Timo Ehmke

Prof. Dr.

  1. 2005
  2. Fachtagung der Kultusministerkonferenz - 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    03.11.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. Fachgespräch des Projektes "Lernende Regionen" 2005

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    08.12.2005

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  4. 2006
  5. 40. Jahrestagung der Gesellschaft für Didaktik der Mathematik - GDM 2006

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    06.03.200610.03.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. 68. Tagung der AEPF "Übergänge im Bildungswesen", Symposium "Bildungsqualität von Schule".

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    11.09.200613.09.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  7. PISA 2003-I plus: Mathematische Kompetenz.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. PISA 2003-I plus: Soziale Herkunft, elterliche Unterstützungsprozesse und Kompetenzentwicklung.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.11.2006

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  9. Mathematisches Kolloquium - 2006

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    24.11.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  10. 2007
  11. Tagung der Sektion "Empirische Bildungsforschung" der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft - 2007

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    21.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  12. Mathematische Kompetenz bei Jugendlichen und Erwachsenen.

    Ehmke, T. (Sprecher*in)

    12.07.2007

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. The influence of observed body movements on consumer behavior
  2. Creep behavior of Mg-10Gd-xZn (x=2 and 6wt%) alloys
  3. Glaspraxis und Umwelttheorie
  4. Bat men begin
  5. Bushido
  6. Leitpotential kritischer Gegenöffentlichkeiten.
  7. Time and sustainability
  8. Value Co-Creation and Society
  9. Widerruf des Testaments (§ 2253–2258 BGB),
  10. Sustainability Reporting at Schools
  11. Genetic Implications of Chemical and Textural Properties of Some Fra Mauro Breccias (Apollo 14)
  12. Kunst und Klasse
  13. Virtuelle Städte
  14. Self-Regulation, Language Skills, and Emotion Knowledge in Young Children From Northern Germany
  15. Impact of sod-cutting and choppering on nutrient budgets of dry heathlands
  16. Judgement Practices in the Artistic Field
  17. Exports and Productivity Growth
  18. ’... the world was becomming numerical.’
  19. Digital health literacy and subjective wellbeing in the context of COVID-19
  20. Ästhetik der Reorganisation
  21. Emotionale Interfaces in der Fahrzeugsteuerung
  22. Understanding and explaining populist radical right parties’ commitment to animal welfare in Western Europe
  23. Interregional flows of ecosystem services
  24. Post-failure impression management
  25. Der Sinn der Lehre
  26. Artistic research and climate science
  27. Emissions Trading and Promotion of Renewable Energy
  28. Training participation of a firm's aging workforce
  29. Motivational and Emotional Orientation, Engagement, and Achievement in Mathematics
  30. Alles zu seiner Zeit und an seinem Ort
  31. Tagebücher 1879-1889
  32. Multiscale analysis for the bio-heat transfer equation - The nonisolated case