Stefan Baumgärtner

Prof. Dr.

Stefan Baumgärtner

Kontakt

Prof. Dr. Stefan Baumgärtner

  1. Ökologische Ökonomik Modellierung und konzeptionelle Fundierung am Beispiel von Beweidung in semi-ariden Gebieten

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Frank, K. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.0430.09.07

    Projekt: Forschung

  2. Nachhaltige Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit. Ökologisch-ökonomische Modellierung und Evaluierung volkswirtschaftlicher Politikoptionen

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in), Derissen, S. (Projektmitarbeiter*in), Jakoby, O. (Projektmitarbeiter*in) & Groth, M. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.02.0731.07.10

    Projekt: Forschung

  3. Intergenerationelle Gerechtigkeit und ökonomische Effizienz in der Nutzung von Ökosystemdienstleistungen unter Unsicherheit

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Glotzbach, S. (Projektmitarbeiter*in), Hoberg, N. (Projektmitarbeiter*in), Fünfgelt, J. (Projektmitarbeiter*in) & Stumpf, K. H. (Projektmitarbeiter*in)

    22.07.0931.03.11

    Projekt: Forschung

  4. EIGEN: Verbundprojekt: Effiziente inter- und intragenerationell gerechte Nutzung von Ökosystemdienstleistungen - EIGEN, Teilprojekt: Ökonomische und philosophische Analyse von Zielkonflikten in der Biodiversitätspolitik

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Quaas, M. F. (Wissenschaftliche Projektleitung), Hoberg, N. (Projektmitarbeiter*in), Stumpf, K. H. (Projektmitarbeiter*in), Voss, R. (Projektmitarbeiter*in), Glotzbach, S. (Projektmitarbeiter*in), Fünfgelt, J. (Projektmitarbeiter*in), Döring, R. (Partner*in), Schmidt, J. (Partner*in) & Becker, C. (Projektmitarbeiter*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.07.1031.10.13

    Projekt: Forschung

  5. COMTESS: Nachhaltiges Küstenzonenmanagement - Vergleichende Untersuchung von Ökosystemdienstleistungen - Teilvorhaben: Ökonomische Analysen, ökologisch- ökonomische Integration

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), Engler, J.-O. (Projektmitarbeiter*in), Kleyer, M. (Wissenschaftliche Projektleitung), Giani, L. (Partner*in), Ahlhorn, F. (Partner*in), Klenke, T. (Partner*in), Selck, T. J. (Partner*in), Stahl, J. (Partner*in), Oumeraci, H. (Partner*in), Bronstert, A. (Partner*in), Jeltsch, F. (Partner*in), Schröder, B. (Partner*in), Glatzel, S. (Partner*in), Miegel, K. (Partner*in), Ahlheim, M. (Partner*in) & Stoll-Kleemann, S. (Partner*in)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung

    01.01.1131.07.16

    Projekt: Forschung

  6. Welcome to Africa

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Olbrich, R. (Projektmitarbeiter*in)

    01.01.1210.05.12

    Projekt: Lehre und Studium

  7. Verantwortung für Nachhaltigkeit

    Baumgärtner, S. (Wissenschaftliche Projektleitung), John, F. (Projektmitarbeiter*in), Quaas, M. F. (Partner*in), Klauer, B. (Partner*in), Schiller, J. (Partner*in), Krysiak, F. C. (Partner*in), Petersen, T. (Partner*in) & Williams, G. D. (Partner*in)

    01.07.1330.06.14

    Projekt: Forschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Design and evaluation of learning processes in an international sustainability oriented study programme. In search of a new educational quality and assessment method
  2. Series foreword
  3. Determinants in the online distribution of digital content
  4. Next level production networks
  5. Footprints in the Snow
  6. Einleitung
  7. Sol-gel technology for greener and more sustainable antimicrobial textiles that use silica matrices with C, and Ag and ZnO as biocides
  8. Mechanisms of dialectical change
  9. Recognising the role of local and Indigenous communities in managing natural resources for the greater public benefit
  10. Kinder als Manager
  11. Swarm Robotics, or: the smartness of 'a bunch of cheap dumb things'
  12. Realität als Relation
  13. HEPS Inventory Tool
  14. Introducing the MusicLab Copenhagen Dataset
  15. CSR Communication and the Polarization of Public Discourses
  16. Performability analysis of an unreliable M/M/1-type queue
  17. Towards a Cyclical Concept of Real-World Laboratories
  18. What makes reading Alexandra Kollontai so intriguing today?
  19. Towards a cross-paradigmatic framework of the social acceptance of energy systems
  20. Money, not protection. Assisted return programmes and the timing of future harm in refugee status determination
  21. Vorwort
  22. Forschungsmethoden
  23. Community and Training in NFDI4DS
  24. ‘Then you just have to perform better’
  25. Automatic Assembling of Bearings Including Clearance Measurement
  26. Differences in the earnings distribution of self- and dependent employed German men
  27. Young, Committed, Flexible and Female
  28. Mechanisms of change
  29. The persistent decline in unionization in western and eastern Germany, 1980 - 2004
  30. Disentangling the Pathways and Effects of Ecosystem Service Co-Production
  31. Entrepreneurship in conventions, place-making, and spaces of creativity