Thorsten Aßmann

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Morphometric differentiation in a specialised snail predatior: Carabus pyrenaeus (Coleoptera, Carabidae)

    Aßmann, T., Schröder, E. & Terlutter, H., 2000, Natural history and applied ecology of carabid beetles: Proceedings of the IX European Carabidiologists Meeting, Cosenza, Italy, 26-31 July, 1998. Casale, A. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., S. 171-178 8 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  2. Erschienen

    Multilayer structural colours in Poecilus lepidus (Coleoptera, Carabidae)

    Mossakowski, D., Paarmann, W., Rohe, W., Lüchtrath, I. & Aßmann, T., 2008, Back to the roots and back to the future: Towards a new synthesis amongst taxonomic, ecological and biogeographical approaches in carabidology . Penev, L., Erwin, T. L. & Assmann, T. (Hrsg.). Pensoft Publishers Ltd., Band 75. S. 175-184 10 S. (Pensoft series faunistica; Band 75).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. Erschienen

    Multiple Glacial Refuges of Unwinged Ground Beetles in Europe: Molecular Data Support Classical Phylogeographic Models

    Drees, C., Matern, A., Oheimb, G., Reimann, T. & Aßmann, T., 2010, Relict species: Phylogeography and conservation biology. Habel, J. C. & Aßmann, T. (Hrsg.). Berlin ; Heidelberg: Springer Verlag, S. 199-215 17 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenKapitelbegutachtet

  4. Erschienen

    Multiple Glacial Refugia of the Low-Dispersal Ground Beetle Carabus irregularis: Molecular Data Support Predictions of Species Distribution Models

    Homburg, K., Drees, C., Gossner, M. M., Rakosy, L., Vrezec, A. & Aßmann, T., 04.04.2013, in: PLoS ONE. 8, 4, 12 S., e61185.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Multitrophic diversity in a biodiverse forest is highly nonlinear across spatial scales

    Schuldt, A., Wubet, T., Buscot, F., Staab, M., Aßmann, T., Böhnke-Kammerlander, M., Both, S., Erfmeier, A., Klein, A.-M., Ma, K., Pietsch, K., Schultze, S., Wirth, C., Zhang, J., Zumstein, P. & Bruelheide, H., 10.12.2015, in: Nature Communications. 6, 8 S., 10169.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Multi-trophic guilds respond differently to changing elevation in a subtropical forest

    Binkenstein, J., Klein, A. M., Assmann, T., Buscot, F., Erfmeier, A., Ma, K., Pietsch, K. A., Schmidt, K., Scholten, T., Wubet, T., Bruelheide, H., Schuldt, A. & Staab, M., 06.2018, in: Ecography. 41, 6, S. 1013-1023 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Mythos Artenarmut: Biodiversität von Buchenwäldern

    Aßmann, T., Drees, C., Schröder, E. & Ssymank, A., 2007, in: Natur und Landschaft. 82, 9/10, S. 401-406 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschung

  8. Erschienen

    Nationale Verantwortlichkeit und Rote Listen - Carabus nodulosus als Fallbeispiel für die Zusammenführung von Verbreitungsdaten und Gefährdungssituation und die damit verbundenen Probleme

    Aßmann, T. & Matern, A., 2004, Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Erhaltung mitteleuropäischer Arten: Referate und Ergebnisse des Symposiums "Ermittlung der Verantwortlichkeit für die Weltweite Erhaltung von Tierarten mit Vorkommen in Mitteleuropa" auf der Insel Vilm vom 17. - 20. November 2003. Gruttke, H. (Hrsg.). Bonn-Bad Godesberg: BfN-Schriftenvertrieb im Landwirtschaftsverlag, S. 235-254 20 S. (Naturschutz und Biologische Vielfalt; Band 8).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Naturschutzbiologie

    Aßmann, T. & Härdtle, W., 2002, Naturwissenschaften. Härdtle, W. (Hrsg.). Berlin [u.a.]: Springer Verlag, S. 113-213 101 S. ( Studium der Umweltwissenschaften).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  10. Erschienen

    Nutrient leaching in dry heathland ecosystems: effects of atmospheric deposition and management

    Haerdtle, W., von Oheimb, G., Niemeyer, M., Niemeyer, T., Aßmann, T. & Meyer, H., 01.11.2007, in: Biogeochemistry. 86, 2, S. 201-215 15 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Aktivitäten

  1. Norddeutscher Bankentag - NBT 2019
  2. 11th INTECOL Congress 2013
  3. International Journal of Educational Management (Fachzeitschrift)
  4. Videobasierte Fallarbeit in inklusionsbezogenen Seminaren
  5. Vortrag: Weiter auf der Suche nach der richtigen Methode?: Ergebnisse einer Langzeitstudie über Effekte eines Unterrichts mit "Fara und Fu", "Tobi", "Lesen durch Schreiben" und der "Silbenanalytische Methode"
  6. Advanced Institute of Management Research (AIM) (Externe Organisation)
  7. Lost in Translation 2004
  8. Assessing Writing - An International Journal (Zeitschrift)
  9. Alternative Perspectives On The Social Organization Of Art
  10. Audits, Siegel, Zertifikate - Glaubwürdige Nachhaltigkeit? - 2011
  11. Einsatz rekonfigurierbarer Systeme in der BIONIK-Forschung
  12. Education veering towards sustainability: Co-producing a set of indicators for assessing Education for Sustainable Development in German speaking countries
  13. 10 Punkte für ein gelingendes Mädchen- und Jungenleben auf dem Land
  14. Ringvorlesung "Gender und Diversity" 2009
  15. Offene Beziehungen
  16. Hispanorama - Zeitschrift des Deutschen Spanischlehrerverband (Zeitschrift)
  17. Workshop Innovationsverbund Nachhaltiger Mittelstand - 2011
  18. Pädagogische Erwerbsarbeit im System des lebenslangen Lernens: Berufliche Selbstbeschreibungen und wechselseitige Funktions- und Aufgabenzuschreibungen
  19. Weiterbildung zur Elternkurs-Trainerin „Macht euch stark für starke Kinder“
  20. Aquifer Carbon Dioxide Treatment (ACT) - Results of the 2nd Field Test.
  21. Workshop: Wie adaptiv ist (mein) Unterricht? videobasierte Selbst- und Fremd-reflexion in der Lehrkräftefortbildung
  22. Konstitution transdisziplinärer Forschungsfelder
  23. Researching Historical Exhibitions. The Example of Les Immatériaux