Stefan Schaltegger

Prof. Dr.

  1. Erschienen

    Motivations for Corporate Sustainability Management: Contrasting Survey Results and Implementation

    Windolph, S. E., Harms, D. & Schaltegger, S., 09.2014, in: Corporate Social Responsibility and Environmental Management. 21, 5, S. 272-285 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  2. Erschienen

    Mit Öko-Controlling zur Öko-Effizienz

    Schaltegger, S., 1996, in: Ökologische Briefe. 2, S. 4 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Erschienen

    Methodische Operationalisierung unternehmerischer Nachhaltigkeit: Methodenbekanntheit, -anwendung und förderpolitische Implikationen

    Schaltegger, S., Hörisch, J. & Herzig, C., 2013, in: Zeitschrift für Umweltpolitik & Umweltrecht. 1, S. 87-115 29 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Methodik der ökologischen Rechnungslegung in Unternehmen: Forschungsbeitrag und Anleitung für den Praxisgebrauch.

    Schaltegger, S. & Sturm, A., 1992, Basel: Wirtschaftswissenschaftliches Zentrum (WWZ) der Universität Basel, 38 S. (WWZ-Studie; Nr. 33).

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  5. Erschienen

    Methoden transdisziplinärer Forschung und Lehre: ein zusammenfassender Überblick

    Dubielzig, F. & Schaltegger, S., 11.2004, Lüneburg: Centre for Sustainability Management, 27 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteArbeits- oder Diskussionspapiere

  6. Erschienen

    Messung und Steuerung unternehmerischer Nachhaltigkeit

    Schaltegger, S., 2013, 3. Jahrbuch Nachhaltige Ökonomie: Im Brennpunkt: Nachhaltigkeitsmanagement . Rogall, H. (Hrsg.). Marburg: Metropolis Verlag, S. 285-305 21 S. (Jahrbuch nachhaltige Ökonomie ; Band 3.2013/14).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Mehr Partizipation wagen? Wirkungen und Potenziale einer intensiven Einbindung von Stakeholdern in Unternehmen

    Windolph, S. E., Hörisch, J., Harms, D. & Schaltegger, S., 2013, in: Umweltwirtschaftsforum. 21, 1-2, S. 119-126 8 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Meeting the Future: Zehnjahrestagung des Doktoranden-Netzwerks Nachhaltiges Wirtschaften

    Müller, M. & Schaltegger, S., 2008, Corporate Social Responsibility: Trend oder Modeerscheinung?. Müller, M. & Schaltegger, S. (Hrsg.). München: Oekom Verlag, S. 13-16 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  9. Erschienen

    Measuring the (Un-)Sustainability of Industrial Biomass Production and Use

    Burritt, R. & Schaltegger, S., 16.11.2012, in: Sustainability Accounting, Management and Policy Journal. 3, 2, S. 109-133 25 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Measuring positive sustainability - A systematic literature review

    Silva, S. L., Beske-Janssen, P. & Schaltegger, S., 2016, 20th EMAN Conference: Two Decades of Corporate Environmental and Sustainability Accounting - What has been achieved?; Proceedings of the 20th Conference of the Environmental and Sustainability Management Accounting Network (EMAN), Lüneburg, 2016. Schaltegger, S. (Hrsg.). Lüneburg: Centre for Sustainability Management, S. 226-227 2 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Almut Beringer

Publikationen

  1. Grassland management intensification weakens the associations among the diversities of multiple plant and animal taxa
  2. The Science and Practice of Landscape Stewardship, Claudia Bieling, Tobias Plieninger. Cambridge University Press (2017)
  3. § 291 Prozesszinsen
  4. ReClaiming Participation
  5. Future thought and the self-regulation of energization
  6. Ist ein Freund noch ein Freund?
  7. Mise-en-scène
  8. Children's literature and translation studies
  9. Biographische Kleinformen
  10. Mariology, Calvinism, Painting
  11. Attraktive Arbeitgeber im Mittelstand
  12. Die Konstruktion von Authentizität
  13. Accounting towards Sustainability in Production and Supply Chains
  14. Museum visitors and non-visitors in Germany: A representative survey
  15. On how business students’ personal values and sustainability conceptions impact their sustainability management orientation
  16. Modelling elephant corridors over two decades reveals opportunities for conserving connectivity across a large protected area network
  17. The environmental and economic effects of European emissions trading
  18. The Instrument as Medium
  19. Das Problem der Eignung in der Aus- und Fortbildung von Pädagogen
  20. Umweltrechnungslegung in Südostasien
  21. Art and the Economy of Attention: On the 1% - the 100 Most Expensive Works of Art
  22. Fit für einen umweltverträglichen Urlaub?
  23. Attraktive Arbeitgeber in der Pflege
  24. Theorielose Empirie?
  25. ENGINEERING OUTREACH
  26. The effects of habitat changes on the endangered ground beetle Carabus nitens (Coleoptera Carabidae)
  27. Cameras in the classroom
  28. Criminal Enforcement
  29. Klimaschutz durch Moorrenaturierung
  30. Sensomotorik – Integration von Koordination und Kraft
  31. Der deutsche Föderalismus zwischen zwei Konventen
  32. Effects of physical activity on cognition and academic achievement in children and adolescents
  33. THE CULTURAL PRE-REQUISITES OF DEMOCRACY
  34. Political culture
  35. Unabhängigkeit des Abschlussprüfers