Reinhard Schulte

Prof. Dr.

Reinhard Schulte

Kontakt

Prof. Dr. Reinhard Schulte

    Fachgebiete

  • Betriebswirtschaftslehre - Gründungsmanagement Unternehmensentwicklung, Gründungsberatung, Gründungsfinanzierung, Gründungsplanung, Panelforschung, Finanzmanagement, New Venture Planning, New Venture Finance, New venture development, New Venture Counselling, Gründungsplanung, New Venture Risk Management
  • Entrepreneurship - Entrepreneurial Investing
  1. 2023
  2. MSK - Mittelstandkongress 2023

    Schulte, R. (Gastredner*in)

    14.09.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeTransfer

  3. New venture Risk Management: Theoretical Framework and Research Perspectives.

    Schulte, R. (Sprecher*in)

    14.07.2023

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  4. 2022
  5. Professur für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Existenzgründung (Organisation)

    Schulte, R. (Mitglied)

    01.10.202230.09.2026

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  6. 2017
  7. New Venture Investment Dynamics - A Longitudinal Study

    Schulte, R. (Sprecher*in)

    16.03.2017

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  8. 2016
  9. Leuphana Universität Lüneburg (Organisation)

    Schulte, R. (Mitglied)

    10.201603.2020

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  10. 2014
  11. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Schulte, R. (Vorsitzender)

    14.04.2014 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  12. 2009
  13. The German Market for Start-up Counselling and Coaching – Experiences, Competencies, Attitudes

    Tegtmeier, S. (Sprecher*in), Schulte, R. (Sprecher*in) & Wille, C. (Sprecher*in)

    30.10.2009

    Aktivität: Vorträge und GastvorlesungenKonferenzvorträgeForschung

  14. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Schulte, R. (Ordentliches Mitglied)

    01.10.2009 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  15. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Schulte, R. (Mitglied)

    20092014

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

  16. Fakultät Management und Technologie (Organisation)

    Schulte, R. (Mitglied)

    2009 → …

    Aktivität: MitgliedschaftAkademische Selbstverwaltung LeuphanaAkademische Selbstverwaltung Leuphana

Vorherige 1 2 3 4 Nächste

Zuletzt angesehen

Publikationen

  1. Konzept zur Neuabgrenzung und Ausweitung des Naturparks Lüneburger Heide
  2. Klänge
  3. Governing landscapes
  4. Stadt als Möglichkeitsraum
  5. Einleitung - zu den politischen, wirtschaftlichen und sozialen Konturen
  6. Geschwisterkonstellation und Lesekompetenz
  7. Druckmedien
  8. Research, entrepreneurship and venture capital – governmental measures and Schumpeter's role in Germany between 2009 and 2019
  9. Beyond plastic – Consumers prefer food packaging derived from genetically modified plants
  10. On Gambiarras
  11. The Distribution of Income of Self-employed, Entrepreneurs and Professions as Revealed from Micro Income Tax Statistics in Germany
  12. Politikberatung in der Wissensgesellschaft
  13. Liste der im norddeutschen Tiefland typischen Waldgefäßpflanzen
  14. Am Anfang war das Wort
  15. Britain and Germany Imagining the Future of Europe
  16. Fluorinated alternatives to long-chain perfluoroalkyl carboxylic acids (PFCAs), perfluoroalkane sulfonic acids (PFSAs) and their potential precursors
  17. Kulturfreie Bilder
  18. Connected or Unconnected? – Synergiepotenziale und Herausforderungen von IT-Governance in Hochschulen
  19. Vertrieb nachhaltiger Produkte
  20. Verortung von Nachhaltigkeit in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik
  21. Typen von Transformationen der Wissensspeicher in der Frühen Neuzeit
  22. § 289 f Erklärung zur Unternehmensführung
  23. Herrschaftskritische theoretische Praxis: Politisch-biographisches Gespräch mit Alex Demirovic
  24. Unter der Herrschaft Christi, 2: Ernst Käsemanns Paulusverständnis: Konstanten und Entwicklungen
  25. DaZ-Kompetenzen angehender Lehrkräfte des Faches Sachunterricht sowie der aus dem Sachunterricht hervorgehenden Fächer
  26. 100 Jahre Germanistik in Hamburg
  27. Der BMBF-Forschungsschwerpunkt zu "Jedem Kind ein Instrument" in Nordrhein-Westfalen und Hamburg