Robin Kuchar

  1. Erschienen

    Music City: Musikalische Annäherungen an die kreative Stadt

    Kirchberg, V., Barber-Kersovan, A. & Kuchar, R., 28.03.2014, Music City : Musikalische Annäherungen an die "kreative Stadt". Barber-Kersovan , A., Kirchberg, V. & Kuchar, R. (Hrsg.). 1 Aufl. Bielefeld: transcript Verlag, S. 9-31 22 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschung

  2. Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung

    Music Scenes and Cultural Ecosystems - Alternative Practices between 'Official Policy Recognition' and 'Post-Pandemic Austerity'

    Kuchar, R., 09.09.2025, (Elektronische Veröffentlichung vor Drucklegung) in: DIY, Alternative Cultures & Society.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  3. Erschienen

    Music Spaces in Conflict: Local Scenes, Live-Music Industry, and the 'Urban Growth Machine' in Hamburg

    Kuchar, R., 2016, Arts and Creativity: Working on Identity and Difference: 9th Midterm Conference of the RN Sociology of the Arts, Book of Abstracts. Guerra, P. & Kagan, S. (Hrsg.). Universidade Porto, S. 107 1 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAbstracts in KonferenzbändenForschungbegutachtet

  4. Erschienen

    Music Venues in Transition: States of Autonomy, Dependence and Subcultural Institutionalization

    Kuchar, R., 2020, in: Todas as Artes. 3, 2, S. 25-41 17 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  5. Erschienen

    Musikclubs in der Livemusikökologie: Situation und kulturpolitische Implikationen in Zeiten der Pandemie

    Kuchar, R., 20.06.2023, KULTUR:WANDEL: Impulse für die Next Society. Grädler, F., Blaich, A., Mohr, H. & Seibold, H. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 111-122 12 S.

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenTransferbegutachtet

  6. Erschienen

    Musikclubs zwischen Szene, Stadt und Music Industries: Autonomie, Vereinnahmung, Abhängigkeit.

    Kuchar, R., 2020, 1 Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. 314 S.

    Publikation: Bücher und AnthologienBuch

  7. Erschienen

    Musikproduktion in Hamburg: Musikalische Akteure im Spannungsfeld von Künstlerexistenz und neoliberaler Stadtentwicklung

    Kuchar, R., 03.2014, Music City: Musikalische Annäherungen an die kreative Stadt. Barber-Kersovan, A., Volker, K. & Robin, K. (Hrsg.). Bielefeld: transcript Verlag, S. 217-244 28 S. (Urban Studies).

    Publikation: Beiträge in SammelwerkenAufsätze in SammelwerkenForschungbegutachtet

  8. Erschienen

    Populäre Musik und Kulturmanagement : Komplexität des Punktuellen – oder schlicht Nadeln im Heuhaufen?

    Barber-Kersovan, A. & Kuchar, R., 2019, in: Zeitschrift für Kulturmanagement: Kunst, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vol. 4 (2018), Heft 2, S. 197-220 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  9. Erschienen

    States of Comparability: A Meta-Study of Representative Population Surveys and Studies on Cultural Consumption

    Kirchberg, V. & Kuchar, R., 04.2014, in: Poetics. 43, 1, S. 172-191 20 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

  10. Erschienen

    The “First Ones to Close and Last Ones to Re-Open”: Music Venues, COVID-19 and the Handling of the Crisis

    Kuchar, R., Frey, M., Gooß, J. & Mertens, T., 22.06.2022, in: Journal of World Popular Music. 9, 1-2, S. 170-196 27 S.

    Publikation: Beiträge in ZeitschriftenZeitschriftenaufsätzeForschungbegutachtet

Zuletzt angesehen

Forschende

  1. Kathrin Korhammer

Publikationen

  1. Contribution of Pollinator-Mediated Crops to Nutrients in the Human Food Supply
  2. Vertrag über die Europäische Union (EUV) : Artikel 27a [Verstärkte Zusammenarbeit, Ziele]
  3. Neu eröffnet: der Klima-Supermarkt
  4. Stefan Korch: Haftung und Verhalten. Eine ökonomische Untersuchung des Haftungsrechts unter Berücksichtigung begrenzter Rationalität und komplexer Präferenzen. – Tübingen: Mohr Siebeck, 2015. (Studien zum Privatrecht; Bd. 42.)
  5. „A new era in the settlement of investment disputes?“ – Reformvorschläge der EU-Kommission zum Investitionsschutz in TTIP
  6. (Un-)Möglichkeiten kritischer Geschlechtertheorie und -politik
  7. Verminderte Kohleverstromung könnte zeitnah einen relevanten Beitrag zum deutschen Klimaschutzziel leisten
  8. Unter dem Blick bildlicher Medien
  9. Motivlagen und berufliche Zielsetzungen von beruflich qualifizierten Studierenden
  10. Nichts als das ? Christoph Brumme erzählt eine autoritäre Erziehung
  11. Governmental venture capital
  12. Entwicklung eines Fehlerpräventionstrainings für gefahrenintensive Industrien zur Erhöhung der Arbeitssicherheit
  13. Der Stürzende Ikarus in der Skulptur von Rodin bis heute
  14. Digitalität als Kennzeichen des Pädagogischen! Strukturelle Veränderungen und neue Herausforderungen
  15. Menschenrechtsbildung und Erinnerungslernen
  16. Banal militarism
  17. Transdiziplinäre Zusammenarbeit für nachhaltige Flächennutzung: Verständnis fördern, Szenarien entwicklen, Synergien finden
  18. §30 Windenergie Repowering
  19. Energiewende und Versorgungssicherheit