Swantje Weinhold
Prof. Dr.
Kontakt
Prof. Dr. Swantje Weinhold
- Didaktik der deutschen Sprache
Fachgebiete
- 2010
- Erschienen
ADORE - Teaching Adolescent Struggling Readers: ein europäisches Forschungsprojekt über gute (Unterrichts-)Praxis zur Förderung leseschwacher Jugendlicher
Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, in: Didaktik Deutsch. 28, S. 75-97 23 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung
- Erschienen
ADORE – Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice
Garbe, C. (Herausgeber*in), Holle, K. & Weinhold, S., 2010, Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag. 283 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa: Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Garbe, C., Groß, M., Holle, K. & Weinhold, S., 2010, ProLesen: Auf dem Weg zur Leseschule – Leseförderung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fächern ; Aufsätze und Materialien aus dem KMK-Projekt "ProLesen". Ruch, H. (Hrsg.). Donauwörth: Carl-Auer Verlag, S. 142-156 15 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Multi-Professional Support
Meyer-Hamme, A. & Weinhold, S., 2010, ADORE - Teaching Struggling Adolescent Readers in European Countries: Key Elements of Good Practice. Garbe, C., Holle, K. & Weinhold, S. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 152-161 10 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Silben sind besser als Laute und Buchstaben: Ergebenisse einer Untersuchung kontroverser Methoden für den Schriftspracherwerb
Weinhold, S., 2010, in: Grundschulmagazin. 78, 4, S. 11-14 4 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- Erschienen
Vom Sinn des Erzählens für das Schreibenlernen
Weinhold, S., 2010, Vom Sinn des Erzählens: Geschichte, Theorie und Didaktik. Albes, C. & Saupe, A. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Peter Lang Verlag, S. 179-191 13 S. (Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik; Band 20).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- 2011
- Erschienen
Von den Nachbarn lernen: Leseförderung in Europa: Ergebnisse aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S., 2011, in: Sprachrohr Lerntherapie. 2, S. 28-36Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Transfer
- 2012
- Erschienen
Blick über den Zaun: Leseförderung in Europa. Ergebnisse und Einsichten aus dem EU-Projekt ADORE
Weinhold, S., Garbe, C., Holle, K. & Groß, M., 2012, Lesen wollen, Lesen lernen, Lesen können: zur Förderung von Lesekompetenz in Thüringer Schulen. Metscher, M. & Möllers, R. (Hrsg.). Bad Berka: Thillm, S. 118-147 30 S. (Materialien / Thüringer Institut für Lehrerfortbildung, Lehrplanentwicklung und Medien; Nr. 175).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Transfer
- Erschienen
Indicator model of students' writing skills (IMOSS)
Neumann, A. & Weinhold, S., 09.2012, Learning to Write Effectively: Current Trends in European Research. Castello, M., Ganier, F., Alamargot, D., Ganier, F., Tolchinsky, L., van Waes, L., Torrance, M., Mangen, A. & Kruse, O. (Hrsg.). 1 Aufl. Bingley: Brill, S. 235-237 3 S. (Studies in Writing; Band 25).Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Kapitel › begutachtet
- 2013
- Erschienen
Rechtschreiblernen in der Sekundarstufe I
Weinhold, S., 2013, Handbuch kompetenzorientierter Deutschunterricht. Gailberger, S. & Wietzke, F. (Hrsg.). 1. Aufl. Weinheim und Basel: Julius Beltz Verlag, S. 195-211 17 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung