Roger Dale Jones

Roger Dale Jones

Kontakt

Roger Dale Jones

  1. 2013
  2. Erschienen

    JFK. Fostering historical learning and media literacy

    Fries, V. & Jones, R. D., 2013, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 47, 123, S. 44-53 10 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Load, Release and Fire: Exploring medieval warfare in an online simulation game

    Jones, R. D., 2013, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 47, 125, S. 14-18 5 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  4. 2014
  5. Erschienen

    Climate Challenge: An environmental video game to develop environmental competency

    Jones, R. D., 2014, in: Der Fremdsprachliche Unterricht. Englisch. 48, 129, S. 32-37 6 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  6. 2015
  7. Erschienen

    Approaching the Cognitive and Social Functions of World of Warcraft Fan-Comics

    Jones, R. D., 30.06.2015, in: Networking Knowledge. 8, 4, 11 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  8. 2016
  9. Erschienen

    A Playful Approach to Interactive Media in the Foreign Language Classroom

    Jones, R. D., 2016, Interaktivität im Fremdsprachenlernen und -lehren mit digitalen Medien : Hit oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 139-162 24 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    Digital Games and Fan-Discourse: Implications and Considerations for Complex Task Development in the EFL Classroom

    Jones, R. D., 2016, Web 2.0 und komplexe Kompetenzaufgaben im Fremdsprachenunterricht. Becker, C., Blell, G. & Rössler, A. (Hrsg.). Frankfurt a. M.: Peter Lang Verlag, S. 157-170 14 S. ( Fremdsprachendidaktik inhalts- und lernorientiert; Band 32).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  11. Erschienen

    Interaktives Fremdsprachenlernen: Potenziale und Herausforderungen

    Jones, R. D., Stuhlmann, S. & Zeyer, T., 2016, Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hit oder Hype?. Zeyer, T., Stuhlmann, S. & Jones, R. D. (Hrsg.). Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag, S. 11-42 32 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  12. Erschienen

    Interaktivität beim Fremdsprachenlehren und -lernen mit digitalen Medien: Hit oder Hype?

    Zeyer, T. (Herausgeber*in), Stuhlmann, S. (Herausgeber*in) & Jones, R. D. (Herausgeber*in), 2016, Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag. 285 S. (Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik)

    Publikation: Bücher und AnthologienSammelwerke und AnthologienForschung

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Carolin Wiedemann

Publikationen

  1. Vorausschauend Kriterien Nachhaltiger Chemie integrieren:
  2. How to Reach the Land of Cockaigne?
  3. Woody plant diversity, composition and structure in relation to environmental variables and land-cover types in Lake Wanchi watershed, central highlands of Ethiopia
  4. Functional and phylogenetic diversity of woody plants drive herbivory in a highly diverse forest
  5. Als Musiker unterwegs an Bord der Hansekogge
  6. Soziale Differenzkategorien als Gegenstand der Lehrer*innenbildung
  7. Kennlinienorientiertes Lagermanagement
  8. Der BGH und Pechstein: Transnationaler Konstitutionalismus sieht anders aus
  9. Theodor Storms Gedicht „Geh nicht hinein“
  10. Taktische Nachtragsgestaltung
  11. Gesellschafterstreitigkeiten in englischen Gesellschaften
  12. VG Göttingen: Kein umfassender Meldedatenabgleich durch Beitragsservice
  13. Forschendes Lernen im Langzeitpraktikum
  14. Rechnungslegung von latenten Steuern nach HGB
  15. Coherence of European legal and structural conditions in water, wetland and flood risk management
  16. Europa der Regionen
  17. Variationen des Städtischen – Variationen lokaler Politik
  18. Influence of the pandemic dissemination of COVID-19 on radiotherapy practice
  19. ZEIT zum Leben in Kinderinstitutionen
  20. § 328 Beschränkung der Rechte
  21. Socio-cultural valuation approaches
  22. Vasodilatierende Substanzen in Kläranlagenabläufen und Oberflächengewässern
  23. Psychological approaches to entrepreneurship
  24. Entwicklung der Reflexion von Sachunterricht in der zweiten Phase der Lehrerausbildung.
  25. The economics of biodiversity and ecosystem services
  26. Der "fachdidaktische Code" der Lebenswelt- und/oder (?) Situationsorientierung in der fachdidaktischen Diskussion der sozialwissenschaftlichen Unterrichtsfächer sowie des Lernfeldkonzepts
  27. § 23 Wasserkraft