Sabrina Kulin

Dr.

Kontakt

Dr. Sabrina Kulin

  1. Vernetzungsansatz im ZZL-Netzwerk

    Kulin, S. (Sprecher*in)

    29.06.201630.06.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  2. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung - Verbindung von Akteuren aus dem Kontext schulischer und hochschulischer Bedingungen

    Kulin, S. (Sprecher*in), Schmidt, T. (Sprecher*in) & Straub, R. P. (Sprecher*in)

    12.10.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  3. Transdisziplinäre Entwicklungsteams in der Lehrer_innenbildung – Befunde einer Fallstudie

    Straub, R. P. (Sprecher*in) & Kulin, S. (Sprecher*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Transdisciplinary Integration in Teacher Education. Theoretical Foundations and Empirical Insights [Conference Canceled]

    Straub, R. P. (Sprecher*in), Kulin, S. (Ko-Autor*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)

    17.04.2020

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  5. Teacher education in Germany: basic information and an example for linking theory and practice in the teacher education network in Lüneburg

    Kulin, S. (Sprecher*in) & Ehmke, T. (Sprecher*in)

    07.12.2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  6. Kooperationen in der Lehrer_innenbildung: Methodische Forschungszugänge und empirische Evidenz

    Kulin, S. (Sprecher*in), Ehmke, T. (Sprecher*in), Leiß, D. (Sprecher*in) & Schmidt, T. (Sprecher*in)

    27.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  7. Introducing the Teacher Education Network In Lüneburg. Theory-Practice-Interrelation through Transdisciplinary Cooperation

    Straub, R. P. (Sprecher*in) & Kulin, S. (Sprecher*in)

    13.09.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenPräsentationen (Poster ua.)Forschung

  8. Integrierte und separierte Sprachförderung im Vergleich – Entwicklungsverläufe bei Schülerinnen und Schülern des 7. Jahrgangs

    Hagena, M. (Sprecher*in), Kulin, S. (Sprecher*in), Schwippert, K. (Sprecher*in) & Leiß, D. (Sprecher*in)

    2016

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Vorherige 1 2 Nächste

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Bettina Motschmann

Publikationen

  1. Der Einfluss von Zwischenhölzern auf das Biegedrillknickverhalten zweiteiliger Brettschichtholzträger
  2. Ethnologie und Anomalistik
  3. Effect of fetal calf serum on the corrosion behaviour of magnesium alloys
  4. Natural habitat does not mediate vertebrate seed predation as an ecosystem dis-service to agriculture
  5. Einsamkeit und Freiheit
  6. Einführung in die Kulturphilosophie
  7. Biotechnologien für die „Dritte Welt“
  8. Nachhaltig transformativ?
  9. Interviews zum Komfort in der Flugzeugkabine
  10. Untersuchung des Abbaus der Zytostatika Ifosfamid und Cyclophosphamid mit dem Closed Bottle test (OECD 301).
  11. Effects of digital video-based feedback environments on pre-service teachers’ feedback competence
  12. Gender, Netzwerk, Aneignung. Professionalisierungsprozesse in digital-materieller Musikproduktion
  13. Das Gesetz zur Stärkung der Finanzmarktintegrität (FISG)
  14. Unternehmensrisiko Klimawandel
  15. The impact of external auditors on firms’ financial restatements.
  16. Unterrichtsqualität
  17. Frühzeitige Identifizierung des Qualifikationsbedarfes für eine nachhaltige Entwicklung und Gestaltung von Berufsprofilen
  18. Widerstand und Martyrium
  19. The influence of empowering leadership on repatriate knowledge transfer
  20. Weibliche Information und männliche Unterhaltung?
  21. Der Ökowald als Baustein einer Klimaschutzstrategie
  22. What can nudging offer to reduce workplace sexual harassment?
  23. Arbeiterkultur
  24. The renewable energy sector in Afghanistan
  25. Sapere aude: Bildung und Wissen im Widerstreit?
  26. Funktion und Profil von Lehrwerken in der Epoche von Standards und Kompetenzen
  27. Entrepreneurship as an area of psychology study
  28. Critique
  29. Sprachliche Prozeduren beim fachlichen Lernen: Begründen in Mathematik
  30. Weichenstellung Kohlekonsens
  31. Reale Utopien
  32. Walt O’Disney and the Little People