Thorsten Schneider

  1. 2021
  2. Erschienen

    Menschliches, Allzumenschliches: Peter Ludwigs Picasso-Bild

    Schneider, T., 2021, Der geteilte Picasso : Der Künstler und sein Bild in der BRD und der DDR. Friedrich, J. (Hrsg.). Köln: Verlag der Buchhandlung Walther König, S. 211-214 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  3. 2020
  4. Erschienen

    Kritische Kunstgeschichte als produktiver Streit

    Schneider, T., 01.2020, in: Kritische Berichte. 48, 1, S. 19-26 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Dauermoralisierung? Zur Kritik der impliziten Kritik

    Schneider, T., 2020, Dispositiv-Erkundungen / Exploring Dispositifs. Kleine-Benne, B. (Hrsg.). Berlin: Logos Verlag, S. 291-300 10 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransferbegutachtet

  6. 2019
  7. Erschienen

    Ente gut, alles gut

    Schneider, T., 06.2019, Duck Soup: Ausstellungskatalog / Kunstverein Recklinghausen, 11.05.2019-30.06.2019, Bildband.. Recklinghausen: Kettler Druckverlag, S. 4-7 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  8. A priori, a posteriori

    Schneider, T., 2019, Anne Krönker: Glossar, 2019. Scepanski, K. (Hrsg.). Münster: Westfälischer Kunstverein, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeTransfer

  9. 2018
  10. unplugged: Julius Heinemann Sumi Kim Andreas Karl Schulze

    Schneider, T. & Smit, A., 2018, Hamminkeln: Derik-Baegert-Gesellschaft e.V. Schloss Ringenberg. 44 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

  11. Waste of time

    Schneider, T. & Smit, A., 2018, Hamminkeln: Derik-Baegert-Gesellschaft e.V. Schloss Ringenberg. 48 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienAusstellungskatalogeTransfer

  12. 2017
  13. Anmerkungen zum Timetable: Ein Gespräch von Thorsten Schneider und Wolfgang Brauneis

    Schneider, T., 2017, Klasse Löbbert – Rundgang 2017. Maik, K. & Löbbert, D. (Hrsg.). Münster: Kundakademie Münster, (Schriften der Kunstakademie Münster; Band 131).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

  14. 2016
  15. Bertrand Lavier: Produktion, Zirkulation und Konsumtion

    Schneider, T., 2016, Bertrand Lavier. Malsch, F. (Hrsg.). Heidelberg: Kehrer Verlag Heidelberg, S. 137-147 11 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAndere (Vor- und Nachworte ...)Transfer

  16. Du hast zwar keine Chance, aber nutze sie

    Schneider, T., 2016, Malerei 16. Ullrich, F. (Hrsg.). Münster: Kunstakademie Münster, (Schriften der Kunstakademie Münster; Band 121).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in AusstellungskatalogenTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Ad Hoc Expert Panels: Regional Fisheries Management Organisations (RFMOs)
  2. "In die Höhe fallen"
  3. Hormonal chaos: The scientific and social origins of the environmental endocrine hypotheses
  4. Concentration of ciprofloxacin in Brazilian hospital effluent and preliminary risk assessment
  5. A longitudinal study of teachers' occupational well-being
  6. “I think they are irresponsible”: Teaching Sustainability with (Counter)Narratives in the EFL Classroom
  7. Arts Management: A Sociological Inquiry
  8. Polizei und Gewalt: Editoral
  9. Innovationen in der Hochschule
  10. Learning from African entrepreneurship—on the psychological function of entrepreneurial preparedness
  11. Imagination und Erfahrung
  12. »Als ob ich stürbe. Fragmente einer negativen Hermeneutik des Todes«
  13. Die Stadt als Perspektive
  14. Interdisziplinär und international
  15. Fraenkel versus Agnoli?
  16. (Re)Produktivität im Dialog mit der Praxis
  17. Ethik geht uns alle an
  18. Pursuing Sustainability with the Balanced Scorecard
  19. The Struggle for EU Legitimacy: Public Contestation, 1950-2005, by Claudia Schrag Sternberg
  20. Gesprochene Schulsprache in der Primarstufe
  21. Die Rolle der Lehrerpersönlichkeit angesichts der Möglichkeiten digitaler Technik
  22. Die „drohende Gefahr“ als Schlüsselbegriff einer Sekuritisierung des Rechts
  23. Rationale Irrationalität oder „Warum lehnen die Intellektuellen den Kapitalismus ab?“
  24. Selbstgestaltete Rituale in der Gruppenarbeit mit Kindern
  25. The Importance of School Leaders’ Attitudes and Health Literacy to the Implementation of a Health-Promoting Schools Approach
  26. Magnesium alloys for biomedical applications
  27. Organizational Ethical Cultures and Social Embeddedness – A Research Framework for Investigating Externally Anchored Organizational Worldviews