Sigrid Bekmeier-Feuerhahn

Prof. Dr.

Sigrid Bekmeier-Feuerhahn

Kontakt

Prof. Dr. Sigrid Bekmeier-Feuerhahn

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Unternehmenskommunikation, Erlebnismarketing, Audience Development, Kulturkonsum, Kulturmarketing, Corporate Social Responsibility, CSR-Kommunikation, Change Communication, sozial erwünschtes Antwortverhalten
  1. 2010
  2. Wann empfehlen Besucher Kulturveranstaltungen weiter und warum tun sie dieses?

    Sikkenga, J. (Sprecher*in) & Bekmeier-Feuerhahn, S. (Sprecher*in)

    2010

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenTransfer

  3. 2009
  4. Graduate School (Organisation)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Koordinator/-in)

    10.200930.09.2023

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  5. 3. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement - 2009

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)

    16.01.200917.01.2009

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  6. transcript Verlag (Verlag)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Herausgeber*in)

    20092014

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  7. 2008
  8. 2. Jahrestagung des Fachverbandes für Kulturmanagement - 2008

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)

    18.01.200819.01.2008

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  9. 2006
  10. Arbeitstagung Kulturmanagement - 2006

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)

    07.12.200609.12.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenTransfer

  11. 2004
  12. Jahrestagung der Forschungsgruppe Konsum und Verhalten - 2004

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Organisator*in)

    24.09.200426.09.2004

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  13. 2001
  14. Springer Verlag (Verlag)

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Herausgeber*in)

    2001 → …

    Aktivität: Herausgebertätigkeit und Begutachtung von PublikationenHerausgabe von PublikationsreihenForschung

  15. 1993
  16. Absatztheorie

    Bekmeier-Feuerhahn, S. (Sprecher*in)

    1993

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenLehre

Vorherige 1...4 5 6 7 8 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Fabian Elfeld

Publikationen

  1. Converging perspectives in audience studies and digital literacies
  2. Activity-based working
  3. Symbole unserer Zeit und ihre formierenden Elemente
  4. Afghanistan's energy sociotechnical imaginaries
  5. Lessons learned — The case of CROCUS
  6. Risk and Security
  7. Teaching pragmatic competence with corpora: Intensification in expressions of gratitude across varieties
  8. A Note on the Firm Size - Export Relationship
  9. Selection harvest in temperate deciduous forests: impact on herb layer richness and composition
  10. Deformation and Anchoring of AA 2024-T3 rivets within thin printed circuit boards
  11. Introduction: Modeling the Pacific Ocean
  12. Cognitive and affective processes in multimedia learning
  13. Assessing the environmental fate of S-metolachlor, its commercial product Mercantor Gold® and their photoproducts using a water-sediment test and in silico methods
  14. Effects of oral corrective feedback on the development of complex morphosyntax
  15. Public value performance
  16. Lernsoftware im Unterricht
  17. Der Hacker
  18. Critical evaluation of commonly used methods to determine the concordance between sonography and magnetic resonance imaging: A comparative study
  19. A room with a temperature
  20. Concern with COVID-19 pandemic threat and attitudes towards immigrants
  21. Experimental and theoretical investigation of the microstructural evolution in aluminium alloys during extrusion
  22. Wie wächst das Bildungssystem?
  23. What is sustainable agriculture? A systematic review
  24. Reflecting on the Roles and Skill Sets of Designers and Design Researchers
  25. Devils from our past
  26. Proactive motivation and engagement in career behaviors
  27. Design und Methode der Studie