Roman Trötschel

Prof. Dr.

Roman Trötschel

Kontakt

Prof. Dr. Roman Trötschel

    Fachgebiete

  • Psychologie - Sozialpsychologie, Politische Psychologie, Verhandlungspsychologie, Negotiation Social Transformation, Political Psychology
  1. 2023
  2. Erschienen

    Activating an Integrative Mindset Improves the Subjective Outcomes of Value-Driven Conflicts

    Schuster, C., Harinck, F. & Trötschel, R., 01.02.2023, in: Negotiation and Conflict Management Research. 16, 1, S. 80-99 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. 2022
  4. Erschienen

    Negotiating Sustainability Transitions: Why Does It Matter? What Are the Challenges? How to Proceed?

    Majer, J. M. & Troetschel, R., 15.07.2022, in: Sustainability. 14, 14, 5 S., 8691.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenAndere (Vorworte. Editoral u.ä.)Forschung

  5. Erschienen

    Give and take frames in shared-resource negotiations

    Majer, J., Zhang, K., Zhang, H., Höhne, B. & Trötschel, R., 01.06.2022, in: Journal of Economic Psychology. 90, 20 S., 102492.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. Erschienen

    Conflict strength: Measuring the tension between cooperative and competitive incentives in experimental negotiation tasks

    Majer, J., Schweinsberg, M., Zhang, H. & Trötschel, R., 06.05.2022, in: Collabra: Psychology. 8, 1, 17 S., 35330.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  7. Erschienen

    From Claiming to Creating Value: The Psychology of Negotiations on Common Resource Dilemmas

    Trötschel, R., Treek, M., Heydenbluth, C., Zhang, K. & Majer, J. M., 01.05.2022, in: Sustainability. 14, 9, 26 S., 5257.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    When control does not pay off: The dilemma between trade-off opportunities and budget restrictions in B2B negotiations

    Mann, M., Warsitzka, M., Zhang, H., Hüffmeier, J. & Trötschel, R., 06.04.2022, in: Negotiation and Conflict Management Research. 15, 4, S. 240-263 24 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    How cognitive issue bracketing affects interdependent decision-making in negotiations

    Warsitzka, M., Zhang, H., Loschelder, D. D., Majer, J. & Trötschel, R., 01.03.2022, in: Journal of Experimental Social Psychology. 99, 16 S., 104268.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. 2021
  11. Erschienen

    Negotiation complexity: a review and an integrative model

    Zhang, H., Zhang, K., Warsitzka, M. & Trötschel, R., 27.07.2021, in: International Journal of Conflict Management. 32, 4, S. 554-573 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Resolving conflicts between people and over time in the transformation toward sustainability: A framework of interdependent conflicts

    Majer, J. M., Barth, M., Zhang, H., Treek, M. & Trötschel, R., 15.04.2021, in: Frontiers in Psychology. 12, 16 S., 623757.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  13. 2020
  14. Erschienen

    Toward a better understanding of the mindsets of negotiators: Development and construct validation of the Scale for the Integrative Mindset (SIM)

    Ade, V., Dantlgraber, M., Schuster, C. & Trötschel, R., 01.09.2020, in: European Journal of Psychological Assessment. 36, 5, S. 740-747 8 S., a000548.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Kommentierung des § 53 VwVfG (Hemmung der Verjährung durch Verwaltungsakt)
  2. Historische Apriori
  3. Mediale Selbstthematisierungen und Inszenierungen von Privatheit
  4. Gründungsmythen in Paarbeziehungen
  5. Die Operationalisierung nachhaltiger Strategiepfade für die deutsche Energieversorgung unter besonderer Berücksichtigung der erneuerbaren Energien
  6. Kommentierung des § 111 VwGO (Zwischenurteil über den Grund)
  7. Europarecht (EUV/AEUV/GRCh)
  8. Teilhabe behinderter Menschen am Arbeitsleben: Besondere Leistungen: Allgemeines
  9. §21 Wettbewerb und Beihilfen
  10. Bilderwanderungen. Umberto Boccionis memorialer Atlas
  11. Kommentierung von Art. 114 AEUV: Rechtsangleichung im Binnenmarkt
  12. Kommentierung des § 108 VwGO (Urteilsgrundlage; Freie Beweiswürdigung; rechtliches Gehör)
  13. Benjamins “Kapitalismus als Religion” und seine Wirkung auf die gegenwärtige Kunst
  14. Verlust der Beamtenrechte durch Strafurteil
  15. Normalitäten in der Sozialen Arbeit und pädagogische Praxen der In- und Exklusion
  16. Diurnal raptors of West Africa woodland-farmland mosaics
  17. European Yearbook of International Economic Law 2021
  18. La Vita in movimento
  19. Aufklärung, Beteiligung und Kritik
  20. Firmendatenbasiertes Benchmarking der Industrie und des Dienstleistungssektors in Niedersachsen - Methodisches Konzept und Anwendungen
  21. Europäische Verfassungsstudien
  22. Grundlagen der Weiterentwicklung von rechtlichen Instrumenten zur Ressourcenschonung
  23. Erratum zu: Gesundheitskompetenz und Gesundheit von Studierenden unter besonderer Betrachtung der Lehramtsstudierenden (Prävention und Gesundheitsförderung, (2022), 17, 2, (224-231), 10.1007/s11553-021-00849-6)
  24. Aktueller und zukünftiger Einsatz von Personalentwicklungsinstrumenten in Kreditinstituten
  25. Die Einheit des Unionsrechts und die Idee eines europäischen Verfassungsrechts – Relâche? Pas du tout!
  26. Die unionsrechtliche Überformung mitgliedstaatlicher Darlegungs- und Beweislastregeln am Beispiel des Glücksspielrechts
  27. §27 Europäisches Zollverwaltungsrecht
  28. European Yearbook of International Economic Law 2023
  29. Die Anpassung und Kündigung öffentlich-rechtlicher Verträge am Beispiel des Altlastensanierungsvertrags
  30. Wassergefährdende Stoffe und Europäisches Chemikalienrecht
  31. Familiensoziologie
  32. §7 Europäisches Verwaltungsrecht und Europäisches Verfassungsrecht