Rolf Großmann

Prof. Dr.

Rolf Großmann

Kontakt

Prof. Dr. Rolf Großmann

  1. Lernumgebungen mit Standardtools. Ein Plädoyer für offenes medienkompetentes Lehren und Lernen 1999

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    1999

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  2. Materialexplosion und Avantgardeanspruch

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    23.02.2019

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenGastvorträge und -vorlesungenForschung

  3. Material(ität) und Klang(lichkeit) – Auf der Suche nach einer Neubestimmung musikästhetischer Grundbegriffe

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    09.11.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. Media Change and Aesthetic Strategies in Music and Media Art - 2007

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    18.11.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  5. Mediale Schrift und auditive Gestaltung - 2006

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    07.12.2006

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  6. Medienästhetik und Musik - 2007

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    05.12.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenLehre

  7. MedienPopMusikKultur. Musikalisches Material, Tonkunst und phonographische Arbeit

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    15.09.2018

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeLehre

  8. Medienschriften – eine historische Perspektive auf einige Probleme der systematischen Musikwissenschaft - 2007

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    10.03.2007

    Aktivität: Wissenschaftliche und künstlerische VeranstaltungenKonferenzenForschung

  9. Medienwerk und Konsumobjekt - Thesen zu einer Ästhetik der medialen Existenz von Musik 2000

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    06.05.2000

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  10. MIDI-Geschichte(n)

    Großmann, R. (Sprecher*in)

    04.07.201306.07.2013

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Too Scared to Fight Back? Affective Job Insecurity as a Boundary Condition Between Workplace Incivility and Negative Mood States in Temporary Agency Workers
  2. Length measurement and estimation in primary school
  3. Paul Bourget
  4. Einleitung
  5. Markteintritte, Marktaustritte und Produktivität
  6. Shedding Some Light on Economics in Philippians
  7. Cognition, consciousness and business ethics - the role of implicit social cognition in moral management behaviour
  8. Alltägliche Unterrichtsplanung und -analyse in konstruktivistischer Perspektive
  9. Psychometric Properties of the Online Arabic Versions of BDI-II, HSCL-25, and PDS
  10. Öffentlicher Raum
  11. Biogeographical patterns in the diet of the wildcat, Felis silvestris Schreber, in Eurasia: Factors affecting the trophic diversity
  12. Preferences for health insurance and health status
  13. Eco-Control para la Gestión Ambiental
  14. Species-specific responses of wood growth to flooding and climate in floodplain forests in central Germany
  15. Fragenbox Mathematik
  16. Which is the ‘right’ choice of the market portfolio of the CAPM?
  17. Kontextualisierung im nicht-präferierten Format
  18. Crises and Entrepreneurial Opportunities
  19. Repatriate knowledge transfer
  20. Illusio Fachkräftemangel
  21. Task-in-Process in Breakout Rooms eines aufgabenbasierten Videokonferenzprojekts
  22. Preference for violent electronic games and aggressive behavior among children
  23. International experience makes a difference
  24. Gender equality and democracy
  25. Transport of perfluoroalkyl acids in a water-saturated sediment column investigated under near-natural conditions
  26. Ein Beitrag durch wertorientiertes Umweltmanagement
  27. Selbständige Arbeitnehmer oder abhängige Selbständige?
  28. Familie im Zentrum?
  29. Ladwig, Bernd (2020): Politische Philosophie der Tierrechte