Sarah Brauns

Kontakt

Sarah Brauns

    Fachgebiete

  • Didaktik der Naturwissenschaften - Professionelle Handlungskompetenz von angehenden Lehrkräften, Inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht, Forschendes Lernen, Videoforschung
  1. 2021
  2. ESERA Online Conference - ESERA 2021

    Hofer, E. (Teilnehmer*in), Abels, S. (Teilnehmer*in), Stinken-Rösner, L. (Sprecher*in), Brauns, S. (Teilnehmer*in) & Egger, D. (Teilnehmer*in)

    30.08.202103.09.2021

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  3. 2020
  4. Inklusion im Sachunterricht. Empirische und theoretische Befunde für die Gestaltung eines zukunftsfähigen Sachunterrichts

    Kater-Wettstädt, L. (Sprecher*in), Bürgener, L. (Sprecher*in), Sellin, K. (Sprecher*in), Brauns, S. (Sprecher*in) & Meschede, N. (Gastredner*in)

    06.03.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  5. Chemiedidaktik + Inklusive Pädagogik ⇌ Inklusivem Chemieunterricht

    Abels, S. (Sprecher*in) & Brauns, S. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  6. Kategoriensystem inklusiver naturwissenschaftlicher Unterricht (KinU)

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. The Framework for Inclusive Science Education

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 2019
  9. Kompetenzen für inklusiven Sach- und Naturwissenschaftsunterricht im Vergleich

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    26.10.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. Videobasierte Professionalisierung von Lehramtsstudierenden für einen inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht

    Sellin, K. (Sprecher*in) & Brauns, S. (Sprecher*in)

    26.09.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  11. Die Kompetenzentwicklung von Lehramtsstudierenden im inklusiven naturwissenschaftlichen Unterricht videobasiert erforschen

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  12. Facetten inklusiven naturwissenschaftlichen Unterrichts - Von der Primar- zur Sekundarstufe I

    Brauns, S. (Sprecher*in)

    2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Staying with the Secret
  2. The buzz before business
  3. Übermittlung, Passage, Kanal, Medium
  4. Land-sharing/-sparing connectivity landscapes for ecosystem services and biodiversity conservation
  5. Die Drittintervention in Beschwerdeverfahren vor dem EGMR
  6. Die Ökologisierung des Denkens
  7. Ressourcensicherung durch Nachhaltigkeitsmanagement
  8. External Influences on Regionalism
  9. The Pervasive Role of Pragmatics in Early Language
  10. Residual stresses near the hot sprues of as-cast Mg-Zn alloys investigated by STRESS-SPEC neutron diffractometer
  11. UK public perceptions of shale gas hydraulic fracturing
  12. Moral Sensitivity as a Precondition of Moral Distress
  13. Einleitung
  14. Situationen der Gruppenvergewaltigung
  15. Lernbegleitung im inklusiven Mathematikunterricht
  16. Ivano Alogna, Christine Bakker, Jean-Pierre Gauci (eds). Climate Change Litigation: Global Perspectives. Leiden: Brill Nijhoff, 2021. Pp. 543. ISBN: 9789004447608.
  17. Die totale Produktion
  18. Corporate Biodiversity Management Handbook
  19. Teacher Education for Sustainable Development
  20. Randlos in der Mehrheitskultur
  21. "Entäussertes Vermögen"
  22. Gesellschaftsrecht
  23. Denmark: “De Grønne”
  24. Task choice shields against incidental affective influences on effort-related cardiovascular response
  25. Transcultural Science from the Perspective of international Organisations
  26. Digitale Medien, Partizipation und Ungleichheit
  27. Legal and Regulatory Content for Small Satellites
  28. Entwicklung und Zukunft der Sexualität und Liebe
  29. Lebenszeiten
  30. Songwriting-Camp
  31. Biodegradable Magnesium Implants - How Do They Corrode in-vivo?
  32. Finden und Erfinden