Simone Jung

Dr.

Simone Jung

Kontakt

Dr. Simone Jung

  1. Das Unsichtbare sichtbar machen

    Jung, S., 2017, in: Prolog. Zeitschrift für Text und Zeichnung. Festschrift, X7, S. 7-9 3 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Transfer

  2. In-Beziehung-Setzen: Virtuelles Kollektiv: Die Verfilmung von Ferdinand von Schierachs Terror

    Jung, S., 06.04.2017, in: Polar: Halbjahresmagazin zu Politik, Theorie und Alltag. 22, S. 179 1 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeTransfer

  3. Feuilleton: Interdisziplinäre Annäherungen an ein journalistisch-literarisches Phänomen

    Kernmayer, H. & Jung, S., 04.01.2018, Feuilleton: Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur. Jung, S. & Kernmayer, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-30 22 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  4. Feuilleton: Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur

    Kernmayer, H. (Herausgeber*in) & Jung, S. (Herausgeber*in), 04.01.2018, 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag. 398 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  5. Hochkultur, Populärkultur, Pop: Zur medialen Inszenierung von Konflikten im Feuilleton exemplarisch dargestellt an der Volksbühnendebatte

    Jung, S., 04.01.2018, Feuilleton: Schreiben an der Schnittstelle zwischen Journalismus und Literatur. Jung, S. & Kernmayer, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 261-287 27 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  6. Erschienen

    Die Ordnung der Kulturen: Die Flüchtlingsdebatte im Feuilleton.

    Jung, S., 2019, in: Berliner Debatte Initial. 30, 1, S. 39-52 14 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Kritische Öffentlichkeiten? Formen der Skandalisierung in der Kulturpublizistik am Beispiel der Band Feine Sahne Fischfilet

    Jung, S., 09.2020, in: Berliner Debatte Initial. 31, 2, S. 96-108 12 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Von "Eventschuppen" und anderen Dingen: Wahrnehmung als soziale Praxis in kritisch-reziptiven Medienkulturen

    Jung, S., 2021, Wahrnehmen als soziale Praxis : Künste und Sinne im Zusammenspiel. Schürkmann, C. & Zahner, N. T. (Hrsg.). Wiesbaden: Springer VS, S. 193-214 22 S. (Kunst und Gesellschaft).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    Denkräume: Von Orten und Ideen

    Jung, S. (Herausgeber*in) & Mader, J. M. (Herausgeber*in), 21.07.2020, Hamburg: Rowohlt Taschenbuch Verlag. 412 S. (rororo; Band 00294)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

  10. Erschienen

    Debattenkulturen im Wandel: Zum Politischen im Feuilleton der Gegenwart

    Jung, S., 21.12.2021, Bielefeld: transcript Verlag. 332 S. (DebattenKulturen; Band 1)

    Publikation: Bücher und AnthologienMonografienForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  2. Sprechbildung
  3. § 19 Wechselseitig beteiligte Unternehmen
  4. Market driven power plant investment perspectives in Europe
  5. „Digitale Währungen, insbesondere Libra“
  6. Presidente del Consiglio, partiti politici e maggioranza parlamentare (1996-2016)
  7. Évaluation du potentiel allélopathique des composés hydrosolubles de l’orge (Hordeum vulgare L. subsp. vulgare) et du grand brome (Bromus diandrus Roth.) moyennant un bio-essai modifié
  8. Die Fotobefragung als projektives Erhebungsverfahren
  9. Parcitypate
  10. Prozesse der Energiewende wissenschaftlich gestalten
  11. Research Gains
  12. Die Corporate Governance-Berichterstattung des Aufsichtsrats
  13. Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht in der Lernwerkstatt Donaustadt
  14. Sparkassen-Beteiligungsgesellschaften eröffnen sich neue Marktchancen
  15. Praising the leader
  16. Standortbestimmung zur Akademisierung der Gesundheitsförderung
  17. Weibliche Adoleszenzromane in der Rezeptionsperspektive jugendlicher Leserinnen
  18. Intentionale vs. emergente Strategien der Online-Kommunikation von Gründungsunternehmen
  19. Bei Anruf Arbeit - Ansätze zur Gestaltung von Rufbereitschaft
  20. § 292 Haftung bei Herausgabepflicht
  21. Mit Wut ans Bild
  22. Raiffeisen Banks
  23. On Banks and Credit - Re-reading Schumpeter after September 2008
  24. Öko-Effizienz durch Öko-Controlling
  25. Strategisch fundiertes Nachhaltigkeitscontrolling – Konzeption und Umsetzung in der Praxis
  26. Karyatiden 1933/1934. Über ein Motiv bei Gottfried Benn und Walter Benjamin
  27. Jugendkulturarbeit – gegen die optischen Täuschungen
  28. Quartäre Vegetations- und Klimaentwicklung im Tagebau Schöningen