Timo Meynhardt

Prof. Dr.

Timo Meynhardt

Kontakt

Prof. Dr. Timo Meynhardt

  1. 2017
  2. Erschienen

    Public value performance: What does it mean to create value in the public sector?

    Meynhardt, T., Brieger, S. A., Strathoff, P., Anderer, S., Bäro, A., Hermann, C., Kollat, J., Neumann, P., Bartholomes, S. & Gomez, P., 2017, Public Sector Management in a Globalized World. Andeßner, R., Greiling , D. & Vogel , R. (Hrsg.). Wiesbaden: Gabler Verlag, S. 135-160 26 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  3. 2015
  4. Erschienen

    Public Value: Turning a Conceptual Framework into a Scorecard

    Meynhardt, T., 2015, Public Value and Public Administration. Bryson, J. M., Crosby, B. & Bloomberg, L. (Hrsg.). 1 Aufl. Washington D.C.: Georgetown University Press, S. 147-169 23 S. (Public Management and Change Series).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  5. Erschienen

    Public Value and Happiness: Evidence from Public Administration in Switzerland

    Meynhardt, T., Strathoff, P. & Brieger, S., 2015, in: Academy of Management Proceedings. 2015, 1, S. 1-35 35 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenTransfer

  6. 2014
  7. Erschienen

    Wie aus Alpha-Managern ein Team wird

    Meynhardt, T., Dierke, K., Houben, A. & Winkler, B., 17.10.2014, in: Organisationsentwicklung. 23, 4, S. 54-61 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Nachhaltigkeit - Kein Thema! Fallstudien aus der Unternehmenspraxis

    Meynhardt, T., 2014, Wiesbaden: Springer Fachmedien. 108 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

  9. Erschienen

    Public Value - Gesellschaftliche Wertschöpfung als unternehmerische Pflicht

    Gomez, P. & Meynhardt, T., 2014, Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhundert: Management als Liberal Art. Müller, C. V. & Zinth, C.-P. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer Fachmedien, S. 17-26 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Public Value - Organisationen machen Gesellschaft

    Meynhardt, T., 2014, in: Archiv des Badewesens. 67, 4, S. 223 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  11. Erschienen

    Public Value: rethinking value creation

    Meynhardt, T., Gomez, P., Strathoff, P. & Hermann, C., 2014, in: Dialogue Review. 6, Dec 2014/ Feb 2015, S. 80-85 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransferbegutachtet

  12. Erschienen

    Towards a Dynamic Interpretation of Subjective and Objective Values

    Meynhardt, T. & von Müller, C., 2014, Managementperspektiven für die Zivilgesellschaft des 21. Jahrhunderts: Management als Liberal Art. von Müller, C. (Hrsg.). Heidelberg: Gabler Verlag, S. 45-65 21 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  13. Erschienen

    Value Co-Creation and Society: The synergetic Interplay between Customer Value and Public Value

    Meynhardt, T., Chandler, J. D. & Strathoff, P., 2014, in: Academy of Management Proceedings. 2014, 01, S. 1-32 33 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenKonferenzaufsätze in FachzeitschriftenForschung

Vorherige 1 2 3 4 5 6 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Handbuch Theorien der Soziologie
  2. Die Schönheit des Sozialen
  3. Corporate treasurer
  4. Geotextilien sind kein Sonderabfall
  5. Auf dem Weg zu einem evangelischen Martyrologium?
  6. The Novel as Affective Site
  7. The Conservation Value of Traditional Rural Landscapes
  8. Corporate Governance und Controlling
  9. Wo soll die Lehrerbildungsforschung in zehn Jahren stehen?
  10. Nachhaltigkeitszertifizierung von Biokraftstoffen in der EU
  11. Buch 11. Justizielle Zusammenarbeit in der Europäischen Union
  12. Digitalisierung im stationären Reisevertrieb :
  13. Argumentieren, Verhandeln und Strategie
  14. Zur Bedeutung der Selbstwirksamkeit für eine individuelle Förderung im Unterricht mit heterogenen Lerngruppen
  15. So stirbt der Eskimaux an seinem Marterpfahl.
  16. Kommunale Bildungslandschaften.
  17. Vorabentscheidungsverfahren, Zulässigkeit der Vorlagefrage
  18. Ziele der Partizipation von Kindern und Jugendlichen
  19. Eindeutig uneindeutig
  20. Mehr Wirkung durch Marktorientierung?
  21. "Ein Hauch von Afrika"
  22. Erziehungswissenschaft
  23. Perceived organizational support and intention to stay in host countries among self-initiated expatriates
  24. Hochschuldidaktik und Fachkulturen
  25. Betriebs- und Arbeitsplatzdynamik in wissensintensiven Industrien Niedersachsens (1995 - 2001)
  26. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  27. Konzeptualisierung und Testkonstruktion zum fachbezogenen Professionswissen von Mathematiklehrkräften
  28. Bodenlos
  29. Editorial
  30. Tajikistan
  31. Die Ordnung des Generischen
  32. Bilanzrechtsmodernisierung: Wandel von einer „offenen“ zu einer „stillen“ Bilanzpolitik