Serhat Karakayali
Prof. Dr.

- Soziologie - Migration, Mobilität
Fachgebiete
Illegalität als Regulierungsform für Migration in der bundesdeutschen Gastarbeiterära
Karakayali, S., 12.09.2019, Konfliktfeld Fluchtmigration: Historische und ethnographische Perspektiven. Johler, R. & Lange, J. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 229-246 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
Lotta Continua in Frankfurt, Türken-Terror in Köln. Migrantische Kämpfe in der Geschichte der Bundesrepublik
Karakayali, S., 08.2018, They'll Never Walk Alone: The Life and Afterlife of Gastarbeiters . Buden, B. & Dokuzovic, L. (Hrsg.). Wien: Transversal Texts, S. 71-88 18 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung › begutachtet
- Erschienen
Die Angst vor Migration. Gefühle als Modus politischen Denkens
Karakayali, S., 2021, Politik der Emotionen/Macht der Affekte. Kesting, M. & Witzgall, S. (Hrsg.). Zürich: Diaphanes Verlag, S. 131-143 13 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
Das Staatsverständnis von Nicos Poulantzas: Der Staat als gesellschaftliches Verhältnis
Adolphs, S. (Herausgeber*in), Demirović, A. (Herausgeber*in) & Karakayali, S. (Herausgeber*in), 2010, 1 Aufl. Baden-Baden: Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG. 265 S. (Staatsverständnisse; Band 30)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
- Erschienen
Migrantische Aktive in der betrieblichen Mitbestimmung
Karakayali, S. & Bouali, C., 22.09.2021, Düsseldorf: Hans-Böckler-Stiftung, 52 S. (Working Paper Forschungsförderung ; Nr. 228).Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und Berichte › Allg. Forschungsberichte › Forschung
Die Regierung der Migration in Europa. Jenseits von Inklusion und Exklusion
Karakayali, S. & Tsianos, V., 01.11.2008, in: Soziale Systeme. 14, 2, S. 329-348 19 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
The Spirit of Gezi: The Recomposition of Political Subjectivities in Turkey
Karakayali, S. & Yaka, Ö., 20.12.2014, in: New Formations. 2014, 83, S. 117-138 22 S.Publikation: Beiträge in Zeitschriften › Zeitschriftenaufsätze › Forschung › begutachtet
Solidarität in postmigrantischen Allianzen: Die Suche nach dem Common Ground jenseits individueller Erfahrungskontexte
Stepjandic, K. & Karakayali, S., 2019, Postmigrantische Perspektiven. Ordnungssysteme, Repräsentationen, Kritik. Foroutan, N., Karakayali, J. & Spielhaus, R. (Hrsg.). Frankfurt am Main: Campus Verlag, S. 237-252 16 S.Publikation: Beiträge in Sammelwerken › Aufsätze in Sammelwerken › Forschung
- Erschienen
Organisationaler Wandel durch Migration? Zur Diversität in der Zivilgesellschaft
von Unger, H. (Herausgeber*in), Baykara-Krumme, H. (Herausgeber*in), Karakayali, S. (Herausgeber*in) & Schönwälder, K. (Herausgeber*in), 07.06.2022, Bielefeld: transcript Verlag. 268 S. (Arbeit und Organisation; Band 7)Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung
Colonial modern. Aesthetics of the past, rebellions for the future
Avermaete, T. (Herausgeber*in), Karakayali, S. (Herausgeber*in) & von Osten, M. (Herausgeber*in), 2010, London: Blackdog Publishing. 314 S.Publikation: Bücher und Anthologien › Sammelwerke und Anthologien › Forschung