsflexibler Arbeit und berufsbedingter Mobilität
  13. Architekturen des "environment"
  14. Hartwig, Mela
  15. Sustainable forest management augments diversity of vascular plants in German forests
  16. The environmental and economic effects of European emissions trading
  17. Flautenregatta und Co.
  18. Social entrepreneurship orientation
  19. Training der unternehmerischen Selbstständigkeit
  20. Sind 250 Jahre Entrepreneurshipforschung schon genug?
  21. Sachunterricht: Innovatives Lernen für eine nachhaltige Entwicklung
  22. Arme Gemeinschaft
  23. Verfahren zur Bestimmung des Rausch-Niveaus eines als Folge von digitalisierten Messwerten repräsentierten Signals
  24. Zur Entkopplung von Input-Faktoren und Outcome-Zeremonien im Diskurs um den Deutschen Qualifikationsrahmen
  25. Neue Risiken in Deckung und Haftung
  26. Organisation und Finanzierung freier Träger der Sozialarbeit
  27. Rezension zu Säcker, Die Einordnung der Verbandsklage in das System des Privatrechts
  28. Schwärme. Zootechnologien
  29. The Digital Revolution as Counter-Revolution
  30. Internationales Steuerrecht
  31. Speichersimulation der regionalen Speicherkomponente unter Zuhilfenahme eines künstlichen Lastprofiles
  32. Studium der Wirtschaftspsychologie im Ausland

Presse / Medien

  1. Der Betrieb wird zum Biotop