Sabine Remdisch

Prof. Dr.

  1. 2008
  2. Erschienen

    Personality and new media: predictors of PC and internet literacy

    Bildat, L. & Remdisch, S., 2008, Research contributions to personality at work. Deller, J. (Hrsg.). Hampp Verlag, S. 239-256 18 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschung

  3. 2009
  4. Erschienen

    Feedback

    Remdisch, S., 2009, Vahlens Großes Personallexikon . Scholz, C. (Hrsg.). München: Verlag Franz Vahlen, S. 345-348 4 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenLexikonbeiträgeForschung

  5. 2010
  6. Erschienen

    Diversifizierte Wege in die Hochschule - Erfahrungen der Leuphana Universität Lüneburg

    Remdisch, S., 2010, Neue Wege in die Hochschule: Dokumentation der 39. Jahrestagung des Bad Wiesseer Kreises vom 21. - 24. Mai 2009.. Hochschulrektorenkonferenz , S. 81-87 7 S. (Beiträge zur Hochschulpolitik; Nr. 4/2010).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    Leuphana Professional School – ein Ort für Lebenslanges Lernen

    Remdisch, S., 01.03.2010, Studienreform nach Leuven: Ergebnisse und Perspektiven nach 2010. Mager, D. (Hrsg.). Hochschulrektorenkonferenz , S. 167-173 7 S. (Beiträge zur Hochschulpolitik; Band 2010, Nr. 3).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in KonferenzbändenTransfer

  8. 2011
  9. Erschienen

    Lifelong learning in practice at Leuphana University

    Remdisch, S., 2011, Engaging in Lifelong Learning: Shaping Inclusive and Responsive University Strategies. Smidt, H. & Sursock, A. (Hrsg.). Brüssel: European University Association, S. 38-41 4 S. (EUA Publications; Band 2011).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenBeiträge in ForschungsberichtenForschung

  10. 2012
  11. Erschienen

    "Das Runde muss ins Eckige": Strategien für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

    Remdisch, S., 2012, University meets industry: Perspektiven des gelebten Wissentransfers offener Universitäten. Tomaschek, N. (Hrsg.). Münster: Waxmann Verlag, S. 149-158 10 S. (University Society Industry; Nr. 1).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  12. Erschienen

    Retention Management im Mittelstand: Weiterbildung als Instrument für die Mitarbeiterbindung

    Remdisch, S., Roidl, E., Uhe, M. & Cramer, I., 2012, 28 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  13. Erschienen

    Qualitätsstandards und Transparenz in der Quartären Bildung: Orientierung in der berufsbegleitenden Weiterbildung und Handlungsempfehlungen für Bildungsakteure

    Remdisch, S., Roidl, E., Cramer, I., Bohdal-Spiegelhoff, U. & Feuersinger, N., 08.2012, 36 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  14. Erschienen

    Hochschulen als Weiterbildungsanbieter: Formate wissenschaftlicher Weiterbildung stellen sich der Praxis

    Remdisch, S. & Unger, N., 10.2012, 28 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

  15. Erschienen

    Offene Hochschule Lüneburg: Erfolgsfaktoren für ein berufsbegleitendes Studium

    Remdisch, S. & Otto, C., 10.2012, 12 S.

    Publikation: Arbeits- oder Diskussionspapiere und BerichteAllg. ForschungsberichteTransfer

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Stadtentwicklung als Zukunftsaufgabe
  2. Does it Pay to Be Eco-Efficient in the European Electricity Supply Industry?
  3. Fusionsprotein und dessen Verwendungen
  4. EU-Regulierung des öffentlichen Country by Country Reportings
  5. Leseunterricht in der Grundschule
  6. Focus on Tourism Consumers
  7. Elternschaft
  8. Corporate Social Responsibility
  9. Das Weltbild der Physiker: Ein Selbstporträt?
  10. Performanznahe und videobasierte Messung von DaZ-Kompetenz bei Lehrkräften: Skalierung und dimensionale Struktur des Testinstruments
  11. Close to, but still out of, government
  12. From Ancient Greece - Through the ages - to that of late
  13. Franz-Günther von Stockert
  14. Sattelfest beim Sattelfest?
  15. Climate Change Economics
  16. Das Verschwinden der Moralphilosophie
  17. Mediation
  18. Normative Begründung der Nachhaltigkeitsökonomie
  19. Determinants of the export behaviour of German business services companies
  20. Schwer – schwierig – diffizil
  21. Photolysis of sulfamethoxypyridazine in various aqueous media
  22. Außervertragliche Haftung der EG, administratives Unrecht
  23. Trust and repatriate knowledge transfer
  24. International investment law
  25. Valorization of organic residues for the production of added value chemicals
  26. Evaluation der Special Olympics Handballnationalteams
  27. Delineating the interplay between subjective safety and country image in influencing international tourists’ extrinsic travel motives
  28. Mathematik in der Grundschule, ein Arbeitsbuch / Monika Baum, Hans Wielpütz (Hrsg.)
  29. Educational Development Processes of Male Adolescents from Immigrant Families
  30. Selbstentdeckendes und problemorientiertes Lernen in Studiengängen Sozialer Arbeit
  31. The distribution of income of self-employed, entrepreneurs and professions as revealed from micro income tax statistics in Germany
  32. The Top 100 Companies Panel Database
  33. Schwerpunkt