Reinhard Schulte

Prof. Dr.

Reinhard Schulte

Kontakt

Prof. Dr. Reinhard Schulte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Gründungsmanagement Unternehmensentwicklung, Gründungsberatung, Gründungsfinanzierung, Gründungsplanung, Panelforschung, Finanzmanagement, New Venture Planning, New Venture Finance, New venture development, New Venture Counselling, Gründungsplanung, New Venture Risk Management
  • Entrepreneurship - Entrepreneurial Investing
  1. Ausrichtung der 1. GMLG Conference in Entrepreneurship

    Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tegtmeier, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.07.1031.03.11

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  2. Ausrichtung der 2. GMLG Conference on Entrepreneurship

    Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tegtmeier, S. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.07.1131.03.12

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  3. GMLG2013: Ausrichtung der 3. GMLG Conference on Entrepreneurship

    Tegtmeier, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    21.01.1131.03.13

    Projekt: Wissenschaftliche Veranstaltung

  4. Dauer der Frühentwicklungsphase

    Pakura, S. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.10.1031.03.15

    Projekt: Forschung

  5. EXIST 4: EXIST-Gründungskultur - Die Gründerhochschule: Leuphana 2020 - Humboldt plus Schumpeter - Projektphase I

    Funk, B. (Wissenschaftliche Projektleitung), Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung) & Tegtmeier, S. (Projektmitarbeiter*in)

    01.04.1331.03.15

    Projekt: Transfer (FuE-Projekt)

  6. Gründungscamp 2019

    Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.04.19 → …

    Projekt: Lehre und Studium

  7. Gründungsideenwettbewerb 2020

    Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2031.12.20

    Projekt: Praxisprojekt

  8. Gründungsideenwettbewerb 2021

    Schulte, R. (Wissenschaftliche Projektleitung)

    01.01.2131.12.21

    Projekt: Praxisprojekt

Vorherige 1 2 3 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen
  2. Humans, Materiality and Society
  3. Rezension von Uschi Sorg 2014: Interkulturelle Interaktion in der Sozialverwaltung.
  4. Stock Market Reactions to Climate Activism - An Event Study of the Fridays For Future Movement
  5. Die Bildwelt in Walter Benjamins Kafka-Lektüre
  6. Emotionen im Straßenverkehr
  7. Geschäftsführung ohne Auftrag (§§ 677-687)
  8. Gegenwart und Zukunft gestalten beginnt im Kindergarten
  9. The Psychological Actions and Entrepreneurial Success
  10. Human and veterinary drugs in the environment
  11. Schindler, Jörg; Held, Martin (unter Mitarbeit von Gerd Würdemann) (2009): Postfossile Mobilität. Wegweiser für die Zeit nach dem Peak Oil
  12. L'internationalisme, la république universelle de l'enfance et l'univers de la littérature d'enfance
  13. Erratum zu
  14. Weather and Holiday Destination Preferences
  15. Der Wandel im deutschen Gesundheitsmarkt
  16. Das Drama im Leben der Institutionen
  17. The Civic Culture Transformed
  18. Eliten in Deutschland
  19. From trade-offs to synergies in food security and biodiversity conservation
  20. Sind Batterien Medien oder Medien Batterien?
  21. Le nouveau paradigme écologique
  22. The fight against human trafficking
  23. Do Exporters Really Pay Higher Wages?
  24. "Integration" als kontextgebundenes Konzept - ein deutsch-britisch-niederländischer Vergleich
  25. Entwicklung eines Instrumentariums zur Erfassung menschlicher Fehler in gefahrenintensiven Industrien
  26. Die Kontinuität im Wandlungsprozess des bundesrepublikanischen Wohlfahrtssystems
  27. Affective States and Driving Behavior of Novice and Young Drivers
  28. Siegeszug des Computers
  29. Das Online-Tagebuch für Lehrkräfte und Schulleitungen
  30. Empirical evidence of the disclosure and assurance of Integrated Reporting -